Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » Sa 28.05.05 09:38

in allen unseren 205 haben wir das billigste baumarktöl 15W40 drin, selbst bei dauervollgas mit dem kurzen getriebe des 1.6 und dem wärmetauscher komm ich derzeit nicht über 130°C - bei den länger übersetzten GTI erst recht nicht. 125° ist meist das maximum.

gut, im hochsommer kann es sein, dass man mal langsam machen muss, aber meist laufen die motoren bei sehr heissem wetter eh schlechter, also mach ich eben bei 5.ooo schluss.
Zuletzt geändert von Kris am Sa 28.05.05 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Sa 28.05.05 12:56

Jo ohne Wärmetauscher kannst du gleich 10 grad dazurechnen.
Ich werde mir wohl einen holen müssen.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Speedy » Sa 28.05.05 14:01

> 205er schrieb:
>
> Jo ohne Wärmetauscher kannst du gleich 10 grad dazurechnen.
> Ich werde mir wohl einen holen müssen.


warum bauste denn dann nicht gleich nen Ölkühler ein??? Brigt auf jeden Fall mehr
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 00:15

Weil ein Ölkühler im winter auch nix ist. Die teile haben kein Thermostat. Somit wird das Öl im Winter auch nie warm. Das ist ein Wärmetauscher schon die bessere Lösung.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » So 29.05.05 00:22

205er hat geschrieben:Weil ein Ölkühler im winter auch nix ist. Die teile haben kein Thermostat. Somit wird das Öl im Winter auch nie warm. Das ist ein Wärmetauscher schon die bessere Lösung.
... so ein Schwachfug :gaga:
Sicher gibt's Ölkühler mit Thermostat !!
Schau zB einfach mal auf die Seite von Sandtler !!
Was meinst, was ich bei meinem Cab verbaut habe ?!?!
Bild
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 01:29

Steht nix von Thermostat. Stolze Preise haben die auch .... für nen minikühler knapp 60 euro ^^. Da schickt nen Wärmetauscher auch denke ich ;).
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » So 29.05.05 01:39

der wärmetauscher kühlt nicht sondern hat nur die aufgabe im winter das öl schneller auf temperatur zu bringen!

einen ölkühler mit thermostat bekommste für den xu9 für 220 euro inclusive aller teile, die du brauchst.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 01:40

LOL 220 euro. Etwas teuer ... da fahr ich lieber nen tick langsamer und die sache hat sich erledigt.
Aber das mit dem Wärmetauscher stimmt nicht ganz. Er hilft auch im Sommer die Öltemperatur Niederiger zu halten. Denn das was erhitzt kühlt auch.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » So 29.05.05 01:47

btw. mocal is die firma, die ich meinte.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » So 29.05.05 01:49

205.mi16 fährt so einen ölkühler. weiss jetzt nicht genau, ob der auch von mocal ist, aber er meinte, dass der mit dem xu9jaz nie über 110 °C im sommer kam. also bringen tuts auf jeden falls was. zumal je höher die temperatur im motor, desto höher ist die gefahr, dass der ölfilm reißen kann.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Antworten