Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » Do 30.06.05 09:41

Dachte auch, dass die Öldruckanzeige im warmen Zustand drehzahlabhängig schwankt sei normal !?!?
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » Do 30.06.05 11:02

das die öldruckanzeige bei warmem öl mit der drehzahl steigt und fällt, ist vollkommen normal.
eine pumpe die plötzlich doppelt so schnell läuft hat auch mehr druck!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Martin 205gti » Do 30.06.05 11:12

huhu

macht euch nicht ins Hemd! das ist absolut normal, im winter wenns a_rschkalt ist hat man den grössten drück, weil das öl so zäh ist wie honig. wenns halt heiss ist, ist es sehr flüssig und da kann die pumpe bei niedrigen drehzahlen den druck halt nicht mehr so hoch aufbauen.
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Epiphone79 » Do 30.06.05 19:46

Das der Öldruck themperaturabhängig ist, war mir auch klar. Das einzige, was mich iritiert hat ist die Tatsache, das er bei warmen Öl im Leerlauf auf den letzten Skalenstrich zurück fällt. Macht der andere GTI nämlich nicht...der bleibt unter gleichen Bedingungen bei 2 Bar stehen.

Aber vielleicht sollte ich wirklich drauf pfeifen. Immerhin fährt er so bis jetzt fast 8000 TKM
in meinem Besitz, und es ist noch nichts passiert.

Ölstand stimmt übrigens.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » Do 30.06.05 20:10

ich hatte mal einen GTI, der hatte kalt 2 bar und warm immer nahe null bar laut anzeige. nachdem die stoplampe => weniger als 1 bar am druckschalter aber nie anging, selbst wenn er auf 600 umdrehungen runtertourte, hab ich das so hingenommen - er lief ja.

mit nem neuen geber hatte derselbe motor dann 6 bar kalt und 2 bis 5 bar warm.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten