RCZ 265 PS 0-100

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von Bassy » Fr 08.07.11 15:55

UIUI, hier gehts zur Sache...;)

Beim Launch Start wird normalerweise meine ich auch noch der Ladedruck aufgebaut (wenn turbo), damit es beim start kein "loch" in der Leistung gibt?

Das mit der Drehmomentabstimmung und Leistungsabstimmung ist immer so, dass der eine früher kommt und dafür aber obenraus früher schwach wird!

Leistung ist ganz grob gesagt ja Drehmoment mal Drehzahl...
Deshalb können zwei unterschiedliche Fahrzeuge mit gleichem Drehmoment (bsp. 120Nm) einmal 75PS und einmal 200PS haben. (Sauger Beispiele)

Ansonsten Golf 6R Werte: 0-100 mit DSG 5,7 Sekunden. Schalter 0-100 6,0 Sekunden und 0-200 24,2 Sekunden alle Werte von Testberichten, keine Werksangaben.

Grüße Bassy

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von BASCHTI » Fr 08.07.11 20:00

das die leistung sich aus drehzahl und drehmoment errechnet brauchst du denke ich nicht mehr zu erwähnen, wir (zumindest einige) sind doch experten auf dem gebiet. :zwinker:
deswegen meinte ich ja auch gefühlt, bei manchen wagen ist es ja so das du gleich von unten raus volles drehmoment hast und es dann irgendwann plötzlich abfällt. die beste optimierung ist doch wenn du von unten raus schon ordentlich drehmoment hast und das drehmoment dann langsam mit steigender drehzahl mehr wird, so das das maximale drehmoment erst in etwas höheren drehzahlen erreicht wird. würde sagen damit ist man im sprint und im durchzug am schnellsten unterwegs. man kann mit kennlinien schon schön spielen bis man die perfekten für sich gefunden hat. :)
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von BASCHTI » Fr 08.07.11 20:16

da hat er dem nissan 370z aber ganz schön gezeigt wo es lang geht.
http://www.youtube.com/watch?v=fIAGLve1KBA
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von micken406 » Fr 08.07.11 20:47

warum wird der rcz mit schalt- und der 370z mit automatikgetriebe gegeneinander getestet?
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von BASCHTI » Fr 08.07.11 22:38

micken406 hat geschrieben:warum wird der rcz mit schalt- und der 370z mit automatikgetriebe gegeneinander getestet?
ist doch egal, der rcz ist so gut abgestimmt das er den viel stärkeren nissan auf der rennstrecke nass macht. :lach:
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von Oxas » Sa 09.07.11 00:16

Komm da wird keines der beiden Autos an der Grenze gefahren das ist ne Sonntagsfahrt, der RCZ überholt in der Kurveninnenseite, aussen hätte er es nicht geschaft und der Nissan hatte ihn vorbeigelassen, der Nissan als Schalter, wäre bestimmt kein Opfer für den RCZ, und ich sage nicht das der RCZ schlecht liegt!

DNCTI_2.0
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 08.01.10 00:12
Postleitzahl: 92421
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von DNCTI_2.0 » Sa 09.07.11 01:59

Das hat mit dem Getriebe nichts zu tun. Der Fahrer im Nissan kann m.E. gar nichts. Normal müsste der dem Peugeot wegfahren und zwar deutlich.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von BASCHTI » Sa 09.07.11 10:09

mein spanisch ist zwar etwas eingerostet, aber warum sollte der nissan den rcz gewinnen lassen?
auf einer so kurvenreichen strecke bringt einen leistung sowieso nichts, da kommt es doch eher auf die fahrwerksabstimmung an. ausserdem wird der nissan trotz heckantrieb und sperre beim beschleunigen aus der kurve wegen seiner stärkeren leistung mehr mit gripmangel zu kämpfen haben als der rcz. viele tests haben schon gezeigt das der nissan nicht grade eine rennstreckensau ist.
auf der grade ist er dann aber natürlich überlegen.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von René206RC » Sa 09.07.11 16:00

Man erhöre mal wie schnell die Musik lauft wenn er beschleunigt :D Schön beschleunigtes Vidoe, mehr nicht ^^
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: RCZ 265 PS 0-100

Beitrag von Bassy » Sa 09.07.11 16:20

BASCHTI hat geschrieben:das die leistung sich aus drehzahl und drehmoment errechnet brauchst du denke ich nicht mehr zu erwähnen, wir (zumindest einige) sind doch experten auf dem gebiet. :zwinker:
deswegen meinte ich ja auch gefühlt, bei manchen wagen ist es ja so das du gleich von unten raus volles drehmoment hast und es dann irgendwann plötzlich abfällt. die beste optimierung ist doch wenn du von unten raus schon ordentlich drehmoment hast und das drehmoment dann langsam mit steigender drehzahl mehr wird, so das das maximale drehmoment erst in etwas höheren drehzahlen erreicht wird. würde sagen damit ist man im sprint und im durchzug am schnellsten unterwegs. man kann mit kennlinien schon schön spielen bis man die perfekten für sich gefunden hat. :)
Nuja, mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig! Maximale Leistung lässt sich meistens nicht (eigentlich NIE) mit einem schön gleichmäßigen Drehmoment vereinen!
Es ist dabei mehr so, dass das max. Drehmoment deutlich zu höheren Drehzahlen hin "verlagert" wird...Auch Thema Steuerzeiten.. es geht iwann einfach nedmehr beides auf einmal.

Jedenfalls im Sprint mag ich zu bezweifeln, dass man mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung schneller ist...Da zählt finde ich eig eher mehr die max. Leistung + ein guter Fahrer...

grüße

Antworten