Bordcomputer und Bastelarbeiten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » So 01.12.13 21:34

Ich sehe es noch kommen.Am Freitag bin ich auch besitzer eines Coupes.Ich habs im Urin.:-)
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Lion-Tamer » Fr 06.12.13 20:17

'N Abend
Gibt's schon Fotos? ;-)
Gruß, Peter
arrivé sur terre par erreur

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 10:42

So.Fotos konnte ich noch nicht machen.Hab aber nun ein Coupe.in Dunkel Rot.3,0 L V6,mit Vollleder und allem was geht ausser Schiebedach.Bordcomputer ist nicht aktiv.könnte an dem aber gemacht werden weil er das rädchen an der Seite hat.Muss nur den Lenkstockschalter vom Wirscher umbauen.Kabel liegen auch alle.War ihn Gestern holen.
Zwei probleme hat er aber wo ich eueren rat brauche.Will jetzt nicht noch ein neues Thema auf machen.Deshalb schreib ich es hier rein.Also punkt 1.Das linke Vorderrad schlackert samt Federbein vor und zurück.Hab noch nicht genau drunter geschaut aber ich vermute mal dass,das Traggelenk unten ausgeleiert ist oder was meint Ihr??
Dann wenn ich auf das Kupplungspedal trete,tritt man zuuerst ins leere und dann ziehmlich weit unten hat man dann einen Wiederstand und dann kuppelt er erst aus.Beim einkuppeln kommt die Kupplung ganz unten schon und dann kommt das Pedal seinen leerweg ganz gemütlich wieder hoch.Schaltung hackelt ein wenig aber nur minimal.Ich vermute mal das in der Hydraulischen Kupplung Luft drin ist.Beim Bremspedal ist es das gleiche.man hat einen leerweg und dan bremst er.Aber anständig.Vorne wurden neue Bremssättel eingebau.Brembo Sport.Kann es sein das da nicht richtig entlüftet wurde und daher die Bremsen und die Kupplung so komisch sind??
Wenn ja wie kann ich beim V6 die Kupplung entlüften??

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von rhine » Sa 07.12.13 10:57

erstmal herzlichen glückwunsch zum "neuen" qp. welches bj hat den der gute?
so wie es klingt, hast du dir ja ne ganz schöne baustelle zugelegt. ich hoffe mal, das lässt sich alles relativ zügig und preiswert reparieren. traggelenke oder die domlager sind recht einfach zu bauen. mit der bremse bzw kupplung hoffe ich mal, das es sich mit entlüften bessert. nicht das das noch ne grosse baustelle wird.

wieviel km hat er den runter? zahnriemen schon gemacht?

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 11:10

Danke.Also er hat 106000 km runter.Zahnriemen wurde neu gemacht.Endtopf und Stoßdämpfer.Traggelenk wäre kein problem.Hab ich noch unten liegen von meinem alten Coupe.die hab ich damals neu gekauft und bevor ich sie einbauen konnte war der Motor hin.Genau wie Koppelstangen und die ganzen Pendel von der Hinterachse.Alles noch da.Die Kronennuss um die Traggelenke raus zu drehen hab ich auch.Wenn es daran liegt das der Dämpfer schlackert ist es gut.Es fühlt sich wirklich an als wäre Luft dort drin die man zuerst zusammendrückt und dann erst die Kupplung betätigt.Bremsen hab ich schon 1000sende entlüftiet von Hand zu Fuß.Das ist auch kein problem.Aber wie Entlüftet man beim 406er die Kupplung.Da hab ich kein plan davon.Hängt der Kreis mit dem Bremskreis zusammen oder ist das getrennt.Hab neben dem Bremsölbehälter so ein schwarzer Behälter.In Habndbuch steht drin Behälter für Kupplungshydraulik Wartungsfrei nicht oder Niemals öffnen.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 11:11

Kupplung selbst kann nicht runter sein.Wenn ich den Berg hoch fahre und Gas gebe dann drehen vorne die Räder durch und bekommen die Kraft nicht auf den Asphalt.Das ding ist ein Monster.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von rhine » Sa 07.12.13 11:26

du hast das :-) - smilie hinter monster vergessen ;-)

reparaturanleitungen vom qp hat doch einer hier ausm forum in seiner signatur drin. komm bloss nicht auf seinen nick. die sind zwar auf englisch, aber da steht alles drin. entlüftungsprozedur usw.


ps: peugeot-fan91 heist der

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 11:33

Ok ja sorry hab ich vergessen:-).Das ding ist einfach nur Geil.
Danke dir.werde mal schauen und dann mal in angriff nehmen.
Hab mich mal quer durchs netz gelesen und dort steht fast überall entlüften und dann schauen obs besser wird.Wenn nicht den Nehmerzylinder tauschen.
Der wäre angeblich nicht mehr lieferbar.Hab aber bei meinem Kumpel mal nachgefragt wo mit Autoteilen handelt,der hat gemeint es wäre kein problem.Wenn er am Montag bestellt wäre das teil am Mittwoch spätestens Donnerstag da.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von 406 D » Sa 07.12.13 12:10

Peugeot205racer hat geschrieben:Hab mich mal quer durchs netz gelesen und dort steht fast überall entlüften und dann schauen obs besser wird.Wenn nicht den Nehmerzylinder tauschen.
Der wäre angeblich nicht mehr lieferbar.
moin,

ich will dir jetzt nicht die freude nehmen, aber zum thema nicht mehr lieferbarer zylinder gibt es hier was zu lesen:

http://www.motor-talk.de/forum/406-coup ... 91363.html

ich hoffe für dich das du nicht davon betroffen bist.

der 2,2 liter aus den kleinanzeigen ist übrigens nicht mehr drin, scheint so als sei der verkauft.

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 12:41

ohweh.Hört sich nicht gut an.Hab mir das ganze kompett durchgelesen.Ich hoffe bei mir geht was und nicht das ich nun auch in eine Sackgasse geraten bin.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Antworten