Zahnriemen ersetzen bei 205gti.......?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Beitrag von Martin 205gti » Di 19.04.05 21:20

1.9 1990 bj 113 zähne :)

und dort ist das lager fest auf so nem schlitten montiert. und die feder spannt das lager.

[img]http://www.haases.net/pug/rep/zeichn/s31.jpg[/img]

ma kann das lager=rolle nicht einzeln weg schraube.

ich kenn es vom golf, dort ist es nur die rolle bei der die bohrung exzentrisch ist und der riemen so gespannt ist.

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Beitrag von andi 205HH » Di 19.04.05 21:24

Der 93´ger hat den Blechschlitten auch nicht mehr

der hat dann wohl auch die Plastikzahnriemenabdeckung - oder?
Der braucht jedenfalls ne andere Wasserpumpe wie der 91´er, weil ein Teil der Wasserpumpe zur Zahnriemenführung gehört.

Aber alles halb so wild - ich hab es geschafft die falsche Wasserpumpe in meinen 91´er zu verbauen 8) muss man nur ein bisschen das Plastikgeraffel modden :twisted:


gruß

andi
Bild

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 205fan » Di 19.04.05 21:27

kenne das buch, habe das auch. ich habe auch 114 Zähne. Bei mir war das auch irgendwie alles ganz anders als in dem Buch, hab mich schon gewundert. kann tatsächlich sein, dass es bei dir nicht so ist. Bei mir gab es keinen schlitten oder sonstiges. ich weiß auch nicht, was die bei mir mit Muttern (9) und Nocken (11) meinten. das gab es bei mir schlicht und einfach nicht. Ich musste "nur" alten Zahnriemen runter + neuen rauf und alte Spannrolle abschraueben und neue dranschrauben....
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 205fan » Di 19.04.05 21:28

jau, meine Abdeckung ist aus Plastik. Wieso, woraus ist die denn bei den älteren GTIs??
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Beitrag von Martin 205gti » Di 19.04.05 21:31

jaaa genau, ich hab die plastik abdeckungen.

ich hoff ich hab die richtige wasserpumpe, mein teile händler sollte mir die richtige gegeben haben hoff ich.

auf jeden fall hab ich diesen metallschlitten, ist das easy das teil auszutauschen?

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 205fan » Di 19.04.05 21:32

war bei mir auch so mit der exzentrischen Bohrung. wieso wie ist das beim anderen GTI?? Jetzt macht ihr mich aber neugierig. Kannste mal irgendwann ein Foto machen?
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Beitrag von Martin 205gti » Di 19.04.05 21:54

bei mir ist es eben mit diesem schlitten, der hat 3 langlöcher mann kan den also so hinundherschieben, neben dem lager hat es noch so ne feder und die spannt die rolle selbst, mann muss es nur noch festziehen.

muss man den riemen eigentlich irgendwie zentriere???? oder ist der automatisch in der mitte der riemen räder?????

und wegen der spannung: die feder spannt den riemen ja schon so viel wie er gespannt werden muss oder?

ja ich werd mal n foto machen, muss nur kucken ob ich mein webspace noch hab oder ob der off ist.

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Beitrag von andi 205HH » Di 19.04.05 21:59

Äh - wie jetzt? Plastikabdeckung und Blechschlitten? hm - Also wenn du oben im Motorraum auf die Zahnriemenabdeckung guckst ist die aus Plastik od. Blech!? jedenfalls die aus Blech haben auch den Blechschlitten. Und ich dachte bis jetzt der mit der Plastikabdeckung hätte eben keinen Schlitten. Aber unterhalb der Nockenwelle haben alle eine Plastikabdeckung.

Die Wasserpumpe: die mit den 114 Zähnen habe eben die Wasserpumpe, die an der Seite noch so eine Art Führung aus dem Alumaterial hat. Die andere Pumpe ist ganz eben.


einmal so:
Bild


einmal so: Bild


und so sieht das Blechteil der Zahnriemenabdeckung aus.
Habs extra fürs Foto mal kurz sauber gemacht *g*

Bild


gruß

andi
Bild

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 205fan » Di 19.04.05 21:59

..kanns mir schon so ungefähr vorstellen. jetzt weiß ich auch was die in dem buch meinten und warums die schrauben bei mir nicht gibt. hab darüber bestimmt ne halbe stunde nachgegrübelt und diese schrauben gesucht... ich meine in meinem buch stand irgendwas davon, dass die federkraft den riemen automatisch spannt. das habe ich bei mir auch nicht verstanden, weil ist ja ganz anders. hab mich gefragt was die für ne federkraft meinen bei der rolle. naja jetzt weiß ichs ja. ich guck mal grad nach in dem buch was da übers spannen steht, wart ma....
205 GTI 2.0 Turbo CT

Benutzeravatar
205fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Do 24.03.05 20:25
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 205fan » Di 19.04.05 22:06

in meinem Buch steht, dass man die Nocken mit nem Vierkant nach unten drehen soll. Dann drückt die Spannrolle mit ihrer Federkraft gegen den Zahnriemen und man soll die 2 Muttern anziehen. Hilft dir das weiter???
205 GTI 2.0 Turbo CT

Antworten