Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 02:00

Ja das stimmt. Das kann man aber mit guten öl verhindern. 10w60 sollte da schicken, das auch bei temperaturen von 140 grad der ölfilm ned reisst.

Klar bring ein ölkühler was. Nur Preislich gesehen eine etwas teure anschaffung.
Geh selbst auf die seite die der Stefan gepostet hat ;). Die fallen die glubscher raus ;)
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von pongi » So 29.05.05 08:38

wie kommst du auf die 220 euro?
das einbauset kostet 70 und ein ölkühler nochmals 70 (oder 20 bei egay *gg*)
und dann komm ich auf 140 eus.
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » So 29.05.05 11:36

@blizzy:

wie kommst du drauf dass der wärmetauscher nicht kühlt?!?

das tut er - neben dem aufwärmeffekt des öles - kühlt der tauscher sobald das öl wärmer wird als das wasser, und das sogar richtig gut. ich hab keinen thermischen unterschied in der max. temperatur zwischen dem tauscher und dem 128ps-ölkühler feststellen können.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » So 29.05.05 12:06

> 205er schrieb:
>
> Beim 205GTI geht die Öltempkontrolleuchte auch erst ab ca 150 grad an.

Selbst bei 300 Grad öltemperatur geht keine warnleuchte an - höchstens die für den Öldruck weil er nixmehr pumpen kann. Der 205 GTI hat an der Stelle keine glühbirne drin und auch keinen "maximale Öltemperatur erreicht"-Sensor.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » So 29.05.05 12:56

doch - die warnlampe des öles läuft aber über einen widerstand im cockpitgerät und nicht über einen zweiten sensor wie beim wasser - ab 150°C geht die lampe an und stop leuchtet.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » So 29.05.05 13:25

Das finde ich komisch .... Das würde dann theoretisch heissen das öltemperaturen über 150 grad schädlich sind, was ich mir nicht vorstellen kann. 150 sind ja nun schon wirklich viel.

gruß

205er
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » So 29.05.05 13:26

zwischen bedenklich und tötlich liegt noch ne kleine spanne ;)

kris: wo sitzt dieser widerstand?

auf dem bordinstrument ist nur ein widerstand - der ist für die lima damit diese auch bei defekter kontrollleuchte lädt.

zumal bei allen instrumenten die ich in der hand hatte die lampe gefehlt hat!

btw: antwortest du prinzipiell nicht auf PNs?
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Kris » So 29.05.05 13:29

doch, ich antworte natürlich auf PNs. hast du mir eine geschickt? hab keine bekommen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » So 29.05.05 13:34

205er hat geschrieben:Steht nix von Thermostat.
Boah... :gaga:
Geh unter Ölkühler auf Einbausätze... und schau zB nach Nr. 573 (Euro 105,-- / hab ich) !!
wie 570, jedoch stahlummantelte Schläuche und Adapterplatte mit integriertem Thermosta!!
Erst richtig hinsehen... dann posten !!
95,-- Einbausatz 572
67,-- Ölkühler
----------------
162,-- komplett
Ein Motorschaden kostet weit mehr :up:
Zudem... musst ja nicht bei Sandtler kaufen.
Gibt auch preisgünstigere Alternativen.
205er hat geschrieben:da fahr ich lieber nen tick langsamer und die sache hat sich erledigt.
Yo, mach das.
Ich hab die Karre nunmal auch zum schnell und weite Strecken fahren.
Sonst tun's auch 75PS :roll:

Greetz,
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von sub » So 29.05.05 13:57

> Kris schrieb:
>
> doch, ich antworte natürlich auf PNs. hast du mir eine geschickt? hab keine bekommen ...
ich hab sie dir jetzt nochmal geschickt - bei mir war sie in "gesendete mails" aber immernoch drin!?! :roll:
Gruß
Stephan

Antworten