205 CTI Zylinderkopfumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205 CTI Zylinderkopfumbau

Beitrag von pug-205 » Mo 24.04.06 18:37

@ gti205er

na 9,4:1 stimmt sicher nicht. ohne den wert ausgerechnet zu haben, weil uninterresant, lässt sich bei betrachtung, vergleich der verschiedenen kolben erkennen, dass die verdichtung jedenfalls über der des d6b (9,6:1) liegen muss.

gruss, ed

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI Zylinderkopfumbau

Beitrag von blizzy205Gentry » Mo 24.04.06 19:07

205.mi16 hat geschrieben:
blizzy205Gentry hat geschrieben:wir haben ja am samstag darüber gesprochen.

aber einfach nur hinzurschreiben "das ist scheisse, lass es lieber" bringts doch nicht.

ich kenn z. b. umbauten mit scharfer nocke die immer noch herum fahren. und laufen und laufen und laufen.

klar, das ding hat ein übelstes kolbenspiel. aber woher willst du wissen, dass es mit kolben mit wenig laufleistung nicht anders aussieht? selbst ein dkz mit 120 tkm hat kolbenspiel.

das sind alles gewagte aussagen.

naja, lass uns net drüber streiten. :bier:


ich kenne bis jetzt die fakten der motoren. adrians motor ist ja im sack und norberts umbau läuft auch nicht mehr.der dfz ist in meinen augen einfach ungeeignet für solche umbauten.zumal chris ja die verdichtung ausgerechnet hat,die ist für einen serienmotor mit serienkolben auf jedenfall zu hoch.das ist ein umbau der zwangsweise seine opfer fordert
um nochmal auf das kolbenspiel zu kommen,die dfz büchse die ich gemessen hatte,hatte gegenüber neuzustand 1,5 hundertstel mehr spiel.der kolben aber hatte deutliches untermaß,was sumasumarum knapp 1/10 kolbenspiel ergeben hat.das kolbenspiel kannst du in einem rennmotor fahren um reibung zu minimieren,aber nicht in einem serienmotor der 100tkm oder mehr laufen soll.das orginale kolbenspiel ist übrigends 4/ 100mm


ps:ich will doch garnicht nicht streiten
adrians motor ist nicht im sack. er hat nur kein bock mehr drauf. das teil hört sich an wie ein v8. hab ich dir auch erklärt. ich hab aber vergessen zu sagen, dass das ventilspiel total im ****** ist und der zylinderkopf schon gute 250 tkm runter hat. wundert es dann noch?
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Antworten