Unifit 200cpsi Metallkat

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von BULLFROG » Mi 25.04.07 23:04

205.mi16 hat geschrieben:
BULLFROG hat geschrieben:und ich werd mir demnächst nen runden mit E-Prüfzeichen holen... :)


das ist der e205 den du meinst,das ding ist voll globig und ein 350 zeller.
ich lege es beim tüv darauf an,ich werde von jan einen 200 zeller nehmen.


g
ist es nicht !
Bilder, Abmaße etc. als Beweis vorhanden :D
Bild

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205.mi16 » Do 26.04.07 11:33

BULLFROG hat geschrieben:
205.mi16 hat geschrieben:
BULLFROG hat geschrieben:und ich werd mir demnächst nen runden mit E-Prüfzeichen holen... :)


das ist der e205 den du meinst,das ding ist voll globig und ein 350 zeller.
ich lege es beim tüv darauf an,ich werde von jan einen 200 zeller nehmen.


g
ist es nicht !
Bilder, Abmaße etc. als Beweis vorhanden :D


beweise?



g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205.mi16 » Do 26.04.07 11:34

pug-205 hat geschrieben:ja kauft euch alle kats, dabei gehts auch einfacher. habe hier nochn paar säcke kartoffeln, die stopfen auch prima :)



habe ich auch schon versucht,hält nicht bis zu tüv. :lach:
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von BULLFROG » Do 26.04.07 16:39

205.mi16 hat geschrieben:
BULLFROG hat geschrieben:
205.mi16 hat geschrieben:

das ist der e205 den du meinst,das ding ist voll globig und ein 350 zeller.
ich lege es beim tüv darauf an,ich werde von jan einen 200 zeller nehmen.


g
ist es nicht !
Bilder, Abmaße etc. als Beweis vorhanden :D


beweise?



g
mail ist an die hier angegebene eMailadresse von dir raus ! Viel Spaß damit und es gibt ihn doch ! :)
Bild

Benutzeravatar
205FrEaK
Benzinsparer
Beiträge: 361
Registriert: Fr 16.06.06 10:24
Land: Deutschland
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205FrEaK » Do 26.04.07 18:19

205.mi16 hat geschrieben:
205FrEaK hat geschrieben:das hört sich ja mal gut an..

war heute mal aufer bab..210 laut tacho, dann wurd das öl aber schon um die 100 Grad warm... es ging vielleicht noch ein kleines bissel aber unbedingt testen wollt ichs nicht..

Wäre vielleicht mal nen versuch wert... ich mein, Tüv hatter ja :D :floet:

was für ein getriebe fährst du? 220 sollte der ohne murren laufen. 100 grad öl ist doch im grünen bereich.die bekomme ich auch wenn bei vollgasfahrten.bzw was für eine auspuffanlage hast du montiert?


lg

Ich fahre das originale Gentry getriebe..
Habe ja einen Mocal Ölkühler mit thermostat zwischen, eigentlich kanns nicht sooo schlimm sein..
Orignal kat den kolja drinnen hatte, normalen mittelschalldämpfer ( neu ) und den sebring ESD der im Gutmann gutachten vermerkt ist...


Gruß niko
91er Gentry*komplett überholt
91er Griffe *original

!!Official Member KING MEILER Fanclub eV. !!

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205.mi16 » Do 26.04.07 19:47

205FrEaK hat geschrieben:
205.mi16 hat geschrieben:
205FrEaK hat geschrieben:das hört sich ja mal gut an..

war heute mal aufer bab..210 laut tacho, dann wurd das öl aber schon um die 100 Grad warm... es ging vielleicht noch ein kleines bissel aber unbedingt testen wollt ichs nicht..

Wäre vielleicht mal nen versuch wert... ich mein, Tüv hatter ja :D :floet:

was für ein getriebe fährst du? 220 sollte der ohne murren laufen. 100 grad öl ist doch im grünen bereich.die bekomme ich auch wenn bei vollgasfahrten.bzw was für eine auspuffanlage hast du montiert?


lg

Ich fahre das originale Gentry getriebe..
Habe ja einen Mocal Ölkühler mit thermostat zwischen, eigentlich kanns nicht sooo schlimm sein..
Orignal kat den kolja drinnen hatte, normalen mittelschalldämpfer ( neu ) und den sebring ESD der im Gutmann gutachten vermerkt ist...


Gruß niko

das sollte für den anfang reichen.das gentry getriebe ist ungefähr so wie das mi getriebe übersetzt.
was für eine drehzal hast du im 5 gang bei 210? weißt du das noch.


g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205.mi16 » Do 26.04.07 20:12

BULLFROG hat geschrieben:
205.mi16 hat geschrieben:
BULLFROG hat geschrieben: ist es nicht !
Bilder, Abmaße etc. als Beweis vorhanden :D


beweise?



g
mail ist an die hier angegebene eMailadresse von dir raus ! Viel Spaß damit und es gibt ihn doch ! :)


dankeschön.

g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
205FrEaK
Benzinsparer
Beiträge: 361
Registriert: Fr 16.06.06 10:24
Land: Deutschland
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205FrEaK » Do 26.04.07 20:48

Ich meine es waren um die 6000-6500 Rpm..


Gruß niko
91er Gentry*komplett überholt
91er Griffe *original

!!Official Member KING MEILER Fanclub eV. !!

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von cruser » Do 26.04.07 22:05

@ nikki
das ist nicht mehr der originale MI16 kat. der hat sich in seine bestandteile aufgelößt, und dann habe ich mir von meinem bruder einen anderen, vergleichbaren kat besorgt. der müsste vom 605 oder so sein. habe da halt nur das originale hitzeblech wieder dran geschweißt, das der tüv.. das nicht gleich sieht:-D

Die Drehzahlmesser/ tachos sind ja leider nicht so exakt immer und zeigen ja nach auto auch sicher nicht das gleiche an.
Also ohne ölkühler ging bei mir die temp auch recht schnell in die höhe. solange man nicht vollgas auf der bahn gefahren ist, war das alles noch im lot, also 160-180 km/h konnte man da schon fahren, aber wenn man dann vollgas gibt, dann wurde der schon sehr schnell heiß. also einmal auf endgeschwindigkeit, (nach meinem tacho 225-230km/h bei 7200rpm) und dann warst von 100°C auf 120°C.
also wieder vom gas:-)
mit ölkühler war das wesentlich entspannter. da geht der eigentlich nie über 125°C. aber das bringt einem eigentlich garnichts, denn der dreht in den begrenzer. dann musst sowieso vom gas.
gut ist das auf der landstraße, da kann man dann auch bei hohen außentemperaturen schön durch die gegend sausen :-)
also bei langen strecken bin ich ehe nie dauerhaft überr 4500 rpm gefahren, immer so zwischen 140 und 160km/h und ab und an halt mal aufs gas, wenn einer nervt:-D
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Unifit 200cpsi Metallkat

Beitrag von 205.mi16 » Fr 27.04.07 09:05

205FrEaK hat geschrieben:Ich meine es waren um die 6000-6500 Rpm..


Gruß niko
du fährst ja 16 zöller.anderer radumfang

mal gerechnet auf 195/50/15


sind es bei 6500 210 km/h mit dem getriebe.das ging mir bei meinem mi getriebe immer auf den sack das mann bei knapp 7000u/min noch nicht mal die 230 drauf hat.auf dauer ist das auch nicht gut ständig am begrenzer rumzueiern.
deshalb habe ich mir ein anderes, zur motorcharakteristik wesentlich besser passendes getriebe montiert.mit den kurzen getrieben kam das drehmoment des mi nicht zur geltung.
mit meinem 405 getriebe ist das ganz anders,das ist in den ersten 2 gängen ähnlich dem mi
oder gentry getriebe und im 4 und 5 gang ähnlich dem gti (dkz getriebe).der 4 gang ist minimal kürzer als der vom dkz und der 5 ist ein tick länger als vom dkz




@ cruser:

die dzm gehen schon genau,lediglich bei beschleunigungsphasen im 1 und 2 gang hinken die etwas hinterher weil das instrument zu träge ist.ab dem 3 gang funktionieren die reibungslos.


g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Antworten