Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
SNOWMAN88

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kauf

Beitrag von SNOWMAN88 » Mi 23.09.09 09:04

@306 XS

ich fühl mich hier schon wieder verarscht.

ich lass mich jetzt mal nicht weiter über dich aus und hoffe du findest den fehler in deinem einwand.
schon mal n TDI gefahren der n kurzes getriebe hat? neu oder alter tdi ist da total uninteressant. nen diesel, der als selbstzünder ein großes drehmoment in niedriegen (für einen benziner untertourige) drehzahlen hat, wird es nur mit an die leistung angepasster übersetzung geben.
kann mich daran erinnern das man nen diesel hochtourig bereits bei 4000 U/min fährt. nich oder!!!???
also vergleich hier keine rosinen mit melonen!

diesel ist unwirtschaftlich mit ner kurzen übersetzung bei hohem drehmoment.

@Troubadix

du sprichst von langstrecke.

gut, ich gebe offen zu das meine wortwahl nicht erklärend genug gewählt ist.

sag ich mal kein kurzes getriebe. ich meine eine kürzere, gleichmäßigere gesamt übersetzung.
zur veranschaulichung 205 gti 1,9 oder 306 S16 150PS und 405 Mi16
die übersetzung beim M16 ist kürzer gleitender.
du fährst selber nen xsi und soltest wissen das der sprung vom ersten in den 2 gang schon recht ordentlich ist. auch bei der starken beschleunigung vom ersten bis zum 4 ist es wirklich schon ein starkes stück. dieses getriebe fährt sich gut am RFS obwohl ich auch gerne nen 6. gang gehabt hätte der etwas länger wäre damit man auch mal schneller über die autobahn fahren kann als nur 130. auf 250 km autobahn 15liter ist find ich bei dem hubraum ok. aber mit nem langem 6 gang wäre se sicher auch möglich mit 160 bei dem gleichem verbrauch zu fahren.

der beste vergleich ist für den selbstversuch, ein fahrrad.
28 gänge, leg den mittelsten ein und fahr auf einer ebenen straße an!
die kraft die du brauchst merkst du in den beinen. wenn man das immer so macht, die hohen gänge mit größter belastung wird bald die kette springen weil sie gelängt und die zahnräder verschlißen sind.
das gleiche passiert im auto auch. die kraft muss der motor mit dem brennstoff aufbringen und den verschleiß findet man im öl zuerst und dann wird man es wohl hören und fühlen.

agilität ist das zauberwort. die erreicht man nur mit einem durchdachtem und abgestimmten konzept zwischen motoren leistung und übersetzung zu den rädern. ein langstreckenfahrzeug, quasi ein GT (Gran tourismo)
sollte auch eine spritsparende übersetzung haben. aber ein stadtflitzer der brauch doch keine 3000 umdrehungen bei 160 im 5. oder von mir aus auch 6. gang. da reicht es vollkommen wenn die 90 km/h bei 3000 anliegen.
in der stadt darf man eh kaum schneller als 50 fahren und untertourig fahren eh die meisten großstädter und weiber. weil sie es meist nicht besser wissen.
genauso wissen auch die meisten nicht, wie man nen turbo richtig fährt. aber das ist ne andere geschichte.

ich will hier niemanden belehren. aber ihr sollt euch mal nen gedanken machen wenn sich der eine oder andere angesprochen fühlt.
dies ist ein forum
in einem solchen wird diskutiert. ich hab nur ein thema erstellt und geb meine meinung kund.

ich hab 2 306 mit 1,4l und dem 60ps getriebe verkauft. der erste fährt den immernoch. der 2. hat den seinem sohn gegeben und der hat den für ne stadt-rally mißbraucht. den gleichen hat er sich wieder gekauft. aber mit dem standart getriebe und ist nicht mehr begeistert.
er meint: für langstrecke ausgezeichnet. aber in der stadt war der erste agila gewesen.
vorher fuhr er mit dem 4. gang durch die stadt, jetzt schaltet er viel mehr zwischen 3. und 4. hin und her.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Kris » Mi 23.09.09 11:55

BTT ...


welches auto kann man heute noch kaufen ohne hinterher nerven zu lassen ...

gute frage :D

ich zieh es mal systematisch auf.

es gab noch nie soviele schnelle autos wie heute. und noch nie konnte man all diese schnellen boliden weniger nutzen denn heute. es gibt eben nur eine linke spur auf der autobahn. und die ist 23 stunden am tag voll. da rangeln top-gestylte boliden, alle theoretisch über 200kmh schnell ... und keiner kommt richtig voran. weil es einfach zuviele davon sind.

es gab noch nie so sparsame autos wie heute (auch wenn ich da teilweise zustimme, dass wirklich bemerkenswerte verbräuche nur mit abnormalen und realitätsfernem fahrverhalten hinzubekommen sind). und noch nie hat es weniger genutzt denn heute. denn nominell und in der summe wird überhaupt kein sprit gespart. das, was die autos weniger brauchen, verfahren die menschen einfach an mehr kilometern. und weil dadurch auch gleichzeitig mehr autos unterwegs sind, wird die fahrerei umso affiger ... was sich wiederum auch im verbrauch niederschlägt.

einen boliden am stück konstant mit 5,5 litern zu fahren ist ja eine löbliche idee ... nur wann ?! zuviel verkehr. zuviele autos, zuviel bremsen und beschleunigen. zuviel stau. zuviel verbrauch ohne gefahrene kilometer.

alles was an einem auto dran ist, kann theoretisch auch defekt gehen. das ist ne binsenweisheit. kann heisst aber nicht, dass es muss. in den allermeisten fällen funktioniert technik ohne grosse probleme. und gerade in solchen foren wie hier hört/liest man ohnehin nur von den ganz aussergewöhnlichen fällen. wessen auto funktioniert, hat auch keinen (echten) grund hier zu sein.

dennoch gibt es eben eine gewisse chance, dass technikbruch entsteht. schwund und ausschuss ist immer. und irgendjemand erwischt dann eben die sogenannten "montagsautos".

c'est la vie.


alles in allem ist autofahren ne sache, die ne menge ärger und kummer bereiten kann :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

SNOWMAN88

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von SNOWMAN88 » Mi 23.09.09 12:01

dazu kann man nichts weiter sagen.

du hast recht. schlicht und ergreifend einfach recht.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Konga » Mi 23.09.09 18:53

[quote="Kris"]in den allermeisten fällen funktioniert technik ohne grosse probleme.[/quote]

Ich kann hier nur zustimmen, speziell elektronische Motorsteuerung halte ich für einen Segen. Motoren, die im Stand ausgehen, trotz geladener Batterie nicht starten, unrund laufen, Geld kosten beim "Zündung und Vergaser einstellen" - alles Vergangenheit...

und zwar sowohl bei meinen Peugeots (205 GL und 406 HDi) als auch beim Opel Corsa B von Madame (der übrigens echt unkaputtbar scheint).

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4914
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Strange » Mi 23.09.09 19:18

OT on

@ Konga: Aktiviere doch bitte mal in Deinem Profil den BBCode, sprich klick das Häkchen bei "BBCode deaktivieren" mal weg. :belehr:
Jedesmal muss ich bei Dir in die Beiträge rein, wenn Du was zitierst, denn ohne Aktivierung werden die Zitate nicht korrekt angezeigt (siehe letzter Post). :zeig:

Danke Dir. :danke:

:zwinker:

Gruß, Jan

OT off

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Habi » Mi 23.09.09 19:48

Wie fährt man denn einen Turbo richtig? Vielleicht kann ich ja noch was lernen?!
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Maverick78 » Do 24.09.09 11:23

Habi hat geschrieben:Wie fährt man denn einen Turbo richtig? Vielleicht kann ich ja noch was lernen?!
1. nach Motor starten ca 30sek warten, damit schonmal die ersten Kondensierungsrückstände weg sind.
2. (sehr) Langsam warmfahren, möglichst ohne Turboeinsatz, Vorteil wer eine Öltemp Anzeige hat, Faustregel sagt ca 10min. Leider bei heutigen Dieseln mit frühen Turboeinsatz schwierig. Bei meinen 407 geht da max 1500 U/min
3. lange Vollgas Abschnitte z.b. Autobahn vermeiden.
4. vor dem Abstellen ein Stück langsam fahren, damit der Turbo schonmal abkühlen kann. Tip, auch gleich die Klima abschalten und auf normale Lüftung stellen. Damit vermeidet man unangenehme Gerüche ;-)

Der (nachgerüstete) Turbolader in meinem alten Ford Escort RS2000 hat damit 220000km geschafft bevor ein Hinderniss im weg Stand :(

buschi406
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 13.09.06 17:19
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlhausen

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von buschi406 » Do 24.09.09 13:04

Das mit dem Warm- und Kaltfahren ist ja schön und gut (und sicher auch richtig!), aber Punkt 1 weiß das sogut wie kein Ottonormalfahrer und Punkt 2 werden ja heutzutage in vielen neuen Autos nichteinmal mehr Wassertemperaturanzeigen (geschweige denn Öltemp.anzeigen eingebaut!!!) Selbst sogenannte "Premiumhersteller" ala BMW verzichten auf solche simplen Anzeigen. Und warum wohl? Entwicklungskosten??? Zu Aufwendig??? Das ist doch ... :gruebel:
Peugeot fahren is wie wenn de fliechst

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Kris » Do 24.09.09 13:12

diese regeln sind alte schule. wobei sie heute nicht mehr wirklich 100% relevant sind. durch die verwendung von leichtlaufölen vertragen turbolader und motoren heute auch eher "dummes" verhalten der benutzer. müssen sie auch ... wie will man z.b. einen HDI oder TDI ohne einsatz des turbos warmfahren ?! 20 minuten im stand laufen lassen ?!?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Maverick78 » Do 24.09.09 14:42

Ein vorteil von Hubraum, der 2.2 HDi kann man ohne Turbo fahren. Der fährt auch unter 1600U/min flott genug, man schaltet sich einen Wolf ;) Ich hab jeden morgen 5km bis zur Autobahn. Bis dahin max 1700U/min und an der Autobahn hat die Öltemp über 90°C. Mehr wie 1700 tut mir einfach in der Seele weh wenn ich das Nageln höre vom kalten Motor.
Bei dem kleinen HDi90 geht es ohne Turbo leider gar nicht, sonst kommt die Hütte einfach nicht vorwärts.

Antworten