Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von arfe » Do 14.07.11 12:17

Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher bei Peugeot auslesen!

Ganz freundliche Peugeot Werkstätten nehmen nichts dafür.
Eher unfreundliche Peugeot Werkstätten wie bei mir, nehmen da schon ca. 45 EURO fürs Wenigtun.

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von Detective » Do 14.07.11 12:42

ja mein händler hatte das auto ja dran und da war kein fheler drin, also nicht gestern, sondern letzte woche, aber der fehler kam ja erst samstag oder so... wie gesagt ich geb den montag abend ab und da wird der wohl nomma reinguckn!

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von arfe » Do 14.07.11 12:58

Detective hat geschrieben:ja mein händler hatte das auto ja dran und da war kein fheler drin, also nicht gestern, sondern letzte woche, aber der fehler kam ja erst samstag oder so... wie gesagt ich geb den montag abend ab und da wird der wohl nomma reinguckn!
Ist Dein Händler ein Peugeothändler bzw. Peugeot Werkstatt? Wenn nicht, dann ab nach Peugeot, denn nur die können ALLE
Fehlermeldungen im Steuergerät auslesen! Und was Dir dein Händler erzählt, würde ich mich nicht so 100% darauf verlassen.
Die wollen unangenehme Mehrkosten meiden bzw. ihren Gewinn nicht schmälern!

Und es ist egal wann der Fehler kam! Er steht im Steuergerät drin, auch wenn er nicht mehr bei Dir aufgetaucht ist, weil dazu der Speicher im Steuergerät erstmal wieder zurückgesetzt werden muss!

Nach einer Peugeot Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wer weiss welche Sachen sonst noch so bei Dir
hinüber sind. Wenn es z.B. die Einspritzdüsen sind, kann es teuer werden, wenn man sowas nicht selbst machen kann.
Dann darf sich nämlich Dein Händler darum kümmern.

Wichtig: Lass Dir den Ausdruck des Fehlerspeichers geben und kopier ihn Dir, wenn Du damit zum Händler gehst.
Die Kopie gibst Du bitte dem Händler und das Original behälst Du.

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von Detective » Do 14.07.11 13:49

:D das hört sich ja unglaublich ,,abgewichst" an ^^....

Ich denke ich muss meinem Händler (der auch Vertragswerkstatt mit Peugeot ist) die Chance lassen!
Immerhin hat der auch den Simmerring gewechselt OHNE das ich da irgendwas gesagt hatte, aber nagut ! ich werd nach der arbeit mal dahin tuckern, nur hab ich da noch ne frage ! was ist wenn KEIN fehler im Fehlerspeicher steht???

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von Detective » Do 14.07.11 21:09

Noch ne frage, Sieht man nit was bei den serviceintervallen am auto gemacht wurde ?? Ich seh nur wann die inspektionen erfolgten ;(



Und was mir heut noch aufgefallen ist, wenn ich uber ne strasse fahre die mit schlagloechern uebersaet ist quitscht es leicht, wirklich ganz leise...
Also wirklich nur bei strassen wos richtig zur sache geht xD

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von arfe » Do 14.07.11 21:23

Quitschen von wo? Wenn es von Hinten kommt, machen sich bald Deine Nadellager bemerkbar.
Das wäre dann mehr als ärgerlich.

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von Detective » Do 14.07.11 23:45

von vorne

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von arfe » Fr 15.07.11 10:13

Kann die Koppelstange sein, die Federn oder sogar das Domlager. Letzteres wird auch nicht gerade billig bzgl. Arbeitskosten.

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von Detective » Fr 15.07.11 10:48

Muss es denn unbedingt was sein ?? Kanns nicht sein das da irgendwas ungluecklich aneinander reibt ?
Weils ja echt nur is, wenn ih ueber ne strasse fahr die sich schlimmer als kopfsteinpflaster faehrt !!

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Neuer gebrauchter mit ... Hakelige Schaltung???

Beitrag von arfe » Fr 15.07.11 12:36

Woher soll man das wissen? Ich sitze ja nicht unter Deinem Wagen.

Ich würde mir erst die Koppelstangen ansehen, ob die ausgeschlagen sind danach die Federn und das Domlager kann man nur bei einem Fahrwerkscheck prüfen.

Koppelstangen kostet ein Satz ca. 50 - 60 EURO und die Arbeitskosten auch nochmal ca. 30 - 45 Minuten.
Bei Federn wird es teurer und bei Domlager dann schon richtig teuer, weil der Aufwand erheblich höher ist.

Antworten