...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von e5436363 » Mo 29.09.08 20:38

Holle hat geschrieben:ich meld mich doch nochmal zu wort :

warum schnappt er sich nicht diesen wagen, der frontschaden sollte sich "verhältnismäßig" günstig richten lassen, wenn kühler und co. wirklich noch ok sind :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... VE&lang=de

Schau Dir mal seinen Wagen an... die Lackierung war sicher nicht billig... da würde ich auch versuchen erstmal so mehr Leistung rauszuholen... aber mit dem 1,6er wird das schwierig und unverhältnismässig teuer...

Aber das Angebot ist trotzdem gut... wär ne überlegung wert... der Frontschaden sieht nicht allzu bös aus...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Aron » Mo 29.09.08 21:16

e5436363 hat geschrieben: Schau Dir mal seinen Wagen an... die Lackierung war sicher nicht billig... da würde ich auch versuchen erstmal so mehr Leistung rauszuholen... aber mit dem 1,6er wird das schwierig und unverhältnismässig teuer...

Aber das Angebot ist trotzdem gut... wär ne überlegung wert... der Frontschaden sieht nicht allzu bös aus...
Er könnte ja auch den Wagen kaufen, ausschlachten und Teile transplantieren sowie anderes Zeug los werden, Polster, Innenleben, Klimateile usw. Unterm Strich ist das wenn mans selber machen kann sogar Welten billiger als der Turboumbau.

Wobei hier auch die Innenraumelektronik mit übernommen werden müsste, wegen Wegfahrsperre und Co.
Ansonsten gibts noch die große 16 Zoll Bremsanlage gratis dazu. :floet:

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von e5436363 » Mo 29.09.08 21:32

Aron hat geschrieben:
e5436363 hat geschrieben: Schau Dir mal seinen Wagen an... die Lackierung war sicher nicht billig... da würde ich auch versuchen erstmal so mehr Leistung rauszuholen... aber mit dem 1,6er wird das schwierig und unverhältnismässig teuer...

Aber das Angebot ist trotzdem gut... wär ne überlegung wert... der Frontschaden sieht nicht allzu bös aus...
Er könnte ja auch den Wagen kaufen, ausschlachten und Teile transplantieren sowie anderes Zeug los werden, Polster, Innenleben, Klimateile usw. Unterm Strich ist das wenn mans selber machen kann sogar Welten billiger als der Turboumbau.

Wobei hier auch die Innenraumelektronik mit übernommen werden müsste, wegen Wegfahrsperre und Co.
Ansonsten gibts noch die große 16 Zoll Bremsanlage gratis dazu. :floet:

Da würde ich lieber die Türen Kotis und Motorhaube auf das andere Fahrzeug übertragen und dann das Dach und die Stoßstange vorne neu Lackieren lassen... dann ersparste Dir nen haufen Arbeit...

Benutzeravatar
Bullet
Benzinsparer
Beiträge: 393
Registriert: Fr 08.08.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Teuchern
Kontaktdaten:

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Bullet » Mo 29.09.08 22:09

hi,
also zu sinn oder unsinn halt ich dir keine rede manche lieben ihr auto und geld ist ihnen egal
also ran an den speck
ich habe von 1.6 nfu auf den 2.0 136 umgerüstet allerdings bei 206..
ich kann dir aus der erfahrung sagen...

1. kauf dir net nur nen motor allein..immer schlachtfahrzeug kaufen...es gibt soviel kleine dinge wo man dann dankbar ist gleich nen spender zu haben( bsp bei mir nfu elek. gaspedal ---2.0 mit bautenzug)kauf das mal dann einzelen nach da wirste in die hände klatschen

2.bremsanlage ist wie gesagt die gleiche wie beim 136ps

3.bei mir war es so hatte nen 2002 1.6 nfu und nen 2003 2.0 als spender...
die elektronik passte 1A...musste motorkabelbaum tauschen,schlösser und wegfahrsperre...jedoch passte der motorkabelbaum reibungslos mit der ganzen elektronik untern amaturenbrett...

4. wenn nicht am schlachtfahrzeug vorhanden brauchste nen neuen auspuff(zwecks rohrdurchmesser)...das heißt ade 600 € rüffer ESD

5.Kosten Spenderfahrzeug 2500€, sonstige teile 300-500€ tüv auchnochmal 300-400€
plus unzählige bier ^^
alter 1.6 motor + diverse teile haben mir nen 1000 gebracht

6.such dir leute die ahnung haben und dir helfen....dazu sagt ich hier gleimal danke an XentriX306 :D

zum thema turbo:
hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
auch wenn der 1.6 dann 210 nm hat mein 2.0 hat auch 207 nm
ich find das den turbo netalltagstauglich...is sicher geil aber sehr aufwändig...

wenn du doch den turbo nehmen willst dann hol dir nen ölkühler und nen richtigen ladeluftkühler hinter die front :D
das sieht besser aus und hält bestimmt auch bissel länger..aber nur nen bissel ;)

gruß
Bullet
Ich mache keine schreibfehler, ich bin nur kreativ

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Sunny » Di 30.09.08 16:19

zur Bremse nochmal:

Spielt der 206 nicht in ner anderen Gewichtsklasse? Der 307 2.0 mit 136 ps hat doch auch schon die 283x26er Bremse.

zum Turbo:

hatten uns mit dem Clemens mal unterhalten das wie ich mich erinneren kann die kleinste Stufe
tüvfähig ist da war aber noch vom 140ps die rede und nicht 165ps.
muss mal gucken ob ich da noch was finde zu.

@obelix
wollte das nicht so ausführen wie Du aber so meinte ich das :) nen rückschritt in der abgasnorm ist leider nicht möglich und beim 205 hast es da einfacher


zur leistung:

wie wäre es mit klassischem saugertuning bei dbilas oder clemens? Kopfbearbeitung, nockenwellen, chip

waynerainey
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15.10.08 20:52

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von waynerainey » Do 16.10.08 02:53

Zu den ca 5000 Euro Umbaukosten kommen nach kurzer Zeit die Reparaturen ...
Kupplung und Getriebe werden fällig und zu einem teuren Vergnügen.
Die sind ja teilweise mit dem original Motor überlastet ...
Ist dafür auch genug Geld eingeplant ?
LG
Matthias

Antworten