Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von nullahnung » Do 24.09.09 19:20

@snowman88

Wieviele KM fährst Du im Jahr ?
ich fahr nur so 10-15TKM und fast nie Autobahn, insofern könnte da der Haken liegen.
Der Zufall hat mir 2003 nen 17 Jahre alten 505 angespühlt und ich hab mir gedacht, versuchst es mal. Seit dem fahr ich alte Kisten. Bin kein grosser Schrauber (siehe nickname), da kommt es schon mal vor, daß ich tief in die Tasche greifen muß. Trotzdem kann ich nur sagen, daß ich in allem weniger Kohle in den Jahren für mein Alltagsauto ausgegeben habe, wie für das neuere Auto in unserem Haushalt.

205 GRD v. 86 gekauft 05/2005 mit ca 80.000 KM für EUR 800,00, im ersten Jahr bestimmt locker 1500-2000 EURO für Reparturen ausgegeben wg. Wartungsstau und Nachrüstkat, vielleicht warens auch 2.500. Aber seit dem ist Ruhe. Jetzt sind allerdings auch mal Achsen/Fahrwerk fällig. Nie liegen geblieben


Saxo von 02 gekauft 05/2005 mit ca. 15.000 KM für EUR 6.000irgendwas. Gerne mal Ärger mit der Motorelektronik, Gebläse muckt gerne mal. Geschätz so EURO 800-1200 i.d. Werkstatt gelassen bis heute. 2x liegen geblieben. Wertverlust k.A.

Beide Autos haben so ca. 40.000 KM in den Jahren gemacht.

Mein ganz persönliches Fazit nach 5 1/2 Jahren: Gehmichfottmitdiemodernetechnik !

Wenn Du Deinen alten 306 magst, fahr ihn weiter oder such Dir einen mit weniger Laufleistung und fahr ihn so lange es geht. Leg Dir paar Teile und Scheine auf die hohe Kante. Spar Dir die Kohle für die Teil-/oder Vollkaskoversicherung. Wenn Du selber schraubst, sieht die Rechnung noch viel besser aus.

Letztendlich muß Dir Dein altes Auto natürlich Freude bereiten, wenn Du an den Punkt kommst, wo Du es als altes Geraffel empfindest, bringt es das alles nicht
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Howard
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24.11.08 11:03
Postleitzahl: 04849
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Düben

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Howard » Mo 05.10.09 15:32

Hi!
Ich fahr noch einen 106D Bj. 2001. jetzt runter 201000 km! erster Motor! Ausser normalen verschleißteilen noch nichts weiter gewesen (ausser Kühler bei 140.000).
Klappert zwar jetzt an der Vorderachse, das wird aber der Dreieckslenker sein (?).
Howard
106 D, BJ 09/2001, z.Z. 235.000 km

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Soko » Mo 05.10.09 15:47

SNOWMAN88 hat geschrieben:welches modell kann man heute noch ohne bedenken kaufen?

ich hab jetzt gerade gelesen das der 407 diesel probleme mit der software auf dem steuergerät hat.
vw und audi sind sau teuer und haben überall probleme.

opel...
naja opel baut jetzt wohl nur noch lkw´s :D

über ford weiß ich noch nichts. allerdings ford???? :gruebel:

so langsam versuch ich mir schon ein übergroßes lager an 306 teilen zuschaffen und zu hoffen das er im unterhalt nicht teurer wird.

mir gefällt ja der 407 so. (limo oder coupe)
der 107 sieht auch recht gut aus.
als älteres modell würde mir der 406 restyle auch gefallen oder der 607.
mein kollege meinte aber das der 607 haufen probleme mit der elektrik hat.

was könnt ihr darüber berichten?
Hi.

Für meine Frau kaufen wir nur noch Mazda. Ich hatte früher einen 626, der war absolut problemlos. Jetzt haben wir einen Premacy, der bereits problemlose 160000 abgespult hat. Auch im Gasbetrieb ist das Auto total unkompliziert. An dem Wagen ist bisher noch nichts repariert worden.

Als Arbeitsauto werde ich jetzt mal Ford ausprobieren. Kiege demnächst einen Transit.
Eigentlich wollte ich ja den neuen Vito, aber jeder Vitofahrer, mit dem man spricht, ist nur am jammern.

Das sind aber nur meine individuellen Erfahrungen, man kann natürlich bei jedem Wagen Pech oder Glück haben. Es gibt Leute, die mit VW super zufrieden sind. Der Touran meiner Schwiegereltern ist ein Schrotthaufen. Bekannte hatten nen T5 Multivan und der stand auch alle zwei Wochen in der Werkstatt wegen Elektronikproblemen.
Zuletzt geändert von Soko am Mo 05.10.09 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Howard
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24.11.08 11:03
Postleitzahl: 04849
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Düben

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Howard » Mo 05.10.09 15:56

Soko hat geschrieben: Auch im Gasbetrieb ist das Auto total unkompliziert.
Ein Japs auf Gas? Da hab ich bisher immer nur gehört das die da nicht gut laufen sollen mit gas. Aber ausnahmen bestätigen die Regel...

Howard

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Soko » Mo 05.10.09 16:57

Der Freund von meiner Schwester hat einen Lancer, der war damit bestimmt 5 mal zum Nachjustieren der Anlage. Bei uns lief von Anfang an alles einwandfrei.
Man könnte allerdings mal Probleme mit den Ventilen bekommen, dafür haben wir Flashlube verbaut.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Welches modell kann man denn heute noch ohne kummer kaufen?

Beitrag von Holle » Mo 05.10.09 18:09

@snowman : da kommt man sicher preiswerter weg, aber ob man sein eigenes leben und das der kinder einem saxo ( crashtest war katastrophal ) oder gar 205 anvertrauen will, ist dann eben wieder eine ganz andere sache. moderne autos haben eben auch vorteile, die man nicht unmittelbar in geld umrechnen kann.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten