Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » Mo 30.05.05 23:03

205er hat geschrieben:Im kalten zustand habe ich fast 8 bar.
... ohne Worte *ggg*
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von CR205 » Di 31.05.05 09:06

Moin!
Kris schrieb:
du hattest auch einen der castrol-motorschäden .........wenn ich mich recht erinnere ... ?!
Ja genau, ich datte damals vollsynthetisches Castrol 10W60 drin.
bei um die 3.ooo umdrehungen

was meinst Du damit denn? Der Lagerschaden kann relativ plötzlich bei 190kmh/Vollast :sleepy:

Kann schon sein, daß die alten Motoren damit nicht so gut klar kommen, aber ich bin der Meinung, daß der Fehler damals daran lag, daß die V-Schaftdichtungen uppe waren und der Motor viel Öl gefressen hat und daher der Füllstand gelegentlich mal auf Min oder leicht unter Min war, ohne daß ich es merken konnte (ging so schnell). Zudem hatte ich immer schön neues Öl nachgefüllt, aber längere Zeit den Ölfilter nicht getauscht.

Jetzt habe ich das billige 10W40 ausm Baumarkt drin und mache alle 10Tkm Öl und Filterwechsel. Und einen Motor, der "nur" ca. 0,2-0,3 L auf 1000km verbraucht.


Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Öldruck

Beitrag von Frank309 » Di 31.05.05 09:30

Darf ich mal Fragen zu den Öldruckwerten stellen?

Was haben die Pleuellager mit dem Öldruck zu tun? Der Zusammenhang ist mir grad nicht klar.

Öldruck 8 bar? Sollte das Überdruckventil nicht bei 7 bar oder so aufmachen?

Wenn mein Öl warm ist habe ich 4bar Öldruck und kalt knappe 6 bar.
Wie kommt man da auf 5-6 bar Öldruck bei 100° Öltemperatur?

Fahre ein 10W40.

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Blondi » Di 31.05.05 09:36

naja ist halt so. Bei 100Grad hab ich immer noch 5bar unter Last. Fahre auch stinknormales 10W40 (von Mercedes), Allerdings ist mein öl noch NIE über 110Grad gegangen trotz 35 Grad im schatten und 210 auf der Autobahn!!!!!!!
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Frank309 » Di 31.05.05 09:43

> Blondi schrieb:
>
> naja ist halt so. Bei 100Grad hab ich immer noch 5bar unter Last. Fahre auch stinknormales 10W40 (von Mercedes), Allerdings ist mein öl noch NIE über 110Grad gegangen trotz 35 Grad im schatten und 210 auf der Autobahn!!!!!!!
Ja, aber die Frage für mich wäre dann, ob ich besser nochmal ein externes Messgerät dran hänge oder ob meine Werte auch i.O. sind? Hab keine Lust noch nen Motorschaden zu erleiden.

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von Blondi » Di 31.05.05 09:46

also ich habs 2 monate geprüft mit einem externen Meter im Motorraum mein Ergebnis, die Anzeige im auto geht in der Regel bei mir 0,5 Bar zu hoch aber das schwankt auch mal in soweit das sie wirklich genau geht.! Und der richtige öldruck schwankt bei weitem nicht so wie die Anzeigen!
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Öldruck

Beitrag von CR205 » Di 31.05.05 10:00

Frank309 schrieb:
Darf ich mal Fragen zu den Öldruckwerten stellen?

Was haben die Pleuellager mit dem Öldruck zu tun? Der Zusammenhang ist mir grad nicht klar.
Von der Ölpumpe wird das Motoröl durch die Kanäle im Block und in der Kurbelwelle auf die Gleitlager (KW Hauptlager und Pleuellager) stransportiert. Durch den Druck wird das Öl in den Gleitlagerspalt gedrückt bzw. durch den Gleitlagerspalt gedrück, sodaß sich ein permanentes Ölkissen/Ölfilm zwischen den Gleitlagerfächen bildet. Je alter die Lager bzw. je mehr Verschliess die Lager haben, umso grösser ist der Lagerspalt und umso geringer ist der sich aufbauende Druck vor dem Lager. Spätestens bei nem Lagerschaden hast Du keinen Öldruck mehr! Bzw. gilt das auch andersherum: Spätestens wenn du keinen Öldruck mehr hast, ist der Lagerschaden nicht mehr weit.

Nebenbei hängt der Öldruck natürlich auch noch vom Zustand der Ölpumpe ab.

Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Öldruck

Beitrag von Frank309 » Di 31.05.05 10:19

> CR205 schrieb:
>
> Von der Ölpumpe wird das Motoröl durch die Kanäle im Block und in der Kurbelwelle auf die Gleitlager (KW Hauptlager und Pleuellager) stransportiert. Durch den Druck wird das Öl in den Gleitlagerspalt gedrückt bzw. durch den Gleitlagerspalt gedrück, sodaß sich ein permanentes Ölkissen/Ölfilm zwischen den Gleitlagerfächen bildet. Je alter die Lager bzw. je mehr Verschliess die Lager haben, umso grösser ist der Lagerspalt und umso geringer ist der sich aufbauende Druck vor dem Lager. Spätestens bei nem Lagerschaden hast Du keinen Öldruck mehr! Bzw. gilt das auch andersherum: Spätestens wenn du keinen Öldruck mehr hast, ist der Lagerschaden nicht mehr weit.
>
> Nebenbei hängt der Öldruck natürlich auch noch vom Zustand der Ölpumpe ab.
>
> Chris

Soweit klar. Soll dass heißen je größer der Spalt wird, desto geringer wird der gemessene Öldruck im Block?

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von pongi » Di 31.05.05 10:21

aber der öldruck wird nicht an den lagerschalen gemessen.
du kannst also 8 bar druck haben und trotzdem kommt kein tropfen öl beim lager an.
und wie frank schon sagte: eigentlich müsste doch das bypassventil vor 8 bar öffnen,oder?
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Di 31.05.05 13:53

> Blondi schrieb:
>
> naja ist halt so. Bei 100Grad hab ich immer noch 5bar unter Last. Fahre auch stinknormales 10W40 (von Mercedes), Allerdings ist mein öl noch NIE über 110Grad gegangen trotz 35 Grad im schatten und 210 auf der Autobahn!!!!!!!


ÖL/Wasser Wärmetauscher oder Ölkühler ?
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Antworten