... ohne Worte *ggg*205er hat geschrieben:Im kalten zustand habe ich fast 8 bar.
Service
... ohne Worte *ggg*205er hat geschrieben:Im kalten zustand habe ich fast 8 bar.
Ja genau, ich datte damals vollsynthetisches Castrol 10W60 drin.Kris schrieb:
du hattest auch einen der castrol-motorschäden .........wenn ich mich recht erinnere ... ?!
bei um die 3.ooo umdrehungen
Von der Ölpumpe wird das Motoröl durch die Kanäle im Block und in der Kurbelwelle auf die Gleitlager (KW Hauptlager und Pleuellager) stransportiert. Durch den Druck wird das Öl in den Gleitlagerspalt gedrückt bzw. durch den Gleitlagerspalt gedrück, sodaß sich ein permanentes Ölkissen/Ölfilm zwischen den Gleitlagerfächen bildet. Je alter die Lager bzw. je mehr Verschliess die Lager haben, umso grösser ist der Lagerspalt und umso geringer ist der sich aufbauende Druck vor dem Lager. Spätestens bei nem Lagerschaden hast Du keinen Öldruck mehr! Bzw. gilt das auch andersherum: Spätestens wenn du keinen Öldruck mehr hast, ist der Lagerschaden nicht mehr weit.Frank309 schrieb:
Darf ich mal Fragen zu den Öldruckwerten stellen?
Was haben die Pleuellager mit dem Öldruck zu tun? Der Zusammenhang ist mir grad nicht klar.