Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von CR205 » Mi 01.06.05 17:47

Moin!

@blizzy205Gentry
Und woher weist Du jetzt, daß dich der metallische Geber nicht belügt?
Du denkst der Geber mit Kunststoff misst den falschen Druck, also du traust dem nicht. Woher weist Du das der falsch geht?
Jetzt hast du den metallischen Geber drin und mehr Öldruck. Woher weist Du, ob das der wirklich richtige Wert ist?
Woher willst Du wissen, welcher Geber korrekt misst? bzw. welcher Geber dir was vorgaukelt?
6 bar ist zwar nett anzuschauen, aber was macht dich da so sicher?

Ich würde den Öldruck mit einem Manometer messen(oder messen lassen) bei dem ich mit Sicherheit davon ausgehen kann, daß es überprüft/kalibriert ist und garantiert den wirklichen (richtigen) Druck anzeigt.
Und dann vergleichen mit den Werten der Peugeot-Öldruckgeber.

Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 01.06.05 18:05

weil der mir bei warmen motor unter 0,0 bar angezeigt hat und das kann ja nicht sein, sonst wäre ja die stop-leuchte angegangen.

der neue geber zeigt ideale werte an. also muss er stimmen. und wenn er jetzt auch noch 0,5 bar abweicht isses mir auch egal. :)
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von pongi » Mi 01.06.05 18:36

stop.
die warnleuchte und die öldruckanzeige werden über 2 verschiedene unabhängige sensoren gesteuert.
dir kann die warnleuchte angehen bei 5bar. oder sie geht bei 0bar nicht an. das ist alles möglich.
hängt eben damit zusammen das die beiden sensoren unabhängig sind.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 01.06.05 19:31

und noch einmal:

1. die stopleuchte geht bei unter 0,8 bar an. er hat mir aber schon die ganze zeit unter 0,0 bar angezeigt. also kann das schon mal nicht stimmen.

2. ein fühler kann nie mehr einzeigen als da ist. wenn ich also im kalten zustand 6 bar hab, dann hab ich die auch mindestens.

und wehe jemand versucht hier noch mal den traum meiner heilen welt platzen zu lassen. :)
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von pongi » Mi 01.06.05 19:40

1. die stopleuchte geht bei unter 0,8 bar an. er hat mir aber schon die ganze zeit unter 0,0 bar angezeigt. also kann das schon mal nicht stimmen.
warum? die stopleuchte/warnlampe wird über einen anderen sensor ausgelöst/angesteuert wie die anzeige selber.
2. ein fühler kann nie mehr einzeigen als da ist. wenn ich also im kalten zustand 6 bar hab, dann hab ich die auch mindestens.
warum nicht? warum soll das bitte nicht gehen?
und wehe jemand versucht hier noch mal den traum meiner heilen welt platzen zu lassen. :)
zu spät *gg*
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Mi 29.06.05 14:24

Ich habe heute mal nen KFZ Werkstatt gefragt, was die so zu Öltemperaturen sagen.
Laut deren Aussage sollte das Öl mind 300 grad aushalten. 140 grad sind zwar schon viel, aber nicht schlimm ...

Hmm ... laberst der nun mist oder hat der Mann recht ?
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von StefanB » Mi 29.06.05 14:32

... ob das Öl solch hohe Temps aushält is ja net unbedingt die Frage.
Wichtig is, wann reisst der Schmierfilm ?!?!
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von uwe205Gentry » Mi 29.06.05 14:36

>
> 1. die stopleuchte geht bei unter 0,8 bar an. er hat mir aber schon die ganze zeit unter 0,0 bar angezeigt. also kann das schon mal nicht stimmen.
> warum? die stopleuchte/warnlampe wird über einen anderen sensor ausgelöst/angesteuert wie die anzeige selber.

ja, aber der Sensor für die Lampe gibt das Signal erst bei <0,8 bar... aber JA, es ist ein extra Sensor ;-)
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Mi 29.06.05 14:47

> StefanB schrieb:
>
> ... ob das Öl solch hohe Temps aushält is ja net unbedingt die Frage.
> Wichtig is, wann reisst der Schmierfilm ?!?!


Naja ich habe nen KFZ Mechaniker gefragt wie heiss das öl im Motor werden darf.
Also denke ich schon das er wusste was ich meinte.

Die Aussage mit den 133 grad hat er belächelt. Er hat gemeint da würde der Ölfilm nur noch reissen ;). In den Pleullagern zb ist das öl wärmer wie 200grad. An genaue Aussagen von ihm kann ich mich jetzt nemmer erinnern.

gruß

205er
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von pongi » Mi 29.06.05 20:44

mal angenommen das öl ist in den lagern extremheiß (betonung liegt auf "angenommen"). dann frag ich dich: wie lange befindet sich das öl dort? nur für einen bruchteil einer sekunde. wir reden hier aber von der allgemeinen temperatur. ich kann dir auch sagen das das öl in den zylindern warm wird. und? nützt ja nichts irgendwelche unrepresentativen extremspitzen zu nennen.

wenn das öl bis 300 grad halten würde frag ich mich warum dann die anzeige nur bis 150 grad geht? auch bei anderen autos, selbst rennwagen,etc..?
das das öl die temperaturen aushält ohne sich zu entflammen,etc. glaub ich. es geht aber um die scherkräfte die es aushalten muss, da sonst eben der ölfilm abreisst.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Antworten