Seite 1 von 1

eFh defekt

Verfasst: Mo 26.07.10 13:57
von Ferro
Hallo Zusammen,

bei mir ist der Fehnsterheber auf der Fahrerseite geschrottet, bzw. der Seilzug hat sich verabschieded. Leider gibt es bei Peugeot nur den kompletten Fensterheber (Motor, Führungsschiene, Seilzug, div. kleinteile) für 286€.

Das ist mir zu viel und die Autverwerter in der Region haben ebenfalls keinen ersatz. Habe mit jetzt überlegt ein Stahlseil zu Kaufen und für den Fensterheber zurech zu basteln. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, oder hat jemand zuvällig einen Fensterheber bei dem der Motor defekt ist???

Grüße

Ferro

---------------------------------------
Model: 306 Cab 2l 16V Serie II
BJ: 1998

Re: eFh defekt

Verfasst: Di 27.07.10 22:18
von Rolf-CH
Vergiss es.
Meistens ist auch die Plastikführungsschiene abgebrochen.
Und wie willst Du den Seilzug da einhängen?

Re: eFh defekt

Verfasst: Di 27.07.10 22:55
von 306Cab
Das Problem ist nicht den Seilzug einzuhängen oder entsprechend den Verlauf dessen wiederherzustellen sondern ihn in der Motorschnecke passend zu fixieren und dennoch auf Spannung zu haben. Daran bin ich damals gescheitert und habe mir bei www.pejot.org einen neuen bestellt. Deutlich günstiger als bei Peugeot und die gleiche Ware ;)
Alternativ mal in der Bucht suchen... Gibt immer wieder welche, aber in welchem Zustand die dann sind :hilflos:

Re: eFh defekt

Verfasst: Mi 28.07.10 07:47
von Ferro
Hallo Zusammen,

ich denke es kommt auf einen Versucht an. Zu Verlieren habe ich nur Zeit und zu gewinnen die Einsparung von 280 Ocken...

Habe bei online Auktionshaus jemanden gefunden, der Repairkits selber herstellt. Mir wurde die Herstellung des Kabels, sowie dessen einbau für 60€ angeboten. Was haltet Ihr davon?

Bevor ich aber jemanden Geld fürs basteln gebe, mach ich es lieber selbst. Drahtseil habe ich aus dem Baumarkt besorgt. Hat mich 7,9€ für 10m gekostet. Wenn ich nur die genaue länge wüsste. Naja, einen Satz habe ich schon mal, werde ihn heute Mittag versuchen einzubauen.
Werde vieleicht auch mal ein paar Bilder einstellen und ein kleines HowTo erstellen.

Grüße
Ferro

Re: eFh defekt

Verfasst: Do 25.11.10 01:13
von Ferro
Ich will das Thema mal wieder aufgreifen ;)
Nach ca. 3-4std. (1. Versuch) bin ich natürlich kläglich gescheitert. Habe mit ein Seilzug, mit der selben stärke (querschnitt), im Baumarkt gekaut. Das ganze hat mich ca. 5€ Gekostet. Voller Vorfreude in die Garage und los gehts. Natürlich war das eine heiden Sisyphusarbeit [Zitat] Das Problem ist...den Seilzug...in der Motorschnecke passend zu fixieren und dennoch auf Spannung zu haben [/Zitat]. Ich kann nur Sagen "Nagel auf dem Kopf getroffen". Alleine dieser Arbeitsschritt hat ca. 2Stunden benötigt, aber ich habe es dann endlich geschafft. Habe dann noch ein paar Trockenübungen gemacht und alles hat funktioniert. So letzter Arbeitschritt... Die gut neu eingefettete Schienen wieder einbauen und dann nochmal Testen. Es funktioniert! Also Verkleidung wieder drauf und Fenster runter...Fenster wieder hoch und krach (Seil gerissen). SUUUPER! Natürlich zieht der Motor beim schließen des Fensters etwas weiter am Seil, nachdem das Fenster bereits geschlossen ist. Dies hat aber für das Seil bereits gereicht. Das Seil beim Baumarkt hat natürlich nicht die Qualität wie es original Verbaut ist. Also was nun??? Telefoniere mehrere Autoteile-Händler an und frage Nach überlangen Bremseilen (ca. 6m). So lange Bremsseile gab es natürlich nicht. Also wieder los zum Baumarkt und ein etwas dickeres Seil geholt. Dieses hat ca. 8€ gekostet. Jetzt hat der Umbau nur noch 2 Stunden benötigt (1,5 h Sisyphus an der Schnecke). Wieder Trockenübung und anschließen eingebaut. Abschließende Tests und es Funktioniert. Also jetzt kann ich hier alles Aufräumen, aber vorher doch etwas mehr Testen. Fenster runter, Fenster hoch und das ein Paar mal. Ok ich denke jetzt habe ich es. Natürlich nicht! Nach weiteren Test, ich will ja nicht das mir das Seil unterwegs beim schließen reist. Hören ich ein Knacken des Fensterhebers. Also weiter Testen, und da ist es auch passiert. Fenster geht weder hoch noch runter. Also wieder alles ausbauen. Ich war fuchsteufels Wild, also mich bitte jetzt nicht ansprechen. Der Ausbau hat jetzt weil sich das Fenster in Mittelstellung festgefahren hat 2 Stunden gedauert. Motor und Seilzug ausgebaut. Was ist passiert. Die Führung in der Schnecke war natürlich für diesen Querschnitt nicht ausgelegt und so ist Seil umgesprungen und hat sich im Motor verfranzt. Also Fenster wieder eingebaut und mit einem Holzkeil fixiert. Alle Schrotties abgeklappert und versucht ein Gebrauchtes zu besorgen. NIX eBay beobachtet und leider nichts unter 280€.

Bis heute... Repairkit gefunden.
http://cgi.ebay.de/FENSTERHEBER-REPARAT ... 1561wt_880

Soll ich jetzt den Einbau wagen???

Was sagt Ihr, vorausgesetzt Ihr liest den ellenlangen Text

Grüße

PS. Vielleicht ist die Geschichte hilfreich, falls es noch jemand wagen will und Erfahrungsberichte sucht.

Re: eFh defekt

Verfasst: Sa 27.11.10 14:55
von 306Cab
Auf den Ersten Blick sieht das Kit zwar nicht schlecht aus, aber da dort (zumindest soweit man es erkennen kann) nur eine Seite Verpresst ist, wird sich das gleiche Problem ergeben wie bei deinem Baumarkt-Teil. Ob das die Dauerbelastung mit macht ??

Re: eFh defekt

Verfasst: Mo 29.11.10 21:21
von cee
Hatte ich auch - Seil gerissen. Lösung: Bremszug vom Fahrrad. Einfach die Tonne etwas zurechtfeilen (die flachen Seiten runterfeilen) dann kann man es in das weisse Mitnehmerding an der Scheibe einfädeln. Andere Seite in die Schnecke, einfädeln. Etwas länger lassen als gebraucht, und nun das innere einer Standardlüsterklemme nehmen, das Seil einführen, mit den Lüsterklemmenscrauben erst einmal klemmen um die richtige Länhe (zwecks einfädeln können, aber noch genug Spannung haben) nicht den Fensterheber betätigen, die Spannung der Schrauben reicht dafür nicht.

Nun ca 1/3 der Länge Lüsterklemmenteil UND Seil mit einem Seitenschneider kappen. (Das ganze passt nicht in diese Ausparung der Schnecke) Zusätzlich das Seil in der Lüsterklemme einklemmen indem man mit dem Seitenschneider kerben in die Lüsterklemme macht und das alles zusammenquetscht.

Hält bei mir seit über einem halben Jahr ohne Probleme.