Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PapaHarni
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 09.03.11 19:25
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Wohnort: Germany / NRW / H.a.S.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PapaHarni » Sa 23.04.11 12:32
Hallo Community,
Ich habe einen Peugeot Partner , Baureihe 1 aus dem Jahre 1997.
Der Motor wird etrem Heiss aber kam an den Kalten Tagen zwar an den Roten Bereich aber nicht in den Roten Bereich. Jetzt an den Warmen Tagen kommt dieser sogar in den Roten Bereich.
Ich habe gestern mal geschaut im stand ob der Lüfter anspringt. Im Stand habe ich den Wagen auf etwas über 3/4 der Wärme anzeige bekommen , ohne das der Lüfter anspringt.
Ist es normal das der Partner Modellreihe 1 sehr warm wird? Oder ist da was faul? Also ich denke mal das dass Thermostat nicht defekt ist , schliesslich ist ja die Anzeige am Amaturenbrett noch okay oder ist das wieder ein Seperates Thermostat?
Mit freundlichem Gruß
PapaHarni ;-)
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 23.04.11 12:47
ich denke nicht das das normal ist.
was ich jetzt prüfen würde:
-wasserstand i.o?
-oberer kühlschlauch wird warm?
-unterer kühlschlauch und kühler auch warm? (ca 10° unterschied zum oberen)
damit wär mal das thermostat überprüft. hat ja nix mit den anzeigen zu tun.
-lüfter mal direkt bestromen
-temperaturschalter im kühler überbrücken /durchmessen
wird die heizung warm?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
PapaHarni
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 09.03.11 19:25
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Wohnort: Germany / NRW / H.a.S.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PapaHarni » Sa 23.04.11 17:28
freeeak hat geschrieben:ich denke nicht das das normal ist.
was ich jetzt prüfen würde:
-wasserstand i.o?
-oberer kühlschlauch wird warm?
-unterer kühlschlauch und kühler auch warm? (ca 10° unterschied zum oberen)
damit wär mal das thermostat überprüft. hat ja nix mit den anzeigen zu tun.
-lüfter mal direkt bestromen
-temperaturschalter im kühler überbrücken /durchmessen
wird die heizung warm?
Wasserstand war auch mein erster gedanke, doch der ist i.O.
Alle Schläuche Warm und Kühler ebenso.
Thermostat ist i.O. hab ich eben durchgemessen. Allerdings ist mir dabei aufgefallen das es nur ein Schliesser Thermostat ist. Und als ich die Leitung vom Thermostat zum Lüfter nachgegangen bin , ist mir aufgefallen das wenn ich richtig liege , der Lüfter garkeine Spannung bekommen kann. oO Oder bekommt der nochmal Spannung irgendwie von unten was man so von Oben nicht sieht?
Allerdings beim überbrücken des Lüfters und vorherigem Durchmessen hat sich ergeben das dieser ebenfalls hinüber ist leider...
Wäre euch Dankbar wenn mir jemand sagen kann woher der Lüfter seinen Strom gezieht.
M.f.G.
PapaHarni ;-)
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 23.04.11 18:50
du meinst sicher den thermoschalter am kühler oder?
thermostat sitzt im kühlmittelkreislauf und wird rein mechanisch mit nem wachsähnlichen dehnstoff "betätigt"
warum soll der lüfter keine spannung bekommen?
am lüfter liegen doch sicher 2 kabel an.
einmal + direkt und einmal masse vom schalter (davon geh ich mal aus...kann auch andersrum sein oder masse direkt übers gehäuse)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.