Seite 1 von 1

Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: So 02.10.11 18:14
von mephi1985
Huhu zusammen :)

Habe ein riesiges Problem... Haben vor einem Monat einen 206 Quicksilver Bj 2004 1.4l 16V 88PS mit 105.000km privat gekauft. Erst war alles super, aber dann gabs plötzlich Ölverlust und der Wagen landete in der Werkstatt (nach 2 Wochen), Fazit --> Kopfdichtung undicht. Das ärgerliche ist, dass man sehen konnte, dass die Kopfdichtung mit Dichtpaste schon einmal nachgeflickt wurde!!! ... Naja nu is die Kopfdichtung gemacht, neue Öl kam auch rein. Soweit so gut, der Wagen is dicht ...

Erste fahrt nach der "OP" ging direkt durche Stadt, aber sobald der Motor warm ist (90°C) und man an einer Ampel steht oder einfach die Kupplung drückt und den Motor im Standgas drehen lässt, leuchtet die Warnung "Öldruck zu niedrig" auf. Nun habe ich mittlerweile viel gelesen, und viele mit diesme Problem gefunden. Alles was als Lösung vorgeschlagen wurde hat die Werkstatt auch von selbst schon ausprobiert, es wurde also nochmal neues Öl rein gemacht (mittlerweile auch verschiedene Viskositäten ausprobiert 10W40, 15W40...), samt Filter (original Peugot Filter). Dann wurde der Öldruckmesser erneuert ... Der Fehler besteht weiterhin.

NAch einer Messung der Pumpe kam heraus, dass sie bei 2000U/min ca 2,9 Bar liefert, was laut Peugeot ein normaler Wert ist (Richtwert sind bei der Drehzahl 3,0 Bar). Die Pumpe scheint also in Ordnung zu sein, wäre aber trotzdem laut Werkstatt die nächste Sache die ausgetauscht werden müsse um zu sehen obs hilft, aber sicher sei man sicht nicht. Also Tauschen auf gut Glück oder was? Es wird langsam einfach sehr teuer und man fragt sich "Was noch?"

INFO: Laut Werkstatt wurde bei der Erneuerung der Kopfdichtung festgestellt, dass die Nockenwelle links und rechts außen Riefen aufweist, die Nockenwelle aber noch fest sei, also nicht wackelt. Man sagte mir, das dort wohl entweder mal zu wenig Öl, oder auch gar keins rangekommen sein, oder sich kleine Fremkörper im Öl befunden haben können. SOllte die Ölpumpe keine Lösunfg sein, so sagte man mir, müsse der Kopf neu gemacht werden, da die Riefen auf der Nockenwelle auch für den zu niedrigen druck verantwortlich sein könnten... STIMM DAS? oder will man uns da einen Bären aufbinden. Habe mich von mehreren Meistern beraten lassen, alle sagen etwas anderes, aber die meisten sagen dass die Nockenwelle (ob mit Riefen oder nicht) nichts mit dem Öldruck zu tun haben ...

Hat jemand ne Ahnung was zu tun ist? Ich verzweifle langsam und der "neue" Wagen steht einfach nur rum und will gefahren werden :( PLEASE HELP ME!

Gruß,
Florian

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: So 02.10.11 20:25
von Dark Star *CTi*
Die Nockenwelle läuft im Kopf mehr oder weniger im Ölbad, Druck ist da oben keiner mehr auf dem Öl, also sollte eine kaputte Nockenwelle nicht ursächlich für zu geringen Öldruck sein, umgekehrt schon eher, wie Du schriebst. Ist denn mal die Ölwanne abgekommen, um zu schauen, wies da so aussieht? Vielleicht ist ja der Ansauger der Ölpumpe verdreckt?

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: So 02.10.11 20:48
von Kris
das halte ich für ein gerücht, dass die nockenwelle nur im ölbad läuft.
die nockenwelle läuft genau wie die kurbelwelle in druckgeschmierten gleitlagern. die sollten ein gewisses maß genau wie pleuellager nicht überschreiten.
eine gewisse toleranz würde die pumpe aber sicher ausgleichen können, da muss schon derbe was defekt/abgelaufen sein, dass man das am öldruck merkt.

was ich am 205 mal hatte: da war die ölpumpe zu lose. bei warmem motor brach daraufhin der öldruck im leerlauf genau so weg.

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Mo 03.10.11 10:55
von mephi1985
Danke für die schnelle Antworten!
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Vielleicht ist ja der Ansauger der Ölpumpe verdreckt?
Ölwanne haben die von der Werkstatt wohl auch abgenommen und genau das zu prüfen, es sei aber alles in Ordnung gewesen.

Ärgerlich ist nur, dass all die fehler auftreten, nachdem diese werkstatt an der zylinderkopfdichtung dran war. Ein weiterer kleiner Fehler seit dem ist, dass der Blinker wenn ich blinke ab und an zwar noch blinkt, aber das Geräusch vom Blinker wegbleibt. Vielleicht ist das mit der Öldruckanzeige ja ein elektronisches Problem?
Kris hat geschrieben:was ich am 205 mal hatte: da war die ölpumpe zu lose. bei warmem motor brach daraufhin der öldruck im leerlauf genau so weg.
Interessanter Ansatz. Muss evtl. beim Abbau der Ölwanne auch zwingend die Ölpumpe abgebaut werden? An der Ölwanne waren se ja definitiv dran. Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass er gesagt hat, er habe die Ölpumpe mal durchgepustet habe um sie zu reinigen.

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Mo 03.10.11 20:10
von D.B.205
Hallo,

schau dir mal den Ölfiltereinsatz an.
Gibt da gewisse Hersteller, auch bei Original-Ersatzteilen wo bei der Montage oder im Fahrbetrieb dieses Plastikkreuz in der Filtermitte bricht.

Ist das bei dir der Fall, neuer Filter rein und alles ist gut. (Prüfen ob sich das Ventil, welches von dem Plastikkreuz gedrückt wird frei bewegen läßt.)

Wenn nicht, müßte dann wohl etwas tiefgründiger geforscht werden.

Gruß Dirk

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Mo 03.10.11 20:48
von TommyXS
Das mit dem Ölfilter ist ein sehr guter Tipp und zum Thema Nockenwelle: Habe schon mehrmals bei diesen Motoren die Nockenwellen gewechselt weil sie eingelaufen waren und somit kein Öldruck mehr da war.

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Di 04.10.11 07:01
von Gentry_Ba
hi!

benutz mal die forensuche. genau diesen fehler haben einige TU-motoren mit den ölfiltereinsätzen. da bricht wohl so ein plastikkreuz weg und dann hast genau den effekt!
fahren würde ich damit übrigens NICHT MEHR! du riskierst nen schweineteuren motorschaden.

also: ölfiltereinsatz prüfen, ggf. ersetzen.

grüsse,
matthias

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Di 04.10.11 08:43
von mephi1985
Leider ist der Filter der original Peugeot Filter und das Kreuz ist auch noch dran ... *verzweifel*

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Di 04.10.11 19:59
von freeeak
hmm der fehler kam nach dem einbau der kopfdichtung?davor war nix? dichtmasse von der alten dichtung hängt auch sicher nimmer in nem ölkanal?

wurde der kopf auf risse untersucht?

ich hatte mal nen clio mit öldruckproblemen nach ner zkd. auch tagelang geprüft und gemacht bis ich dann schließlich mal den kopf runtergenommen hab.erst nix aussergewöhnliches aber dann festgestellt das die dichtung falschrum aufgelegt war und folglich 2 ölkanäle dicht waren.
(ohne scheiß der kam vom autohaus mit den 3 großen buchstaben...was für ein zufall...)
allerdings waren da die druckprobleme meißtens sofort nach motorstart vorhanden.

ich hab keine ahnung ob das beim peugeot auch so reibungslos funktioniert wenn die dichtung verkehrt eingebaut ist oder obs dann anfängt irgendwo rauszusauen-aber wenn sonst alles gemacht ist würd ich fast nochmal den kopf runternehmen und nachschauen



oh da fällt mir noch was zum richtwert von 3 bar ein...die gelten bei betriebswarmem motor-also öl mindestens 80°C.
wenn der bei kaltem motor nur 3 bar hat wird die pumpe ein weg haben.

Re: Hilfe ... "Öldruck ist zu niedrig"

Verfasst: Fr 14.10.11 11:19
von mephi1985
derzeitiges Zafit ist: Die Nockenwelle is hin und ich brauche einen neuen Zylinderkopf ... ist doch alles nicht war ... Jemand ne Ahnung wo ich einen herbekomme? Die Suche erweist sich auch nicht wirklich als einfach...

Motorkennung: ET3
1,4L 16V 88PS

Grüße,
Florian