Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von *firemaster*~ » Di 19.06.12 23:02

306. 1.6 schrägHeck von 98

hi. beim 306 meiner Freundin hab ich hinten rechts den RadbremsZylinder gewechselt (undicht) und gleich auch Beläge. auch Flüssigkeit gewechselt und entlüftet. jetzt war der Pedalweg viel zu lang, hab vermutet das ich die Beläge nicht weit genug in Richtung trommel eingestellt habe. wollte die trommel wieder abnehmen,zum nachstellen ,aber es geht nix!! handbremse zurück gestellt. mit Hammer und schraubezieher versucht. Rad nochmal dranschraube und rum gerüttelt... nix.
irgendwer eine Idee wie ich die wieder ab kriege? trommel war maximal 1mm eingelaufen.
:zwinker:

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 20.06.12 10:35

hallo,

ich kenn das thema vom 205. dort gibt es die möglichkeit, durch eines der gewinde für die radschrauben(!!) mit einem schraubenzieher eine rändelmutter zu drehen, welche die vorspannung der beläge vorgibt.
einfach mit einer lampe mal in die gewindelöcher leuchten und die trommel langsam drehen- irgendwann müsstest du auf das teil stoßen.

es kann aber auch sein, dass das der 306 nimmer hat- dann helfen nur BEHERZTE schläge von sämtlichen seiten...

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 20.06.12 19:58

Das hatte ich auch schonmal versucht. es ist fast unmöglich da dran zu kommen. da auch noch ein Stück blech davor sitzt was in die verzahnung greift.
:zwinker:

smergal
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 21.03.11 21:11
Postleitzahl: 3484
Land: Oesterreich

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von smergal » Mi 20.06.12 20:17

beim 106er und beim 306er ists denk ich gleich, ist das ein zahnsegment das nach unten gedrückt werden muss.
rankommen soltest du da eigentlich, dafür ist es ja da.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von CCandy » Do 21.06.12 01:59

Zum nachstellen muss die Trommel aber doch eigentlich garnicht runter? Wäre ja blöd, da im Blindflug was nachzustellen, ohne das Ziel (gerade eben noch keine Berührung Bremsbacke - Bremstrommel) zu kennen.
Die andere Möglichkeit wäre, dass nach dem entlüften doch noch Luft im System ist.

In beiden Fällen sollte die Trommel aber garnicht erst runter müssen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von *firemaster*~ » Do 21.06.12 12:38

JA das durch die Löcher einzustellen, sah aufjedenfall extrem schwierig aus, wie gesagt, da ist noch nen kleines Blech vor was in die Verzahnung greift. und zurückstellen, falls man es übertreibt ist unmöglich. verstehe auch nicht wieso die nicht auch auf der rückseite ne loch haben. naja.. muss später mal schauen.

also in der Leitung sollte keine Luft mehr sein. wie ist das denn wenn noch was im neuen Bremszylinder ist? wie kriege ich die raus?
:zwinker:

Benutzeravatar
Apex
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 02.06.10 12:46
Postleitzahl: 45145
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von Apex » So 24.06.12 22:42

Über die entlüftungsschraube am bremszylinder... :D

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 25.06.12 10:16

Ein Kumpel hat jetzt nochmal danach geguckt. der mehr FingerspitzenGefühl hat um dieses rädchen zurück zu gesehen
:zwinker:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 25.06.12 11:52

Mal ganz blöde in die Runde gefragt, die Trommelbremsen sind doch selbstnachstellend, also sollte es nach ein paarmal kräftig aufs Pedal latschen so sein, daß die Beläge ganz gut in der Trommel anliegen. Also, zu weiter Pedalweg sollte nicht daran liegen, daß die Beläge zu großen Abstand zur Trommel haben. Irgendwo was undicht? ALLE Radbremszylinder entlüftet? ALLE Entlüftungsschrauben hinterher wieder fest angezogen?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Bj.98. kriege bremstrommel nicht runter :(

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 25.06.12 17:42

ja, er meinte auch die stellen sich nach. er meinte auch der pedalweg wäre so ok (is nen meister der sollte es wissen) ich hatte es nur irgendwie anders in erinnerung.
wenn man richtig feste rein laatscht, kommt man zu einem punkt wo es leicht klackt und der wiederstand höher wird, so als würde der kolben am anschalg sein. er meinte aber es gibt da zwei kolben wenn der eine am ende ist schiebt der den anderen vor.
hatte sowas noch nie auseinander, vertraue ihm einfach mal ;)
:zwinker:

Antworten