Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
insanity_deluxx
ATU-Tuner
Beiträge: 80
Registriert: Sa 28.01.12 22:09
Postleitzahl: 66538
Land: Deutschland
Wohnort: NK / Saar

Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von insanity_deluxx » So 08.07.12 21:53

Hallo,

habe bei meinem Pug 306 Break 1.4 Liter EZ 10/97 auf den letzten 500 km ca. 1,5 Liter Öl nachgefüllt und der Peilstab
zeigte davor dauernd unteres Minimum an.

Vor ca. 2-3 Monaten wurde die Kopfdichtung gewechselt inkl. Schrauben, seitdem sieht man äußerlich keinen Ölverlust mehr.

Hab mich heute aus allen Richtungen über / unter den Motor gezwängt und kann beim besten Willen keinen Ölverlust
erkennen, Ölwanne sieht auch noch trocken aus.

Kühlwasser wirkt meiner Meinung nach auch noch normal, da ist zwar ein ganz leichter Film drauf, aber das wurde
beim ZKD-Wechsel auch nur wieder aufgefüllt und kann also durchaus noch aus dem Kreislauf kommen.

Zahnriemen und Wasserpumpe wurden Februar 2009 bzw. vor 30.000 km gewechselt und beim ZKD-Wechsel auch
nochmal überprüft, da war alles ok. Ventildeckeldichtung wurde Juli 2010 bzw. vor 22.000 km gewechselt.

Wo geht das Öl hin ? Ziehe auch keine Rußwolken hinter mir her und nach verbranntem Öl riecht es auch nicht.

Danke für jeden Tipp :)

gruß Michael
Peugeot 306 Break 1.4 XR dunkelgrün BJ 97
momentan 146.000 km und TÜV bis 3/13
Seit 27.06.2012 mit Ledersitzen unterwegs :lach:

Benutzeravatar
insanity_deluxx
ATU-Tuner
Beiträge: 80
Registriert: Sa 28.01.12 22:09
Postleitzahl: 66538
Land: Deutschland
Wohnort: NK / Saar

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von insanity_deluxx » Di 10.07.12 05:05

hab heute mal wieder Fehleranalyse gemacht, nach nem weiteren Liter Öl sifft es entweder am Ölfilter oder an der Ölwanne raus, also hab ich wohl den schuldigen gefunden. Hab dabei aber leider noch festgestellt, dass der Motor in ner bestimmten Stellung bei Teillastbereich ein fieses Knarren von sich gibt, hoffe nur, dass mir die Nockenwelle nicht eingelaufen ist, hört sich mal böse danach an, da es auch recht weit oben vom Motor kommt.

Ansonsten läuft der Motor aber unauffällig, bin heute noch ohne Probleme 160 km hin und zurück mit 140 km/h nach Luxemburg geflogen zum Tanktourismus und da hat er brav seinen Dienst getan.

Wirklich niemand ne Idee, was das sein kann ?
Peugeot 306 Break 1.4 XR dunkelgrün BJ 97
momentan 146.000 km und TÜV bis 3/13
Seit 27.06.2012 mit Ledersitzen unterwegs :lach:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von Kris » Di 10.07.12 17:39

selbst wenn der motor komplett ölverschmiert sein sollte, würdest du diese geringen mengen nicht am füllstand wahrnehmen.
wenn wirklich richtig öl verbraucht wird, dann wird öl verbrannt. dann sind entweder die ventilschaftdichtungen ausgehärtet oder die kolbenringe sind am ende.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
insanity_deluxx
ATU-Tuner
Beiträge: 80
Registriert: Sa 28.01.12 22:09
Postleitzahl: 66538
Land: Deutschland
Wohnort: NK / Saar

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von insanity_deluxx » Di 10.07.12 22:35

ja stimmt auch wieder, er legt ja keine akuten Pfützen, also soviel kann da bei der Ölwanne nicht rauskommen.

Danke für den Tipp, dann hoffe ich mal, dass es die Ventile sind, will nicht schon wieder die Zylinderkopfdichtung tauschen müssen.

Sollten aber ja beides Sachen sein, die sich ohne weitere Folgeschäden beheben lassen.
Peugeot 306 Break 1.4 XR dunkelgrün BJ 97
momentan 146.000 km und TÜV bis 3/13
Seit 27.06.2012 mit Ledersitzen unterwegs :lach:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von Rostigernagel » Di 10.07.12 23:31

Nabend,
insanity_deluxx hat geschrieben: Danke für den Tipp, dann hoffe ich mal, dass es die Ventile sind, will nicht schon wieder die Zylinderkopfdichtung tauschen müssen.
Äh, will mich da jetzt nicht reinhängen, aber wie möchtest du eig. die Schaftdichtungen wechseln?
.....dazu müssten die Ventilfedern raus....wenn ich mich nicht irre (wenn) gehört der Motor zur "TU-familie", sprich: da ist die Kipphebelbrücke im weg....die muss weg=Zylinderkopfschrauben lösen=ZR vorher runter=Zylinderkopf locker(ohne druck auf ZKD)=neue ZKD,ZKschrauben(dehnschrauben),k.a. ob man den ZR nochmal nehmen sollte..da bereits gespannt. Ventile neu einschleifen usw.
ok ok die dehnschrauben haben eine gewisse toleranz...könnte man also evt. nochmal verwenden. obs das risiko aber wert ist?

nagut, es gibt die möglichkeit die schaftdichtungen im eingebauten zustand zu tauschen....ob das geht?k.a.
da ja die kipphebel im weg sind....naja mit gefummel sicherlich :hilflos:

Will dir die laune nicht verderben, aber an deiner Stelle würde ich hoffen das es "nur" ein leck an der öl wanne ist welches im warmen zustand größer wird, und dir deshalb das öl abhaut.

ob er öl verbrennt siehst du an den auffallig dunklen Abgaßen. (bläulich).....mal auf gas latschen und im rückspiegel schauen.

Ein Druckverlusttest könnte dir auch helfen..könnten ja genauso die bereits erwähnten kolbenringe sein.

Ich Drücke dir mal die Daumen das es doch nur ein GROßES leck ist. (ist wohl billiger)
Mfg Rostiger

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von BamBam » Di 10.07.12 23:44

wieviel km hat deiner denn runter?
und warum hat man die schaftdichtungen ned mitgewechselt, bzw den kopf überprüft/ventile eingeschliffen etc.... ?

UND....

was für ein öl kippst du überhaupt rein???

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von freeeak » Mi 11.07.12 08:48

kanns auch über den kurbelwellensimmerring in richtung kupplungsglocke raussuppen?
aber mehr wie n liter wird da auch nicht unbemerkt reinlaufen können.irgendwann meldet sich dann die kupplung wenns nicht am gehäuse rausläuft.

kein spaß-ich hatte schon n auto in der werkstatt wo das getriebe mit silikon an den motorblock geklebt war.
der kunde wollte seiner aussage nach ne getriebeundichtigkeit abdichten weils immer rausgesuppt hat.
naja und dann stand er mit rutschender kupplung und ca 2l motoröl in der kupplungsglocke in der werkstatt und hat sich noch über den ölverbrauch aufgeregt. :vorkopphau:
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
insanity_deluxx
ATU-Tuner
Beiträge: 80
Registriert: Sa 28.01.12 22:09
Postleitzahl: 66538
Land: Deutschland
Wohnort: NK / Saar

Re: Massiver Ölverbrauch, aber Motor trocken ?

Beitrag von insanity_deluxx » Do 12.07.12 00:37

ok, hätte es wohl anders ausdrücken müssen, ich müsste es tauschen lassen ;)

selber trau ich mich an den Motor nicht ran, hab zwar schon viele Sachen an meinen Autos gemacht, aber Bremsen und Motor sind
mir nach wie vor noch zu heiß, als dass ich mich da rantraue :)

Vom Fachgebiet her bin ich Informatiker, deswegen ist es mit der Feinheit eines Motors bißchen weit her ;)

Ist ne gute Frage, warum die Schaftdichtungen nicht gewechselt wurden, vielleicht weil sie vor 2-3 Monaten noch gut aussahen ?

Zahnriemen wurde beim ZKD-Wechsel auch nochmal benutzt, ging bisher mal 5.000 km gut. Wenn jetzt wirklich wieder der ganze
Motor aufgerissen werden muss, ist es auch egal, dann bezahl ich zur Not auch neuen ZR, ZKD und ZK-Schrauben und was da
noch kommt, ich hab seit 2007 jetzt mittlerweile 3 mal die Autos gewechselt und ich hab keinen Bock mehr, schon wieder zu suchen.

Öl wird definitiv keines verbrannt, ich ziehe weder dunkle Wolken hinter mir her noch riecht es im Innenraum nach Öl, das auf dem
Auspuff verbrennen würde.

km hat meiner jetzt 147.000 runter, warum da nicht weiter geschaut wurde, kann ich dir auch nicht sagen. Bisher hatte den Wagen
nur ein befreundeter Mechaniker von mir auf dem "OP-Tisch" und ich war bisher der Meinung, dass der auch durchaus noch bißchen
über den Tellerrand schaut, was als nächste Baustelle kommt, wenn er gerade mal den Motor offen hat.

Öl ist billiges 10W-40, da nehm ich wirklich noname, das muss ich zu meiner Schande gestehen, aber ich weiß ja, dass man bei alten
Autos das als minimale Viskosität nehmen soll, weil es sonst die Suppe überall rausdrückt.

An der Kupplung kommt es definitiv nicht raus, die rutscht kein bißchen. Wurde auch erst so 2009 rum gewechselt und die macht es
noch wunderbar, nicht die geringsten Probleme
Peugeot 306 Break 1.4 XR dunkelgrün BJ 97
momentan 146.000 km und TÜV bis 3/13
Seit 27.06.2012 mit Ledersitzen unterwegs :lach:

Antworten