Servolenkung nachrüsten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Fr 31.08.12 21:16

Moin
ich habe mir mein 205 Cabriolet gerade wieder aufgebaut und zugelassen. Nun will ich wieder anfangen ein wenig zu basteln und zwar möchte ich mir eine Servolenkung nachrüsten.
die suche habe ich dazu auch schon befragt und habe gefunden das die servolenkung vom 106,306,309 passen sollen aber nun meine frage ich habe mal ein wenig in der Bucht gestöbert und eine servolenkung komplett vom 206 gefunden. der 206 hat eine 1,4l maschine gehabt ( ist scheinbar schrott). passt die auch in einen 205 mit einem tu3M motor oder muss ich weitersuchen nach einer von den oben genannten peugeots??
wenn die passen sollte was muss ich beim einbau beachten und benötige ich noch irgendwelche zusätzlichen teile??
Das ist die die ich meinte:
http://www.ebay.de/itm/SERVOLENKUNG-KOM ... 337621b78a

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Chr2d2 » Sa 01.09.12 10:48

Servolenkung nachrüsten ist im allgemeinen schon möglich , kommt aber drauf an wieviel Arbeit und Geld du investieren willst .
1. Du brauchst die Lenkstange ansich passend für deinen 205er.
2. Du brauchst eine Servopumpe passend zum Motor wegen der aufhängung am block.
3. Alle Schläuche und verbindungen und den Vorratsbehälter fürs ATF (servoöl)
4. Massenweise kaffee und geduld :) bis alles passt.

dann noch nen GUTEN Tüv prüfer und alles is geritzt.

die Lenkung aus deinem Ebay Artikel wird wohl eher nicht passen weil die ausm 206 ist und eben nicht ausm 205er genau kann ich das aber nicht sagen hatte damit noch nicht viel zu tun .Fakt Ist die ist NICHT komplett den da fehlen noch ein paar teile s.O.
Gruss
Chr2d2

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 11:44

wie das muss auch vom tüv abgenommen werden???
ich habe gerade die gti speedline sl299 eintragen lassen und das war schon teuer (107€) und die dann auch noch das sprengt ja wieder das buget :heul:

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Soko » Sa 01.09.12 12:01

Muss man eine Servolenkung eintragen lassen?
Der Kurs für das Eintragen der Speedlines ist echt heftig.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Kris » Sa 01.09.12 13:17

du brauchst ein komplettes lenkgetriebe und kreuzgelenk von einem 205.
du brauchst eine pumpe, die entweder an den TU passt oder eine elektrische.
du musst die leitungen bauen.
dann könnte das funktionieren.

die frage ist aber: was willste bei dem jammermotörchen mit ner servo? der wiegt doch nix.
wenn du nicht grad 7-zöller fährst, ist die servo echt unnötig. zumal die dann so leicht geht, dass das serienlenkrad viel zu gross ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 13:54

Wie geschrieben hade ich die speedline felgen drauf und ich finde das es mit 185er beteifung doch ein wenig schwer geht. Desweiteren habe ich das Gefühl das die Lenkung ausgeschlagen ist. Und ich somit wenn ich die Lenkung eh ausbauen muss gleich eineit setvolenkung einbauen kann.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von pug-205 » Sa 01.09.12 15:03

Das mit ner tüv eintragung nach Servo-Nachrüstung unter Verbauung von Serienteilen ist natürlich ein Trollmärchen!, gab es ja auch als Ausstattungsextra im 205 und
da steht auch nix von _mit Servounterstützung_ im Brief. :auslach:

Gruß

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Kris » Sa 01.09.12 15:24

im originalbrief stand das schon, ob ein auto servo hatte oder nicht - unter den herstellervermerken. die servo ist aber natürlich über die ABE des autos abgedeckt und somit eintragungsfrei.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von freeeak » Sa 01.09.12 16:13

Aber auch nur die originale Servolenkung.
Also ein gebastel mit 206er teilen sollte schon getüvt werden.ob's jemand merkt ist dann wieder ne andere Sache.

Zwecks schwergängig.hatte selbst nen 1.4l 205er mit sl299,195er Bereifung und sportlenkrad.
Während der Fahrt überhaupt kein Problem.aber beim rangieren usw. wär ne servo schon schön gewesen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 16:16

@ soko: das sind die neuen preise beim tüv. denn es musste alles dokumentiert werden und ein bericht dazu geschrieben werden usw.
der Prüfer war alleine mit dem schreibkram ca 45 min beschäftigt. ( ja ich hatte die bescheinigung von peugeot für die felgen dabei) und das waren nur die kosten vom tüv ohne die zusätzlichen kosten vom strassenverkehrsamt für die eintragung in den brief (der bei mir leider ungültig gemacht worden ist und ich jetzt eine zulassungsbescheinigung teil 2 für den kleinen habe :(.

jetzt nochmal eine frage zum gewicht der servolenkung auf der einmalöfter rumgeritten wird.
also in meinen augen machen die paar kilo dem kleinen doch auch nichts mehr oder sehe ich das falsch. den es soll ja ein alltagsauto sein (für mich) und kein Rennwagen.

Antworten