Seite 1 von 1

Konkrete Bedeutung Fehlercodes

Verfasst: Di 01.01.13 15:41
von Daniello
Hallo zusammen,

habe bei mit meinen Peugeot 607 2,2HDI (Baujahr 2005) ein paar kleine Problemchen und wäre für jeden Tipp dankbar.

Zum einen habe ich einen Ausfall der Klimaanlage (Heizfunktion klappt jedoch) und zum anderen habe ich die bereits im Forum beschriebene "ABS/ESP Meldung -->Bremssystem defekt".

Das Fahrzeug war vor ca. 15.000 KM in einer Werkstatt ...Hier wurde das "Rußpartikelfilteradditiv" aufgefüllt und das Steuergerät zurückgesetzt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, jedoch konnte mir niemand mit dem Problem "Bremssystem defekt (ABS/ESP) helfen. Lt. Mechaniker muss ein Kontaktfehler vorliegen, da der Fehler nich im Fehlerprotokoll gespeichert wurde.

-->Die Fehlermeldung war anfangs sporadisch, jetzt fast täglich ...(passiert morgens bei Starten des Fahrzeugs wenn ich das Bremspedal drücke und gleichzeitig die Handbremse löse)

Habe noch Hoffnung das ein Bremslichtschalterwechsel Abhilfe schaffen könnte.

Vor ca. 5000 KM fiel die Klimaanlage aus

Habe mir nun einen billigen China-ODB2 Adapter(ELM327) gekauft um den Fehlerspeicher auszulesen...
Das Gerät zeigt folgende Fehlercodes an (Evtl. Fehlerdefinitionen habe ich aus dem Netz):
________________________________________________________________________
P1442: Evaporative emission control system Leak detected
EDC15C2-Quantity of additive Additive ECU.

P1435:A/C Refrigerant temperature circuit Range/Performance.
EDC15C2 - Additive adding system. Faults additive accuracy.
EDC15C2 - Additive system. Fuel gauge fault.
EDC15C2 - Additive system. Low additive level sensor fault.
EDC15C2 - Additive system. Fuel filler cap present sensor fault.
EDC15C2 - Additive system. Faults additive pump.
EDC16C3 - Additive system. Value received by the CAN network incorrect.

P1352:Ignition coil A Primary circuit Malfunction / SID 801- Pre/Post heating relay circuit - Relay & Pre-Heat plugs not controlled
__________________________________________________________________

Kennt vielleicht jemand diese Fehler + deren Bedeutung ?

Würde gerne zu Fachhändler fahren, doch erfahrungsgemäß werden dort nur Teile ausgetauscht bis der Fehler behoben ist...Leider kann hier meine Brieftasche bei den Ersatzteilpreisen nicht mithalten. :augenroll:


Wäre euch für jeden Rat dankbar.

Viele Dank



PS: Dies ist mein erstes Thema und ich bitte um Nachsicht wenn mir ein Fehler unterläuft.

Re: Konkrete Bedeutung Fehlercodes

Verfasst: Di 01.01.13 20:59
von XenonShock
Warum hast du dann ncith gleich den original Aulsesekram aus China Gekauft. Damit hättest eindeutigere Fehler Auslesen können und deine Bauteile prüfen.

Re: Konkrete Bedeutung Fehlercodes

Verfasst: Mi 02.01.13 16:58
von Daniello
Hi XenonShock,

danke für die schnelle Antwort...wo kann ich den den Originalauslesekram aus China bestellen? Worauf muss man denn genau achten beim Auslesegerät? Hab die Carportdiagnosesoftware.... zu den Fehlermeldungen kannst du mir auch nichts sagen,weil diese wohl sehr allgemein gehalten sind oder?

Re: Konkrete Bedeutung Fehlercodes

Verfasst: Do 14.04.16 15:30
von ichbins2711
Und ? wie konntest du den Fehler P1352 beheben ?
Was war bei dir kaputt P1352 ?

Re: Konkrete Bedeutung Fehlercodes

Verfasst: Do 14.04.16 17:33
von mattnmeng
Daniello hat geschrieben:Hi XenonShock,

danke für die schnelle Antwort...wo kann ich den den Originalauslesekram aus China bestellen?
Zum Beispiel hier
http://www.ebay.de/bhp/lexia
Daniello hat geschrieben: Worauf muss man denn genau achten beim Auslesegerät? Hab die Carportdiagnosesoftware.... zu den Fehlermeldungen kannst du mir auch nichts sagen,weil diese wohl sehr allgemein gehalten sind oder?
Das Lexia ist ein Clone des Originalgerätes. Normalerweise hat man da auch die Software dabei. Damit kommst Du dann in alle Steuergeräte und erhältst auch (relativ) aussagekräftige Fehlermeldungen. Datalogging und Einstellung von Features (z.B. Deaktivieren des Gurtwarners) geht auch