Seite 1 von 1

fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt steets

Verfasst: Do 03.01.13 00:39
von blue_merle
Hallo zusammen !

Folgendes Model fahre ich:
Peugeot 306, 1,8i 16v, 110PS, BJ 11/1999

Folgendes >Problem ereignete sich:

Eine Bestimmte sicherung fliegt immer wieder raus. Es ist die sicheung ganz oben echts im Kaqsten bei mir ( abgesichert mit blau, 15A) ----> fensterheber, boardsteckdose, temperatuanzeige, Uhr, Heckscheibenwischer sind damit außer gefecht.
Batterieleuchte an.

weiter gefahen. am nächsten morgen waren alle lampen aus. was tun ?
estmal ein stück gefahen batterieleuchte an. wollten zum nächsten rasthof.
Auf einmal wirkte alles so, als wüde die Batterie leer gehen. scheibenwischer wurde immer langsamer.... licht wurde schwächer.... also alle unnötigen stromabnehmer ausgemacht....nach und nach gingen alle lampen an. airbag,beifahrerairbag etc....

auf einmal dezentes schwaches ruckeln spürbar....ein paar wenige male... runtergeschaltet in gang 4 etwas gas gegeben. auf einmal ein stärkerer ruck... alle instrumentefielen auf null ( Tacho, tankanzeige etc) und die motorlampe ging an.... aber alles wieder hell erluchtet, alle anderen warnleuchten aus, als sei nix gewesen, wieder voll strom da.

ADAC konnte nicht auslesen, gerät defekt.
sichkontrolle kabel von oben ohne befund. bateriespannung 13 volt ca. bei laufendem motor 14 volt.


auslesen des fehlercodes hat folgendes ergeben:

code 2360
lambdaregelung vor kat---> signal fehlerhaft
zusatzinfo vom steuergerät: Fehler permanent; oberer anschlag

code 3336
steuergerät-spannungsversorgung ---> spannungsversorgung fehlerhaft
zusatzinfo vom steuergerät: Fehler sporadisch


Aktuell fährt der wagen, jedoch batterieleuchte permanent an.


Was meint ihr? der ADAC abschlepper sagte mir es sei irgendwo ein kurzschluss, könnte auch ein marderbiss sein oder ähnliches.
wo sollte ich anfangen zu suchen? was sollte ich wie ausprobieren um den fehler zu finden / einzugrenzen?

Tausend dank schonmal im vorraus !

P.s: denke es ist nicht relevant, vermutlich: ca 2 wochen vorher macht meine ZV fahrerseite, hinten, ein lautes mechanische geräusch. ähnlich wie in rattern von nicht ganz ineinander greifenden zahnrädern.

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Do 03.01.13 10:41
von freeeak
Die 14v ladespannung habt ihr gemessen als die Lampe aus war oder?
Sonst deutet alles auf ne leere Batterie und keine Ladung hin.das ruckeln,die Fehlercodes,schwächerwerden der Lampen etc.

Der große ruckler kommt wahrscheinlich daher das der Generator wieder erregt wurde,plötzlich Last auf dem Riemen war und ne höhere batteriespannung.

würde mal den Laderegler ,Kohlen und schleifringe genau anschauen.
wenn du den Fehler reproduzieren kannst dann zieh während der Fehler vorhanden ist eine Sicherung nach der anderen,überwach gleichzeitig die ladespannung.
Wenn sich's plötzlich normalisiert wenn du ne Sicherung ziehst dann kannst das ganze eingrenzen.

Evtl hat's auch was mit der defekten Sicherung zu tun.
Vielleicht n Kabelbruch im Bereich heckklappenscharnier?
Beim Franzosen kann ich mir das gut vorstellen das n Kabel im Kofferraum die ganze Kiste lahmlegt;)

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Do 03.01.13 19:51
von Rolf-CH
Gerade kürzlich etwas ähnliches gehabt.
Im Innenraum verursachte irgendein Kabel einen Massenschluss irgendwo.
Der Kabelstrang vom Motorraum her,muss irgendwo gestreift haben.
Durch die Bewegungen des Stranges beim Sicherungskasten funktionierte plötzlich wieder alles normal.
Wegen Geldmangel des Kunden,haben wir aufgehört zu suchen.
Dies wäre ohne Armaturenbrett Ausbau nicht möglich gewesen.Läuft bis jetzt ohne Probleme.
Vielleicht ein Anhaltspunkt.

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Fr 04.01.13 19:20
von blue_merle
update:

die Batterieleuchte geht erst an, wenn man mehr gas gibt. sprich beim anfahren rollen im ersten/zweiten gang geht sie i.d.R. nicht an, erst wenn man mehr gas gibt

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Sa 05.01.13 11:51
von freeeak
Das ist merkwürdig...wenn's andersrum wär würd ich's ja verstehen aber so?!

Die Lampe geht an wenn ein potentialunterschied zwischen Batterie und Generator herrscht.
Also bei Motor aus-Lampe an weil Batterie 12v und Generator 0v

Dreht der Generator haben wir g=12v und bat=12v
Dreht der Generator schneller liefert er mehr Strom bzw Spannung.
Jetzt kann es sein das der Regler Defekt ist und der Generator eine Überspannung produziert.
Bsp: g=18v und bat=12v...
Hatte den fall schon öfters-allerdings blieb die ladekontrolle aus.


mein nächster Schritt wäre den Generator unter höherer Drehzahl und belastet zu messen

(Und für die Besserwisser...Jaaa ne Batterie hat beim Laden/messen um 14v und nicht nur 12...vereinfacht aber das Beispiel)

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Sa 05.01.13 13:06
von XenonShock
Also ich würde alle Bauteile der Sicherung mal Prüfen. Da der Heckscheibnwischer dabei ist würde ich mal den Kabelstrang de rHeckklappe Prüfen der bricht ja mal gerne. Oder der der Tür zum Fensterheber.

Re: fehlercode 2360 & 3336 Kurzschluss ? Sicherung fliegt st

Verfasst: Do 10.01.13 11:50
von blue_merle
Feedback:

Also fehler ist gefunden. Aber ersteinmal Tausend dank an meiine Unterstützer :-)

>Bösewicht war/ ist der Heckscheibenwischer(-motor).
>>Kaum hatte ich diesen abgesteckt blieb die sicherung drin. keinerlei elektrikprobleme mehr.
>Nun hoff ich nur, dass es am Motor sselber liegt und nicht an den >Kabeln, welche von irgendwo vorne kommen.

Unglaublich, das ein defekter Scheibenwischer die Kiste fast gänzlich lahmlegt.


Danke euch nocheinmal ! :)