Seite 1 von 2

Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 11:30
von og306c
Hallo.

In meinem 306er Cabrio roch es nach Benzin. Ich nahm an, dass die Dichtung zum Tank unter der Rücksitzbank undicht sei. Das war aber nicht das Problem, sondern es war die große Plastikmutter, die auf der Dichtung sitzt, gebrochen. Das war leider der Auslöser dafür, dass sich mein Tank verzogen hat und ich einen neuen benötige, da der Tank auch mit der neuen Dichtung und der neuen Mutter sich nicht mehr ordentlich schließen lässt.

Ich habe jetzt gelernt, dass der Tank nicht mehr als neues Ersatzteil angeboten wird. Zusätzlich habe ich gelernt, dass das Cabrio einen anderen Tank als die "Limousine" hat und dazu offenbar jede Motorisierung des 306er Cabrios einen anderen Tank hat. Zu allem Überfluss erklärte mir jetzt ein Peugeotteileverkäufer, dass auch noch vier Varianten des Kraftstoffbehälters für meinen Motor (Phase2, 1.8, 101PS, Automatik, 8/97) gibt und ich nur über die Fahrgestellnummer herausfinden könne, welcher Tank im Wagen sei. Dh. ich kann nicht einfach irgend einen Tank vom Schrotti oder so kaufen - da ich dazu zuerst die Fgstnr. des Spenderwagens benötigen würde.
Um ein Ersatzteil zu finden, müsse ich also meinen Tank ausbauen und dann mit den möglichen Ersatzteilen vergleichen.

Kann hier jemand dieses Durcheinander mit den Tankvarianten bestätigen?

Und hat schon mal jemand hier seinen Tank ausgebaut und ggfs. noch eine Anleitung oder ein paar Bilder dafür?

Ich bin für jede Idee dankbar ...


Gruß
olli

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 13:21
von obelix
og306c hat geschrieben:Das war leider der Auslöser dafür, dass sich mein Tank verzogen hat und ich einen neuen benötige, da der Tank auch mit der neuen Dichtung und der neuen Mutter sich nicht mehr ordentlich schließen lässt.
das erschliesst sich mir jetzt ned.
verziehen tut sich so ein tank eig. nur dann, wenn im inneren ein unterdruck entsteht, wenn die entlüftung verstopft ist.

wennn das der fall war, wird es mit einem neuen tank wieder passieren. die verschraubung kannst auch hintricksen, z.b. mit karo-dichtmasse, das wird wahrscheinlich nicht ewig halten, aber ne zeitlang auf jeden fall abdichten.

cabbis werden ja momentan ne mege geschlachtet, das lässt dann raum für die beschaffung.
mit deiner v-i-n können wir dir sagen, welche teileummer du brauchst.

mit deiner ez wird es wohl ein serie 2 sein, dann gibt es wirklich 6 verschiedene tanks.
worin die sich allerdings unterscheiden - keine ahnung. da wurde wohl immer wieder was geändert, beim 306 war das wie ne art sucht.
da wurde alle nase lang orgendwas geändert und oftmals dabei vergessen, es auch sauber zu dokumentieren.

gruss

obelix

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 18:55
von og306c
Hallo Obelix.
Danke für deine Antwort.

Das mit dem verzogenen Tank habe ich von der Werkstatt, bei der ich meinen Wagen zum (vermeintlichen) Dichtungswechseln abgegeben habe. Ich habe aber im Nachhinein von einem Peugeot´ler erfahren, dass man den Tank unter keinen Umständen öffnen darf, wenn er zu mehr als 1/3 gefüllt ist. Und ich habe mindestens zweimal vollgetankt in der Zeit, in der ich offenbar mit der gebrochenen Mutter herum gefahren bin. Warum das mit der 1/3-Regel so ist, weiß ich auch nicht. Womöglich hängt der Tank an dieser Plastikmutter ... :dummguck:

Die Teilenummer von meinem Behälter habe ich. Aber die hilft ja nur bedingt - sie ist ja nicht auf einem (Ersatz)tank eingeprägt, oder? Irgendwie muss ich den passenden Tank ja erkennen ...

Ist ein undichter Tank eigentlich HU-relevant? Vermutlich schon, oder? Ich muss da nämlich im Dezember hin.

Gruß
olli

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 19:21
von Duda
Tach,

nicht Böse sein,

aber was hast Du geraucht ? :D :D :D

Warum soll sich ein Tank beim Öffnen mit 2/3 Füllung verziehen ?

In der Regel gibts am Tank irgendwo eine Be und Entlüftung damit sich im Tank kein Druck aufbaut.

Prost

Duda

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 20:01
von og306c
... geraucht habe ich (im Auto) lange nichts mehr... aus ganz nahe liegenden Gründen :gruebel:

Aber ich habe im Netz diverse Beispiele gefunden, die meinem ähneln. Bei Opel, bei Renault und auch bei einem 306er. Geholfen hat mir das allerdings auch nicht... ich will ja nicht mit anderen leiden, ich suche eine Lösung.

Gruß
olli

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: So 17.11.13 21:41
von Duda
Tach,

wenn Du jetzt in der Nähe von Stuttgart wohnen würdest, würde ich sagen, komm vorbei,es wird sich eine Lösung finden.

Prost

Duda

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: Mo 18.11.13 00:21
von obelix
Duda hat geschrieben:Tach,

wenn Du jetzt in der Nähe von Stuttgart wohnen würdest, würde ich sagen, komm vorbei,es wird sich eine Lösung finden.

Prost

Duda

wer will da schon wohnen...
das wollen ja ned mal die stuttgarter:-) die ziehen alle raus:-)

gruss

obelix

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: Mo 18.11.13 20:03
von Duda
Aber nicht nach Ludwigsburg :D

Prost

Duda

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: Mo 18.11.13 22:48
von og306c
Stuttgart ist in der Tat .... ähm - sagen wir einfach "etwas weit weg" ...


Aber nicht zuweit für die zündende Idee, wie ich den Wagen erstmal durch den Tüv und dann durch Frühjahr und Sommer bekomme ...

Re: Der Tank ist undicht/kaputt.

Verfasst: Mo 18.11.13 23:16
von Duda
Hmm,

ich bin totaler Peugeot Neuling,

bastle aber schon seit geraumer Zeit an Fahrzeugen aller Art und hab bis jetzt alles kaputt bekommen :D

kannst Du mal ein Bild vom vermeintlich undichten Teil machen ?

Prost

Duda