Der Tank ist undicht/kaputt.
Verfasst: So 17.11.13 11:30
Hallo.
In meinem 306er Cabrio roch es nach Benzin. Ich nahm an, dass die Dichtung zum Tank unter der Rücksitzbank undicht sei. Das war aber nicht das Problem, sondern es war die große Plastikmutter, die auf der Dichtung sitzt, gebrochen. Das war leider der Auslöser dafür, dass sich mein Tank verzogen hat und ich einen neuen benötige, da der Tank auch mit der neuen Dichtung und der neuen Mutter sich nicht mehr ordentlich schließen lässt.
Ich habe jetzt gelernt, dass der Tank nicht mehr als neues Ersatzteil angeboten wird. Zusätzlich habe ich gelernt, dass das Cabrio einen anderen Tank als die "Limousine" hat und dazu offenbar jede Motorisierung des 306er Cabrios einen anderen Tank hat. Zu allem Überfluss erklärte mir jetzt ein Peugeotteileverkäufer, dass auch noch vier Varianten des Kraftstoffbehälters für meinen Motor (Phase2, 1.8, 101PS, Automatik, 8/97) gibt und ich nur über die Fahrgestellnummer herausfinden könne, welcher Tank im Wagen sei. Dh. ich kann nicht einfach irgend einen Tank vom Schrotti oder so kaufen - da ich dazu zuerst die Fgstnr. des Spenderwagens benötigen würde.
Um ein Ersatzteil zu finden, müsse ich also meinen Tank ausbauen und dann mit den möglichen Ersatzteilen vergleichen.
Kann hier jemand dieses Durcheinander mit den Tankvarianten bestätigen?
Und hat schon mal jemand hier seinen Tank ausgebaut und ggfs. noch eine Anleitung oder ein paar Bilder dafür?
Ich bin für jede Idee dankbar ...
Gruß
olli
In meinem 306er Cabrio roch es nach Benzin. Ich nahm an, dass die Dichtung zum Tank unter der Rücksitzbank undicht sei. Das war aber nicht das Problem, sondern es war die große Plastikmutter, die auf der Dichtung sitzt, gebrochen. Das war leider der Auslöser dafür, dass sich mein Tank verzogen hat und ich einen neuen benötige, da der Tank auch mit der neuen Dichtung und der neuen Mutter sich nicht mehr ordentlich schließen lässt.
Ich habe jetzt gelernt, dass der Tank nicht mehr als neues Ersatzteil angeboten wird. Zusätzlich habe ich gelernt, dass das Cabrio einen anderen Tank als die "Limousine" hat und dazu offenbar jede Motorisierung des 306er Cabrios einen anderen Tank hat. Zu allem Überfluss erklärte mir jetzt ein Peugeotteileverkäufer, dass auch noch vier Varianten des Kraftstoffbehälters für meinen Motor (Phase2, 1.8, 101PS, Automatik, 8/97) gibt und ich nur über die Fahrgestellnummer herausfinden könne, welcher Tank im Wagen sei. Dh. ich kann nicht einfach irgend einen Tank vom Schrotti oder so kaufen - da ich dazu zuerst die Fgstnr. des Spenderwagens benötigen würde.
Um ein Ersatzteil zu finden, müsse ich also meinen Tank ausbauen und dann mit den möglichen Ersatzteilen vergleichen.
Kann hier jemand dieses Durcheinander mit den Tankvarianten bestätigen?
Und hat schon mal jemand hier seinen Tank ausgebaut und ggfs. noch eine Anleitung oder ein paar Bilder dafür?
Ich bin für jede Idee dankbar ...
Gruß
olli