Neue Batterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Neue Batterie

Beitrag von Timon » Mo 09.12.13 20:32

Hallo,

wir brauchen wohl eine neue Batterie. Bei der jetzigen ist nicht zu erkennen, welche Marke das ist oder welche Kapazität sie hat. Aber eins ist sicher, sie macht schlapp ;)
Wenn ich richtig recherchiert habe, dann kommt da eine 74Ah rein. Nun ist es so, dass wir auch die Standheizung nutzen und bei nicht ausreichender Fahrtzeit leidet jede Batterie darunter. So einmal wöchentlich ist auch eine längere Fahrt drin. Gibt es Batterietypen, die solche Anwendungsfälle besser verkraften? Und bringt es was, eine Batterie mit höherer Kapazität einzusetzen?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Duda
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Di 05.11.13 20:04
Postleitzahl: 70329
Land: Deutschland

Re: Neue Batterie

Beitrag von Duda » Mo 09.12.13 20:56

Tach,

schau mal hier : http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service ... es/271386/

Ich verwende AGM Batterien im Reisemobil und bin von der Leistung begeistert.

Prost

Duda

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie

Beitrag von Pipes2101 » Mo 09.12.13 21:15

Duda hat geschrieben:Tach,

schau mal hier : http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service ... es/271386/

Ich verwende AGM Batterien im Reisemobil und bin von der Leistung begeistert.

Prost

Duda
Sind diese Batterien dann also auch Innenraumtauglich?!
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Duda
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Di 05.11.13 20:04
Postleitzahl: 70329
Land: Deutschland

Re: Neue Batterie

Beitrag von Duda » Mo 09.12.13 21:25

Die Batterien die ich habe sind absolut Gasdicht, und " könnten" im Innenraum verbaut werden :lach:

Prost

Duda

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie

Beitrag von Timon » Di 10.12.13 19:35

Moin,

das mit dem Innenraum ist ein guter Einwurf. Das hatte ich nicht erwähnt, die Batterie im 807 ist im Beifahrerfußbereich.
Das mit den AGM-Batterien klingt gut, aber ich habe so Bedenken bei diesem Punkt:
Die maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten. Dazu muss die Werkstatt die Auslegung des Generators im Fahrzeug überprüfen. Um die AGM-Batterie zu laden, darf man nur spannungsregulierte, externe Ladegeräte mit IU-Kennlinie und einem Ladeprogramm „AGM oder GEL“ verwenden.
Das mit der Ladespannung dürfte mir doch keine Werkstatt bestätigen, oder?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie

Beitrag von Pipes2101 » Di 10.12.13 20:50

Liefern denn die Lichtmaschienen nicht mehr als nur 13,8V ? :gruebel:
Also meine liefert nur 13,6V.
Von daher eher weniger ein problem.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie

Beitrag von obelix » Di 10.12.13 21:33

Timon hat geschrieben:Hallo,

wir brauchen wohl eine neue Batterie. Bei der jetzigen ist nicht zu erkennen, welche Marke das ist oder welche Kapazität sie hat.
MUSS draufstehen:-)

aber egal - ich werf mal in den raum:

-unterspannungsschutz montieren
-2. batterie einbauen (kasten unterm auto oder mit gelbatterie im kofferraum in nem motorsport-gfk-kästchen, schaltung bekommt man in jedem wohnmobilforum...)
-eine lipo-batterie nehmen (wird im expeditionsbereich gerne genommen - ist allerdings teuer - sehr teuer)
-eine möglichkeit schaffen (aussensteckdose ip54 am parkplatz) die batterien mit einem kleinen erhaltungslader abends zu verbinden oder
über diese aussensteckdose einen heizlüfter im auto zu betrieben (anstatt der standheizung) oder
einen motorvorwärmer damit versorgen oder
die 2. batterie damit laden und die standheizung nur da drüber laufen zu lassen

es darf diskutiert werden:-)

so ne aussensteckdose kann man z.b. auch über eine zeitschaltuhr oder ne funksteckdose (siehen meinen thread zu diesem thema) ansteuern, ist der parkplatz direkt am haus fällt das natürlich mangels notwendigkeit flach... die steckdosen gibt es auch in abschliesbar - gegen stromabzapfer.
alternativ das kabel in der wohnung einfach ausstecken*gg*

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue Batterie

Beitrag von Rostigernagel » Di 10.12.13 21:52

Nabend,
So weit ich weiß liegt die lima-spannung cä. zwischen 13,8 und 14,6V :gruebel:
Ansich hatt "obelix" schon alles geschrieben<-....wollte schon auf "Absenden" klicken, naja war mal wieder zu langsam :traurig: . Ihr könntet euch ruhig mal angewöhnen etwas langsamer zu tippen, damit ich auch mal ne Chance hab und nicht noch 5min dran hängen darf um sowas zu schreiben. :D

Ich lass das trotztdem stehen. (vllt. kann man noch was gebrauchen :pueh: )
Ich würd meinen, wenn du die batt. auch vollbekommst, ist es schon von vorteil ne größere einzubauen.
ne alternative: 2te batt rein+evt. stärkeren lima und def. ner trennung (glaub trennrelais nennt sich das) damit die 2te batt. nicht leergesaugt wird.
quasi ein batt. für SH und eine fürs Auto :)
Alternativ.....einfach mal die SH nicht ewig rödeln lassen :D . Faustregel sollte sein: laufzeit der SH sollte nicht höher sein wie Fahrzeit.

Bei VW scheint mans mit ner 2ten batt. gelößt zu haben (SH ab werk bestellt), hab mich da mit jemand unterhalten......da das Thema SH bei mir seeeeehr aktuell ist. (nee nicht fürn pug....dem kann ich das nicht antun :D )
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie

Beitrag von Timon » Mi 11.12.13 11:43

Moin,

aaaalso. Standheizung wird weiter benutzt und das mit der Fahrtzeit vs Laufzeit Standheizung war mir bekannt. Geht halt nicht immer. Muss die Kiste abkönnen ;)
Und nein, ich fange nicht an, irgendwelche wilden Verkabelungen oder Zweitbatterien einzusetzen. Das ist der Aufwand nicht wert. Der Spaß kostet mehr als ne neue Batterie einmal im Jahr :cool:
Außerdem brauche ich den Platz im Kofferraum und damit meine ich jede Ecke. Irgendwann haben wir auch eine Garage und dann ist das Thema mit der Standheizung nicht mehr ganz so akut.

Zum Thema Kapazität: Ja, ich dachte auch, dass das draufstehen muss, aber tut es nicht oder ich bin zu blind.
CameraZOOM-20131130144125486.jpg
Ich bin auch der Meinung, dass die Verkabelung und der freiliegende Masseanschluss so nicht sein sollen, aber mangels Gegenbeweise ist das schwierig zu argumentieren.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

MMPro
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24.06.13 10:36
Postleitzahl: 3264
Land: Schweiz

Re: Neue Batterie

Beitrag von MMPro » Mi 11.12.13 13:30

Ich habe mir auch letzens eine neue Batterie montiert
und dort waren die Angaben bezüglich Kapazität und Strom auf der Seite angegeben... (alt & neu)
vielleicht musst du sie mal rausnehmen...

Gruss MMPro

Antworten