Seite 1 von 2
					
				Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Mo 17.02.14 13:22
				von Hacki
				Moin, 
Mein 205er ist Undicht. 
Es läuft über die Heckklappe in den Kofferraum und von dort unter die Rückbank. Das tut es scheinbar schon länger, unter der Rückbank ist nämlich ein Loch, das vom Vorbesitzer auch schon sehr kreativ repariert wurde: 
 
 
 
Das Wasser kommt über folgend Öffnung rein: 
 
Gehört das so? Kommt da normalerweise noch irgendein Gummistopfen rein? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass irgendein Ingeneur - und sei es ein Französischer - es für eine gute idee halten würde, eine Ablauföffnung richtung Innenraum zu gestalten.  
 
 
Gruß
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Mo 17.02.14 13:41
				von Kris
				yoa, das ist tatsächlich ab werk so. die heckklappe wird nach innen entwässert.
die roststellen unter der sitzbank haben damit aber nix zu tun. hier rostet das auto von aussen nach innen durch. an den gezeigten stellen sitzen die bremsleitungshalter unter dem bodenblech und dazwischen nistet der gilb.
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Mo 17.02.14 14:41
				von Hacki
				Wow, großes Kino von Peugeot. 
Da werd ich wohl mal zweckmässigere Entwässerungslöcher anbringen. 
Das wasser wird wahrscheinlich über das Heckklappenschloss in eindringen, oder? Ich habe hinter der Plastikblende ein offenes, scheinbar werksmässiges Loch gefunden, das ich erstmal mit Karosseriekleber zugepanscht habe, aber es scheint so als würde trotzdem noch wasser irgendwo her kommen.
Gruß
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 21.02.14 08:41
				von gti205er
				Ja in den meisten Fällen ist beim Heckklappenschloss die Gummidichtung kaputt oder schlichtweg weggebröselt..
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 13:40
				von hirselbirk
				Habe das gleiche Problem bei meinem und hatte auch diese beiden Ablauföffnungen in Verdacht. Bei mir läufts aber nur rechts rein...
Hast Du inzwischen das "Leck" gefunden und hast zweckmässigere Entwässerungslöcher konsturiert?  
 
 
Übrigens war die gleiche Stelle beim meinem 205er auch durchgerostet...
Hacki hat geschrieben:Wow, großes Kino von Peugeot. 
Da werd ich wohl mal zweckmässigere Entwässerungslöcher anbringen. 
Das wasser wird wahrscheinlich über das Heckklappenschloss in eindringen, oder? Ich habe hinter der Plastikblende ein offenes, scheinbar werksmässiges Loch gefunden, das ich erstmal mit Karosseriekleber zugepanscht habe, aber es scheint so als würde trotzdem noch wasser irgendwo her kommen.
Gruß
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 14:01
				von Hacki
				Ich hatte ja erst das Heckklappenschloss in Verdacht, mittlerweile glaub ich aber es kommt über die ausgelutschte Wischdüse rein. Das schloss habe ich abgedichtet, an der Wassermenge hat sich aber nix geändert. Meine wischdüse ist extrem UV geschädigt und steckt auch nurnoch lose in dem Loch. 
Hast du bei dir hinter der Blende auch dieses offene Loch? Da kam auch wasser rein. Wozu das da sein soll ist mir ein rätsel. Hier sieht mans oben links, mit karosseriedichtmasse zugeschmiert: 

 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 14:11
				von Kris
				ja, das loch haben alle 205 mit käsereibe. da wird die fixiert.
			 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 14:23
				von Hacki
				 da wird die fixiert.
  
 
Wie, fixiert? Weder meine alte noch die neue ... "käsereibe" ...  

 ... hatten an der stelle irgendwas zum fixieren. Und die liegt auch plan und genau an, obwohl das loch jetzt zu ist.
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 14:25
				von hirselbirk
				Ja, das kleine Loch hinter der Blende habe ich auch. Gute Frage was das für ein Sinn hat....Das werde ich auch zukleistern. Und dann auch mal das Schloß inspizieren. Wie die Wischdüse bei mir aus sieht weiß ich gar nicht....
Hacki hat geschrieben:Ich hatte ja erst das Heckklappenschloss in Verdacht, mittlerweile glaub ich aber es kommt über die ausgelutschte Wischdüse rein. Das schloss habe ich abgedichtet, an der Wassermenge hat sich aber nix geändert. Meine wischdüse ist extrem UV geschädigt und steckt auch nurnoch lose in dem Loch. 
Hast du bei dir hinter der Blende auch dieses offene Loch? Da kam auch wasser rein. Wozu das da sein soll ist mir ein rätsel. Hier sieht mans oben links, mit karosseriedichtmasse zugeschmiert: 

 
 
			
					
				Re: Wassereinbruch Heckklappe
				Verfasst: Fr 28.02.14 14:33
				von Kris
				normalerweise sollte die käsereibe da einen knubbel haben, in den man von innen eine schraube drehen kann.
kann aber sein, dass das irgendwann entfiel.