Servolenkung 205 CTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Servolenkung 205 CTI

Beitrag von locco205 » Sa 17.05.14 09:03

Hi,

habe gestern versucht meine Lenkung umzubauen. Hat nicht geklappt, weil mir noch unklar ist wie ich das Kreuzgelenk an der Lenksäule tauschen kann. Ich hab eine ausgebaute Lenksäule, nur was ist da zu tun?
Dann hab ich noch neue Manschetten. Fahrerseitig könnte ich die Spurstange demontieren, nur auf der Beifahrerseite hab ich keine Ahnung. Ist die Manschette wirklich über den Dorn der für die Hydraulikstange zu fummeln? Bilder versuche ich noch einzufügen.

Bild

Bild



LG Dietmar

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von Pipes2101 » Sa 17.05.14 09:22

Ich habe deinen Thread mal in's Allgemeine Forum verschoben.
Denke da ist es besser aufgehoben als im OT :zwinker:

Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von obelix » Sa 17.05.14 11:55

locco205 hat geschrieben:Hi,

habe gestern versucht meine Lenkung umzubauen. Hat nicht geklappt, weil mir noch unklar ist wie ich das Kreuzgelenk an der Lenksäule tauschen kann. Ich hab eine ausgebaute Lenksäule, nur was ist da zu tun?
Dann hab ich noch neue Manschetten. Fahrerseitig könnte ich die Spurstange demontieren, nur auf der Beifahrerseite hab ich keine Ahnung. Ist die Manschette wirklich über den Dorn der für die Hydraulikstange zu fummeln? Bilder versuche ich noch einzufügen.

Bild

Bild

LG Dietmar

das mit dem verlinken der bilder üben wir dann noch ein bisschen:))))))

deine verlinkung: https:// www.peugeotforum.de/ galerie/ user/ showPic.php?usergallery_picture_id=26885 (ohne leerzeichen)

richtig wäre: http:// www.peugeotforum.de/ img/ user/ usergallery/ 5084/5084_26885.jpg (natürlich auch ohne leerzeichen...)

fur kannst ned auf das php verlinken, der link muss direkt das bild ansprechen.
also das bild rechtsklick - eigenschaften - string kopieren und dann ab damit ins posting.
oder so ähnlich... das hängt auch ein bissle von deinem browser ab. manche bieten auch bei rechtsklick direkt die kopierfunktion an, feuerfuchs z.b.
als "grafikadresse kopieren"

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von Kris » Sa 17.05.14 12:12

locco205 hat geschrieben:weil mir noch unklar ist wie ich das Kreuzgelenk an der Lenksäule tauschen kann.
ganz einfach: im innenraum das kreuzgelenk (da sitzt sone art schiebestück auf halber höhe) vom oberen teil der lenksäule trennen und richtung motorraum rausziehen.
Dann hab ich noch neue Manschetten. Fahrerseitig könnte ich die Spurstange demontieren
die spurstange muss dran bleiben, denn die manschette umschliesst ja auch das innere spurstangengelenk.
nur auf der Beifahrerseite hab ich keine Ahnung. Ist die Manschette wirklich über den Dorn der für die Hydraulikstange zu fummeln?
yap.
siehe bastelecke: http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... shop_id=50
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von locco205 » So 18.05.14 08:11

Hi,

gestern Abend habe ich mich an die Lenkung gemacht. Nachdem ich im inneren die Verkleidung abmontiert hatte, ging mir ein Licht auf. Da hatte ich auch verstanden was die zweite einzelne Stange in meinen Set zu bedeuten hatte. Auch dank dem alten Betrag hier aus dem Forum!

2. Spurstange Fahrer seitig:
Ich hab die Servo ja gerade ausgebaut vor mir liegen, so kann ich ich die Manschette ja wechseln und das ganze vor einbau wieder zusammen setzten. Ich besorg mir nur eine neue Sicherungsmutter. Ansonsten würde ich den Spurstangenkopf abschrauben und von der Seite die Manschette wechseln.

3. Manschette beifahrerseitig:
Da hatte ich gestern in die Service Box geschaut und alle Ersatzteile und Zeichnungen nochmal angesehen. Aufgrund dessen habe ich die Schnecke (zwei Inbus) gelöst und konnte die Spurstange mitsamt Welle ziehen. Dann die Manschette getauscht, wieder alles rein geschoben und fest gemacht. Über den Dorn wollte ich das ganze nicht fummeln.
Jetzt klappt es auch noch mit den Bildern:
Bild
Bild
Bild

Nächste Woche baue ich das ganze dann final um. Mal sehen ob es gut geht. Danach kann auch der Motor wieder rein.

Zur scuderia Lufthansa classico sollte der Wagen wieder fahrbereit sein. Ob ich das schaffe:
Die 26. LUFTHANSA Klassikertage finden am 24. und 25. Mai 2014 statt.

LG Dietmar

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von Kris » So 18.05.14 17:19

na, du gibst es dir ja richtig ...

wenn du das teil schon so komplett zerrissen hast, haste dann wenigstens auch die bronze-führungsbuchse der spindel und den anpress-stössel der schnecke samt feder getauscht?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von locco205 » So 18.05.14 22:32

Kris hat geschrieben:na, du gibst es dir ja richtig ...

wenn du das teil schon so komplett zerrissen hast, haste dann wenigstens auch die bronze-führungsbuchse der spindel und den anpress-stössel der schnecke samt feder getauscht?
Ne, so dolle wollte ich es mir dann nicht geben :)
Läuft alles noch recht gut und stramm, da versuche ich es mal so. Bis Samstag soll er wieder laufen, nur zur Zeit sieht es noch so aus:

Bild

LG Dietmar

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von Pipes2101 » So 18.05.14 23:06

:dummguck:
Mein lieber Schwan
Viel Glück :daumenhoch:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von locco205 » Sa 24.05.14 10:44

So Motor ist drin. Bei der Servo habe ich noch ein paar Fragen:

Ich denke die Teile brauche ich noch:
HALTER F HYDRAULIKLEITUNG 4021 07
Die Klammer Nummer 2, also 4018 38
Ich denke den Stehbolzen Nummer 5 , also 1737 02

Eine Alternative für
HALTER F HYDRAULIKLEITUNG
HOCHDRUCKSCHLAUCH AUF ANLASSER, 4021 08

Mir ist noch nicht ganz klar wie die Leitungen unter dem Auto befestigt werden sollen. Hat da mal jemand eine Tip. Ich meine das LENKUNGSNIEDERDRUCKROHR.

LG Dietmar

locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Re: Servolenkung 205 CTI

Beitrag von locco205 » Sa 24.05.14 10:50

Pipes2101 hat geschrieben::dummguck:
Mein lieber Schwan
Viel Glück :daumenhoch:
Ich hatte Glück:

Bild

Antworten