Hallo Leute!
Nachdem ich diesen Monat von einem 205 auf einen 206er umgestiegen bin, wollte ich mir in letzteren auch ein schönes Radio ausbauen. Gesagt - getan, doch leider ist es beim 206 anscheinend nicht mehr das stupide Anschließen des Radios. Ich habe mir keine Gedanken über das elektrische System gemacht und das Radio einfach angeschlossen. Lief auch perfekt! Bis ich dann mal ein bisschen aufgedreht hab und es plötzlich einfach ausging. Hab mich natürlich sofort bei Google schlau gemacht und bin auf die Problematik von Zündungs- und Dauerplus, BUS-Systemen und Fremdradioadaptern gestoßen. Leider habe ich auch erschreckende Berichte von Leuten gelesen, die sich mit der Spielerei die gesamte Elektrik zerschossen haben und das führt zu meiner ersten Frage:
Der Wagen läuft zwar nach wie vor wie ein Uhrwerk und alles elektrische hab ich ausgiebig getestet und auch das läuft einwandfrei...doch habe ich mit "Spätfolgen" zu rechnen oder hatte ich Glück im Unglück? Oder ist die Sache gar nicht so dramatisch?
Meine zweite Frage ist nun, nachdem ich bei Peugeot einen Fremdradioadapter besorgt habe, wie ich mit dem Kabel umgehe, das nun keinen Platz mehr hat. Auf dem ersten Bild seht ihr die beiden Kabel im Auto, die im Standardradio angeschlossen waren. Auf dem zweiten Bild seht ihr den Adapter (und das Radiokabel von JVC), der nur Platz für einen der beiden Stecker (ich glaube den schwarzen) hat. Wozu ist der andere Stecker da? Für die Boxen hinten vielleicht? Kann ich ihn vorerst unbelegt lassen?
Entschuldigt den langen Text, ich wollte es so gut wie möglich darstellen aber wie ihr seht bin ich alles andere als ein Experte und die Aktion heute hat mir echt auf den Magen geschlagen.
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!
Louis
Service