Seite 1 von 2
					
				Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: So 23.10.16 17:14
				von Hacki
				Moin, 
Was ist denn der sollwert fürs pleuellagerspiel von TU-Motoren (speziell der TU3M)? 
Bei meinem rollenden Mülleimer von 205er fängt jetzt (nachdem der TÜV frisch kam und ich das ganze Kraftstoffsystem erneuert habe  

  ) der Motor leise an vor sich hin zu klopfen - wenn er warm ist, und bei niedriger drehzahl. 
Das geräusch geht weg wenn ich das erste Zündkabel abziehe. 
Ich tippe drauf dass es sich dabei um ein defektes Pleuellager handelt, und würde mal versuchen ob es mit einem tausch der Lager vielleicht schon getan ist. Die kosten ja zum glück nicht die welt. 
Nichts desto trotz würde ich gerne das Pleuellagerspiel mit plastigage messen, müsste aber natürlich wissen was das spiel überhaupt sein soll. 
Gruß
 
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: So 23.10.16 18:05
				von Peugeot-Michel
				Dass das Pleuellager Spiel hat glaub ich nicht, da es m.M. nach sofort festgeht. Ich tippe eher auf Kolbenkipper, oder Ventilspiel.
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: So 23.10.16 19:19
				von Hacki
				Moin, 
Und ich glaube eben doch...
Kolbenkipper machen sich erst bei kaltem Motor bemerkbar und verschwinden wenn der Motor wärmer wird, bei mir isses umgekehrt.
Und wieso ein hämmerndes ventil ruhe geben soll wenn man die Zündung auf dem Zylinder lahmlegt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Um dem ganzen auf den grund zu gehen würd ich eben mal die Ölwanne abnehmen und an den Pleueln wackeln, bzw gleich neue Pleuellager einbauen, aber um zu checken ob das dann auch noch in der toleranz ist würd ich das eben gerne mit plastigage prüfen - und dafür brauch ich die sollwerte für die Motoren. 
Im etzold steht das leider nicht. 
Gruß
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: So 23.10.16 22:23
				von Rostigernagel
				Nabend,
Aufgepasst Bilder (die Links zu den Bilder nutzen falls das Bild abgeschnitten dargestellt werden sollte 

 ):

Link: 
http://up.picr.de/27218105rk.jpg

Link: 
http://up.picr.de/27218106nx.jpg

Link: 
http://up.picr.de/27218107iz.jpg
Mehr habsch ned 

 
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Mo 24.10.16 00:06
				von Hacki
				Super, genau was ich suche.
Vielen dank!  

 
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Mo 24.10.16 09:24
				von Peugeot-Michel
				Kolbenkipper machen sich erst bei kaltem Motor bemerkbar und verschwinden wenn der Motor wärmer wird, bei mir isses umgekehrt.
Und wieso ein hämmerndes ventil ruhe geben soll wenn man die Zündung auf dem Zylinder lahmlegt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Warum sollte das Pleuellager Ruhe geben, wenn man das Zündkabel abzieht???
Ich würde trotzdem erstmal das Ventilspiel einstellen, um es ausschließen zu können. Ist beim TU kein Aufwand und dauert ne halbe Stunde.
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Mo 24.10.16 12:21
				von Hacki
				Warum sollte das Pleuellager Ruhe geben, wenn man das Zündkabel abzieht???
Na weil man den Verbrennungsdruck wegnimmt? Ganz normale diagnosemethode.
 
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Di 25.10.16 01:29
				von denknopfnichtreiben
				Wenn ein kurbelwellen oder pleuellager ausgeschlagen ist, macht sich das eher beim beschleunigen bemerkbar. Im einfachen leerlauf hört man kaum was.
Ich schwör dir, wechsel die kerzen und dann is alles ok.
Schaden kann es nicht und kostet nur 15€.
Pleuellager schlagen aus und gehen dann gleich fest?
Ist ja ganz was neues.
Kolbenkipper erkennt man auch an hohen öl "verbrauch" nicht verlust.
Klappern im leerlauf und blaue wolke hinten? Stätig höhere frequenz beim gas geben? Durchaus möglich
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Di 25.10.16 11:53
				von Hacki
				Die Kerzen? 
Hmm... Die sind keine 15.0000km alt .... Ich kann mir auch keinen reim drauf machen wie die so ein klopfgeräusch verursachen können. 
Ich kann's ja später mal aufnehmen. 
Gruß
			 
			
					
				Re: Pleuellagerspiel TU-Motoren
				Verfasst: Di 25.10.16 14:26
				von denknopfnichtreiben
				Mach lieber ein foto von der kerze dieses zylinders.
Das kerzenbild sagt mehr aus.