Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Tommy
Beitrag
von Tommy » Mo 28.05.01 19:36
Kennt sich zuffällig einer richtig gut aus und kann mir sagen was ich bei
meinem 205 CTI 1.9 gegen den schwankenden Leerlauf machen kann?
Hab schon die Drosselklappe und den Leerlaufkanal gesäubert (war übel dreckig)
und danach die Drehzahl wieder eingestellt weil die vorher zu hoch war.
Die Schwankungen sind nur in der Warmlaufphase sehr stark und komischerweise
fällt die Drehzahl dann auch sehr weit ab (Zusatzluftschieber ist aber ok).
Wäre sehr dankbar für ien paar Tips .
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Mo 28.05.01 20:49
Wie wärs mit neuen Zündkerzen und Zündkabeln?
-
Oelpi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Oelpi » Mo 28.05.01 21:56
Las mal dein Fehlerspeicher auslesen.Es kann auch das Drosselklappenpotetiometer sein
-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Di 29.05.01 08:32
habe genau das gleiche problem. ich finde das ist aber keins. mache dir echt kein kopf. bei mir ist das so: wenn er kalt ist, dann schön bei 1.300. wenn er warm ist und ich mit dem gas spiele, dann sack der leerlauf in den keller ca. 700, dann geht hoch auf 1.200, dann wieder runter auf 800 und dann ist normal. manchmal ist diese schwankung nicht vorhanden. mein leerlauf ist nicht absolut konstant, es gibt ne ganz leichte schwankung. habe alle elektronischen anbauteile überprüft und die sind iO. der fehlerspeicher zeigt bei mir nix an.