ABS- hat im Ernstfall versagt!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206Hdi Björn

ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von 206Hdi Björn » Fr 06.09.02 21:16

Hi Leute,


hatte diese Tage einen Autounfall,


leider musste ich feststellen, dass bei meiner Notbremsung keinerlei ABS eingriffe zu verspühren waren, hatte auch vier 40m lange dick schwarze Bremsspuren und der Wagen wollte immer wieder quer kommen.


Auf den Reifen sind zwei richtig heftige Bremsplatten zu sehen (musste sie Entsorgen)!


Die schöne Leuchte im Amaturenbrett, die ja eigentlich einen Fehler im ABS- System anzeigen sollte, bleibt aber bis heute stumm. Bei einer späteren "Versuchsbremsung" funktionierte das ABS wieder.


Tja, hätte den Unfall mit der Hilfe des ABS eventuell verhindern können, was meint Ihr, soll ich Peugeot einmal anschreiben?


Grüsse Björn


PS: Dank meinen Opel Kadett "heitzer" Zeiten, bei denen ich ohne ABS bremsen gelernt habe.

Thorsten

hatte ich auch mal, allerdings ohne unfall...

Beitrag von Thorsten » Fr 06.09.02 22:17

habe einen 206 S16 BJ 02/01. das auto war 3 wochen alt, da habe ich meinem kumpel (ing. fahrzeugbau) mitgenommen und alles gezeigt, habe aus 100km/h ne vollbremsung gemacht und es hat auch kein abs funktionier, die lampe hat geleuchtet bei der bremsung, allerdings davor nie und auch danach nie wieder.


wenn das öfters auftritt und peugeot deutschland das mitbekommt, vielleicht treten wir ne rückrufaktion los, LOL.


ob das mit abs auch gereicht hätte kann man nie sagen, da selbst du nicht weisst, wieviel geschwindigkeit am schluss übrig war. vielleicht wäre es mit abs besser gewesen (in den meisten fällen ist das so), aber ob es trotzdem gereicht hätte wissen nur die sterne.


gruß thorsten

Mustermann
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23.10.13 16:53
Postleitzahl: 51688
Land: Deutschland

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von Mustermann » Mi 23.10.13 17:16

Hallo,

ich hatte am Samstag mit meinem Peugeot 207CC an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teilgenommen. Auf trockener Strecke hat das ABS beim Bremsen wunderbar funktioniert. Beim anschließenden Bremsen auf der nassen Strecke hat es vollkommen versagt. Beide Vorderreifen haben blockiert, der Wagen ist gerutscht und mit Lenken war bei getretener Bremse auch nichts mehr. Ich habe es ein zweites Mal ausprobiert und anschließend der ADAC-Schulungsleiter. Die erste Bremsung auf dem trockenen Straßenbelag war O.K., auf der nassen Straße Totalausfall. Dabei kam noch nicht einmal eine Fehleranzeige! Meine Sommerreifen hatten noch 6 mm Profil. Den anwesenden Trainern des ADAC war soetwas bisher noch nicht vorgekommen.

Heute wurde der Wagen in der Werkstatt überprüft und es wurde kein Fehler gefunden. (Der Bordcomputer hatte auch keinen Fehler gespeichert.) Bei der Probefahrt auf nasser Straße mit Laub funktionierte das ABS einwandfrei. Frage ist nur, was das ABS bei meinem Wagen im Ernstfall macht?

Viele Grüße
S.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von mariob » Mi 23.10.13 22:39

... wenn ich sowas lese, kann ich ja nur froh sein, daß das bei mir nicht passieren kann. (und ich weder auf 2 noch auf 4 Rädern je gelernt habe, wie man elektronische Fahrhilfen benutzt)

Ich war vor einigen Wochen mit einem Mietauto unterwegs und hatte genau das entgegengesetzte Problem - allerdings wunderte ich mich nur über das komische Geruckel im Pedal, ohne daß sich am erwarteten Bremsweg ernsthaft was veränderte. (war ein Fronttriebler und so die Automatik nicht totalen Unfug betreibt, hängt der Motor auch da als Schwungmasse dran und hilft im sinnvollen Bereich ganz gut mit)

Auch wenn mir der Fahrlehrer schon vor grob 15 Jahren erzählte "voll drauf und trotzdem einlenken", war mir Bremse leicht lösen und gefühlvoll einlenken dann doch vertrauter als diese ganzen elektronischen Helferlein auf der öffentlichen Straße auszuprobieren. (ESP hat die Mühle wohl auch gehabt, aber davon habe ich nie etwas gemerkt - ich bin aber abgesehen von dem einen Verbremser auch sehr zurückhaltend gefahren)

Ob ihr wegen euren beschriebenen Fehlern irgendeine Reaktion des Herstellers bewirkt, wage ich stark zu bezweifeln. Immerhin wirft das aber mal wieder die Frage auf, ob man derartige Autos überhaupt länger als 5 Jahre auf die Straße lassen sollte oder ob die "Fahrassistenzsysteme" mit beginnender Alterung der Elektronik nicht eher zur Gefahr für Insassen und Umgebung werden. Der entgegengesetzte Fall, bei dem das ABS den Bremsdruck massiv verringert, obwohl genug Grip da ist, ist allerdings deutlich gefährlicher - und wird bei nicht plausiblen Sensorsignalen hoffentlich nie ausgelöst. (und ein Satz Bremsplatten ist besser als ein ungebremster Einschlag - aber auch der ist bei einer aufgebrochenen Lötstelle an der falschen Stelle denkbar)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 23.10.13 23:20

Das mit dem selbstauslösenden abs hatte ich in meinem 93er 306 mit dem siemens abs auch. Wenn man langsam auf eine Ampel zu rollte.
Mit dem bosch system hatte ich nie probleme.
:zwinker:

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 23.10.13 23:55

405 S1 war auch berüchtigt was das ABS anging

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von obelix » Do 24.10.13 00:31

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:405 S1 war auch berüchtigt was das ABS anging

da gings aber um ne sicherung, die das ganze system abschaltete, wenn sie durchgebrannt ist.
bei den hier genannten ausfällen tippe ich da eher mal auf ein problem mit eindringendem wasser.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von alterSchwede » Do 24.10.13 10:08

Hallo! Wie habt ihr früher gebremst ohne ABS wenn man die ganze elelktronische helferlein wo man heute in den Auto findet nicht hätte wären die Autos billiger und man könnte sie auch ohne Werkstatt und PC wieder reparieren und sie würden auch fahren. Ich persönlich halte nichts von den Sensoren und alles pipapo welches man heute findet,vielleicht liegt es auch an meinem Alter, man bedenke ihr dürft ohne grüne Plakete nicht mehr nach Hause fahren angeblich wegen der Umweltverschmutzung und klimaerwärmung doch dann werden genau die Autos nach Afrika verkauft oder sonst wo hin und fahren dort weiter da lügt sich die Regierung in die eigene Tasche aber hauptsache die Verschmutzung ist nicht vor der eigenen Türe. Aber es ging ja um ABS ist es möglich das die Elektronik einen schlechten Massekontakt hat und dann nicht mehr reagiert aber wieder nicht so schlecht das es im Amaturenbrett angezeigt wird.

Peter 207
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 27.12.10 10:50
Postleitzahl: 538
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bonn

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von Peter 207 » Do 24.10.13 11:09

Wenn ich für viel Geld, die technischen Möglichkeiten kaufe, die im Extremfall den Meter bringen soll, erwarte ich auch, das es funktioniert. Ob ich das jemals brauche -- ich hoffe nicht. :sonich:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: ABS- hat im Ernstfall versagt!

Beitrag von *firemaster*~ » Do 24.10.13 12:35

mein alter fiesta hatte auch kein abs, klar kann man damit halbwegs vernünftig bremsen, auch auf schnee, aber nie so gut wie mit abs. und wenn ich mir vorstell meine oma sitzt in nem auto ohne abs.... die löst bestimmt nicht wieder die bremse bei schnee, die rutscht dann gerade aus durch. so ein system ist schon sinnvoll

"so lange es richtig funktioniert"!! ;)
:zwinker:

Antworten