Seite 1 von 1

306 Kühlerprobleme!!

Verfasst: Mo 30.07.01 22:41
von Jan
Hallo


Ich bin heut von der arbeit heimgefahren und dann kurz bevor ich zu hause war ging die külflüssigkeitsthemperatur bis auf anschlag hoch und die Stop leuchte brannte auf. Ich hab ihn dann sofort abgestellt und geschaut was los ist konnte nichts entdecken. Danach hab ich die heizung auf warm gestellt und das gebläse auf volle pulle aber da kam KALT raus hat einer von euch ne idee was das sein könnte??? termostat vieleicht die kühlflüssigkeit war leicht unter minimum die schläuche vom großen und kleinen kühlerkreislauf waren beide warm als die themperatur auf anschlag oben war hat er Kühlerflüssigkeit verloren als er wieder kalt war nicht mehr


wenn ihr eine ahnung hättet was das sein könnte bitte meldet euch bei mir-danke


Mfg


Jan

Vorsicht...

Verfasst: Di 31.07.01 10:11
von André
Mir ist das mal mit dem BMW von meinen Eltern passiert.


- Kühlwassertemperatur voll rauf


- Stop-Leuchte...


Dann kurz danach fiel die Servolenkung aus und er dampfte vorne aus der Haube raus. Hab ihn sofort abgestellt.


Fazit: Die Wasserpumpe ist stehen geblieben und der Keilriemen ist dadurch runtergehüpft. Der hat natürlich dadurch auch nicht mehr die LiMa und die Servo angetrieben. Ich bin kein KfZ-Mechaniker, also hoff ich, dass ich jetzt hier keinen Blödsinn verzapft hab. Jedenfalls ist es mir so erklärt worden.


Wenn ich noch ein paar Meter weitergefahren wäre, hätten die Kopfdichtungen das Zeitliche gesegnet, und das ist ja bekanntlicherweise bei BMW teuer (noch dazu bei nem 6-Zylinder)


Naja, ich hoffe, ich konnte a bissl helfen.


cu


André

Re: 306 Kühlerprobleme!!

Verfasst: Di 31.07.01 16:27
von Götz
>Hallo


>Ich bin heut von der arbeit heimgefahren und dann kurz bevor ich zu hause war ging die külflüssigkeitsthemperatur bis auf anschlag hoch und die Stop leuchte brannte auf. Ich hab ihn dann sofort abgestellt und geschaut was los ist konnte nichts entdecken. Danach hab ich die heizung auf warm gestellt und das gebläse auf volle pulle aber da kam KALT raus hat einer von euch ne idee was das sein könnte??? termostat vieleicht die kühlflüssigkeit war leicht unter minimum die schläuche vom großen und kleinen kühlerkreislauf waren beide warm als die themperatur auf anschlag oben war hat er Kühlerflüssigkeit verloren als er wieder kalt war nicht mehr


>wenn ihr eine ahnung hättet was das sein könnte bitte meldet euch bei mir-danke


>Mfg


>Jan


Wenn die Kühlflüssigkeit unter min war ist es logisch das er heiß wird.


Würde sagen auffüllen und gut.


Das er Wasser verloren hat als er heiß liegt daran das das Wasser gekocht hat(und sich ausgedehnt hat) wenn sonst nichts ist sollte es eigentlich nichts schlimmeres sein.


Hatte bei meinem 309 auch mal volle Temp. und die Stoplampe lag daran zu wenig Kühlflüssigkeit draussen 28 Grad und auf der Autobahn schneller als das Auto fahren sollte.


Wasser aufgefüllt und es ging wieder.

Re: 306 Kühlerprobleme!!

Verfasst: Di 31.07.01 19:43
von Roland G.
Wir hatten bei unserem 306er Bj. 95 das gleiche Prob. Da war der Kühlerschlauch, der direkt über dem Kontaktschalter des Kühlventilators liegt, undicht, weshalb die ganze Brühe auf den Schalter getropft ist. Der hat dann leicht korrodiert den Dienst versagt. Das war dann auch die Ursache für die "STOP"-Lampe.


Gruß


Roland G.





>Hallo


>Ich bin heut von der arbeit heimgefahren und dann kurz bevor ich zu hause war ging die külflüssigkeitsthemperatur bis auf anschlag hoch und die Stop leuchte brannte auf. Ich hab ihn dann sofort abgestellt und geschaut was los ist konnte nichts entdecken. Danach hab ich die heizung auf warm gestellt und das gebläse auf volle pulle aber da kam KALT raus hat einer von euch ne idee was das sein könnte??? termostat vieleicht die kühlflüssigkeit war leicht unter minimum die schläuche vom großen und kleinen kühlerkreislauf waren beide warm als die themperatur auf anschlag oben war hat er Kühlerflüssigkeit verloren als er wieder kalt war nicht mehr


>wenn ihr eine ahnung hättet was das sein könnte bitte meldet euch bei mir-danke


>Mfg


>Jan