Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 18:37
Hallo,
wie bekommt man die Abdeckung an der Heckklappe eines 205 ab (die, an der Peugeot und der Typ steht? Die ist bei mir nämlich an der Seite gebrochen und nun tritt Wasser durch die Verbindungen zur Karosserie ein. Kann man so'n Ding eigentlich nachkaufen und was mag das kosten? Wasser im Kofferraum kommt nämlich nicht so besonders
Danke und Gruß
Frank
-
-=Ba$ta®d=-
Beitrag
von -=Ba$ta®d=- » So 12.08.01 18:42
Hi!
Du musst zuerst mit nem Schraubenzieher, die Kanten an der Seite vorsichtig etwas hochklappen. Wenn sie hochgeklappt sind, kannst du die Abdeckung einfach
nach unten rausziehen, die is nämlich an 3 Nieten befestigt.
An deiner Stelle würd ich aber die Nieten abmachen, spachteln, Loch zumachen und
drüberlackieren...sieht nämlich wesentlich besser aus als das Plastik
<ul><li><a href="
http://www.bastard.subzone.de" target=_blank>HiEr Is MeIn PuG</a></ul>
-
Andi 205HH
Beitrag
von Andi 205HH » So 12.08.01 18:48
>Hallo,
>wie bekommt man die Abdeckung an der Heckklappe eines 205 ab (die, an der Peugeot und der Typ steht? Die ist bei mir nämlich an der Seite gebrochen und nun tritt Wasser durch die Verbindungen zur Karosserie ein. Kann man so'n Ding eigentlich nachkaufen und was mag das kosten? Wasser im Kofferraum kommt nämlich nicht so besonders
>Danke und Gruß
>Frank
Hi Frank
An der Stelle kann kein Wasser in die Heckklappe eintreten. Warum, daß wirst du sehen wenn du die verkleidung ab hast.
Du must den schriftzug peugeot und das typenschild entfernen - darunter findest du klammern die das plastik an der heckklappe befestigen. die klammern weg und du müsstest das plastikgeraffel abziehen können. dann hast du vermutlich ne menge dreck darunter - ganz vorsichtig abwaschen und mit viel glück hast du noch einen schönen lack. wenn alles entfernt ist bleiben zwei oder drei metallnupsis an der heckklappe über die kannst du bei gelegenheit entfernen und dein auto sieht gleich ein paar modelljahre neuer aus.
ein neues plastikteil würde ich nicht dran machen. ohne siehts besser aus
cu andreas
oh da fällt mir ein da ist glaube ich doch ein kleines loch rechts über dem öffner - mußt du sehen was dir dort einfällt. ich habe damals gleich ne cleane heckklappe gemacht.
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 19:00
>Hi Frank
>An der Stelle kann kein Wasser in die Heckklappe eintreten. Warum, daß wirst du sehen wenn du die verkleidung ab hast.
Da widerspreche ich dir mal ohne nachzusehen. Wenn ich von innen die Abdeckung abnehme, dann sehe ich fest mittig eine Niete (??) und durch die kommt definitiv Wasser. Die einzige Funktion dieses Teiles scheint das Festhalten der Abdeckung zu sein...aber das werde ich ja sehen.
Danke und Gruß
Frank
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » So 12.08.01 19:17
die nietstifte, die zur befestigung der blende dienen sind angeschweisst, dann müsstest du einen riss im blech oder sowas haben, amit von da wasser eindringen kann...
obelix
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 19:39
>die nietstifte, die zur befestigung der blende dienen sind angeschweisst, dann müsstest du einen riss im blech oder sowas haben, amit von da wasser eindringen kann...
Mh, wozu ist dann dieses Teil? Es ist wohl dann keine Niete. Es ist ein kleiner Blechring, auf dem ein kleinerer Zylinder aufgesetzt ist und da tritt das Wasser ein. Was ist denn da noch durch das Blech gebohrt? Für den Scheibenwischer scheint es keine Bedeutung zu haben und auch für das Schloß ist das Teil nicht offensichtlich nötig.
Nach der Wassermenge zu urteilen, dürfte das aber nicht die einzige Wassereintrittsstelle sein, dafür ist zu viel Wasser im Kofferraum gewesen.
Gruß
Frank
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 12.08.01 19:54
>>Hi Frank
>>An der Stelle kann kein Wasser in die Heckklappe eintreten. Warum, daß wirst du sehen wenn du die verkleidung ab hast.
>Da widerspreche ich dir mal ohne nachzusehen. Wenn ich von innen die Abdeckung abnehme, dann sehe ich fest mittig eine Niete (??) und durch die kommt definitiv Wasser. Die einzige Funktion dieses Teiles scheint das Festhalten der Abdeckung zu sein...aber das werde ich ja sehen.
>Danke und Gruß
>Frank
...dort war es bei mir auch undicht! Hab es mit Dichtmasse "zugeschmiert" und seitdem ist mein Kofferraum auch wieder trocken.
Gruß Martin
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 20:16
>...dort war es bei mir auch undicht! Hab es mit Dichtmasse "zugeschmiert" und seitdem ist mein Kofferraum auch wieder trocken.
Ich gehe aber bei mir davon aus, daß es noch mehr Stellen gibt, da nach der Waschanlage nur ein paar Tropfen durch dieses Teil kam und im Kofferraum war mehr als ausreichend Wasser.
Gruß
Frank
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » So 12.08.01 22:09
das deine klappe vielleicht zuviel abstand hat? setz das sding wo das schloß einrastet mal weiter nach innen und drah die gummis am rand ein wenig rein, dann probiers nochmal. wie die anderen schon sagten, sind 4 punkte die das plastik halten, und eine schraube oder niete die du von innen siehts (glaube bei mir wars ne schraube oben neben schloß)
kannst da platik einfach abreisen, und dann überlegen ob du dir nen anderes vom schrott holst oder die nieten wegflext und lackierst.
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » So 12.08.01 22:40
dieser plastikstift gehört tatsächlich zur heckblende. das ist das loch schräg oberhalb des klappenschlosses. nach deiner beschreibung ging ich davon aus du meintest die nieten unter den schriftzügen.
das ist tatsächlich ein loch im blech, aber ich glaube nicht, dass da viel wasser reinkommen kann.. ausserdem hast du in der klappe an den kanten öfnungen, durch die das wasser das in die klappe kommt ablaufen kann, ebenso öffnungen an der plastikblende. und diese abläufe liegen alle vor deinem dichtgummi, also ist es unmöglich dass vom inneren der klappe wasser in den kofferraum läuft - ausser am schloss selber vielleicht.
test: nimm ganz feinen puder - kofferraum vorher leermachen:-) - und stäube alle bereiche die du im verdacht hast ein und fahr in den cleanpark.
setz dein auto richtig unter wasser (von aussen!)
danach kontrollierst du den puder. normalerweise muss man jetzt sehen wo das wasser seinen weg nimmt.
viel glück
obelix