Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
kurt_205
Beitrag
von kurt_205 » So 12.08.01 19:06
Hi,
bin bei der Suche nach Peugeot auf dieses Forum gestossen.
Ich wollte nur mal wissen ob es normal ist, das bei meinem 1,9er Gti nach kurzer (10km) AB Fahrt mit 140-150 km/h die Öltemperatur schon am letzten Teilstrich vor 150°C anliegt. Wasser und so sind normal, Öldruck bei 5 bar.
Ist es auch OK, das der Öldruck zwischen 2 (Standgas) und 5 (Vollgas) bar schwankt ?
Hoffe hier endlich Antworten zu finden, is nämlich gar nicht sooo leicht wie man glauben mag, beim AH gibts immer nur Achselzucken.....
mfg
Kurt
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » So 12.08.01 19:21
>Hi,
>bin bei der Suche nach Peugeot auf dieses Forum gestossen.
>Ich wollte nur mal wissen ob es normal ist, das bei meinem 1,9er Gti nach kurzer (10km) AB Fahrt mit 140-150 km/h die Öltemperatur schon am letzten Teilstrich vor 150°C anliegt. Wasser und so sind normal, Öldruck bei 5 bar.
>Ist es auch OK, das der Öldruck zwischen 2 (Standgas) und 5 (Vollgas) bar schwankt ?
>Hoffe hier endlich Antworten zu finden, is nämlich gar nicht sooo leicht wie man glauben mag, beim AH gibts immer nur Achselzucken.....
>mfg
>Kurt
hallo kurt,
es ist völlig normal, dass der öldruck - abhängig von der motordrehzahl - schwankt. nicht normal ist deine wassertemperatur.
ich tippe mal auf einen zugewachsenen kühler oder dein großer kreislauf wird nicht geöffnet. (thermostat hängt) vorausgesetzt dein kühlwasserstand ist in ordnung...
thermostat ausbauen und in kaltem zustand prüfen und dann in einen alten topf mit wasser und langsam erhitzen. dann muss er aufmachen. wenn nicht - neuen einbauen und erledigt.
obelix
-
kurt_205
Beitrag
von kurt_205 » So 12.08.01 19:28
>>mit 140-150 km/h die Öltemperatur schon am letzten Teilstrich vor 150°C >>anliegt. Wasser und so sind normal..
äähmmmm, die Wassertemp liegt bei ca 90 °C und is OK glaub ich. Mir gings um die ÖLtemp.
mfg
kurt
-
AH 206_S16
Beitrag
von AH 206_S16 » So 12.08.01 19:35
Öldruck sollte bei ca.4bar liegen, bei warmem Motor kann sie im Leerlauf absinken sollte beim Gasgeben aber wieder ansteigen.
Öltemperatur sollte eigentlich im Mittleren liegen bei längeren Vollastfahrten
kann sie dann auch steigen finde deinen Wert bei nur 10km Fahrt zu hoch.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen
Gruss AH 206_S16
-
peugeotfahrer
Beitrag
von peugeotfahrer » So 12.08.01 21:42
Hallo erst mal !
Also ich habe schon mehrere GTI`s besessen und es war immer so,daß die Öl-
temperatur im Sommer auf der Autobahn über 140 °C gestiegen ist. Hab es deshalb
nie mit Vollgasfahrten übertrieben. Die Temperatur kannst Du nur mit
einem zusätzlichen Ölkühler runter holen,denn obwohl der 1,9 GTI schon einen
Ölkühler besitzt scheint der nicht auszureichen. Außerdem merkt man kaum
einen Unterschied zw. 1,6 GTI ohne,und 1,9 GTI mit Serienölkühler.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
MfG
-
HSTE504
Beitrag
von HSTE504 » So 12.08.01 21:53
>Hi,
>bin bei der Suche nach Peugeot auf dieses Forum gestossen.
>Ich wollte nur mal wissen ob es normal ist, das bei meinem 1,9er Gti nach kurzer (10km) AB Fahrt mit 140-150 km/h die Öltemperatur schon am letzten Teilstrich vor 150°C anliegt. Wasser und so sind normal, Öldruck bei 5 bar.
>Ist es auch OK, das der Öldruck zwischen 2 (Standgas) und 5 (Vollgas) bar schwankt ?
>Hoffe hier endlich Antworten zu finden, is nämlich gar nicht sooo leicht wie man glauben mag, beim AH gibts immer nur Achselzucken.....
>mfg
>Kurt
Abgesehen von der Öltemperatur hast du ja schon Antworten, leider auch zu einer nicht von dir genannten Wassertemperatur. Aber die Öltemperatur von fast 150 Grad nach nur 10 km Autobahnfahrt ist schon sehr hoch. Liegt dein Ölfilter vom Motor weggebaut noch so, dass er tatsächlich Kühlluft bekommt oder ist mit einem geschlossenen Spoiler vorne alles abgeblockt? oder hast du zu niedrige Viskosität bei deinem Öl (sollte 10-40 sein)?
MFG
HSTE504
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » So 12.08.01 22:29
kein Text
-
Holger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Holger » So 12.08.01 23:15
Hallo Kurt,
ich hatte einen 305GTX. Zu dieser Zeit gabs den 205 1.9 Gti noch nicht, jedoch den 1.6 GTI. Die MAschine hatte 1.9 Liter, jedoch Vergaser. Der zeigte exakt das gleiche Verhalten, sehr heißes Öl. Zudem wurde der immer schneller, bis weit in den roten Bereich. Der Händler meinte: sei doch froh, heißes Öl ist besser als zu kaltes und schnell ist immer gut.
Bis ich ihn verkaufte, mit über 100 tkm hatte ich auch motormäßig nie Probleme, fuhr aber auch nie lange Vollgas. Übrigens die nächsten 305 GTX hatten dann Drehzahbegrenzer; haha, meiner nich :-))
Grüße
Holger
-
Reto
Beitrag
von Reto » Mo 13.08.01 01:34
Hallo Kurt
Eine Oeltemperatur von 150°C ist schon etwas hoch (wenn das stimmt). Bei meinem 205 GTI 1.9 zeigt das Instrument maximal so um die 110°C bei Autobahnfahrt (kein Oelkühler, da 105 PS-Version). Ich würde mal die Temperatur mit einem genaueren Thermometer messen (mit Sonde), denn das Armatureninstrument ist meiner Ansicht nach nicht genau. Der Oeldruck zwischen 2 und 5 bar ist normal, aber auch hier gilt: Wenn Du den Oeldruck genau messen willst, musst Du ein Manometer am Motor anschliessen. Ich würde einfach nicht das billigste Oel verwenden. Ich benutze seit ich den Wagen habe (13 Jahre und 260'000 km) immer Gastrol und musste am Motor selbst noch nie etwas machen (nicht mal Ventile einstellen!), und der Oelverbrauch ist mit ca. 0.3 l/1000km konstant seit ich ihn habe.
Gruss
Reto
-
Kurt_205
Beitrag
von Kurt_205 » Mo 13.08.01 10:59
...ich werde auf jeden Fall gleich nen Ölwechsel machen (dabei GUTES Öl verwenden ;-) und den Ölkühler überprüfen - war ja naheliegend.
Bis die Tage dann
Kurt