Nachtrag zur "Tagesform" meines Autos

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Christian

Nachtrag zur "Tagesform" meines Autos

Beitrag von Christian » Di 14.08.01 21:08

Hy! Habe vor ein paar Tagen hier im Forum ja die Frage gestellt, ob es so etwas wie "Tagesform" bei einem Auto gibt. Heute hatte ich ein ziemlich seltsames Erlebnis. Es war ja ein sehr heißer Tag heute (zumindest bei uns hier in Hessen). Als ich in mein Auto eingestiegen bin, meldete die Außentemperaturanzeige 31 Grad Celcius. Ich fahre also los und mein Auto scheint mal wieder gar keine Lust zu haben. Schlapper Durchzug etc. Nach ca 30 Minuten Fahrt (u.a. Autobahn) komme ich zu einer Straße die mit Schlaglöchern überseht ist. Heißt also, schön langsam fahren. Werde ca 500 m richtig durchgeschüttelt. Nach den Schlaglöchern auf eine andere Straße, guter Belag, gerade Strecke. Ich gebe Gas und traue meinen Sinnen kaum, mein Peugeot geht ab wie ne Rakete... Temperatur zeigt aber immer noch 30 Grad Celcius, also nicht wesentlich kälter als vorher.


Nun meine Frage: Was ist passiert?


Ist das Auto jetzt erst richtig warm geworden?


oder (und das hört sich jetzt wahrscheinlich ziemlich bescheuert an...) kann es sein das durch das Geholper auf der schlechten Straße irgend etwas im Motor passiert ist? Oder ist es was anderes?


Seid mir net böse, wenn ich so bescheuerte Fragen stelle. Mir geht es auch eigentlich nicht darum, daß mein Auto ständig schnell beschleunigt, jedes Ampelrennen gewinnt, oder im 5.Gang locker flockig von 50 auf 140 beschleunigt.


Der Pug 206 S16 ist halt mein erstes eigenes Auto. Habe ihn auch nicht gerade aus der Portokasse bezahlt, wenn ihr wißt wie ich das meine. Aber er war halt mein Traumauto (zumindest das, was ich mit meinen bescheidenen finanziellen Mittel bezahlen konnte ;=) und da will ich halt, daß er so lange wie möglich hält und ich meine Freude daran habe. Ich möchte einfach einen Defekt o.ä. ausschließen bzw. früh erkennen.


Gruß und allzeit gute Fahrt


Christian

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Nachtrag zur "Tagesform" meines Autos

Beitrag von Jarod » Di 14.08.01 22:18

>Hy! Habe vor ein paar Tagen hier im Forum ja die Frage gestellt, ob es so etwas wie "Tagesform" bei einem Auto gibt. Heute hatte ich ein ziemlich seltsames Erlebnis. Es war ja ein sehr heißer Tag heute (zumindest bei uns hier in Hessen). Als ich in mein Auto eingestiegen bin, meldete die Außentemperaturanzeige 31 Grad Celcius. Ich fahre also los und mein Auto scheint mal wieder gar keine Lust zu haben. Schlapper Durchzug etc. Nach ca 30 Minuten Fahrt (u.a. Autobahn) komme ich zu einer Straße die mit Schlaglöchern überseht ist. Heißt also, schön langsam fahren. Werde ca 500 m richtig durchgeschüttelt. Nach den Schlaglöchern auf eine andere Straße, guter Belag, gerade Strecke. Ich gebe Gas und traue meinen Sinnen kaum, mein Peugeot geht ab wie ne Rakete... Temperatur zeigt aber immer noch 30 Grad Celcius, also nicht wesentlich kälter als vorher.


>Nun meine Frage: Was ist passiert?


>Ist das Auto jetzt erst richtig warm geworden?


>oder (und das hört sich jetzt wahrscheinlich ziemlich bescheuert an...) kann es sein das durch das Geholper auf der schlechten Straße irgend etwas im Motor passiert ist? Oder ist es was anderes?


>Seid mir net böse, wenn ich so bescheuerte Fragen stelle. Mir geht es auch eigentlich nicht darum, daß mein Auto ständig schnell beschleunigt, jedes Ampelrennen gewinnt, oder im 5.Gang locker flockig von 50 auf 140 beschleunigt.


>Der Pug 206 S16 ist halt mein erstes eigenes Auto. Habe ihn auch nicht gerade aus der Portokasse bezahlt, wenn ihr wißt wie ich das meine. Aber er war halt mein Traumauto (zumindest das, was ich mit meinen bescheidenen finanziellen Mittel bezahlen konnte ;=) und da will ich halt, daß er so lange wie möglich hält und ich meine Freude daran habe. Ich möchte einfach einen Defekt o.ä. ausschließen bzw. früh erkennen.


>Gruß und allzeit gute Fahrt


>Christian


Also mir geht es genauso wie Dir und ich bin auch in der gleichen Situation !!


Ich habe beobachtet, dass der Wagen manchmal halt von Anfang an nicht gut "zieht" aber meistens nach Autobahnfahrten, ist das wieder total anders.


Ich glaube, dass er erst nach einer Autobahnfahrt richtig freigefahren ist. Wenn man den nur in der Stadt faehrt, also relativ untertourig (ist ja ein 16V :-) ), dann lernt das Steuergeraet ja mit und passt sich der Fahrweise an !


Als ich letztens in den Urlaub gefahren bin habe ich auch sowas beobachtet.


Am Anfang war der unglaublich traege, aber nachdem ich einige Kilometer ueber die Autobahn gefahren bin habe ich gedacht, dass ich ab da jede Radarfalle erwische !! Unglaublich wie der dann aufs Gas reagiert hat !!! Ich denke das hat etwas mit dem Steuergeraet zu tun. Aber vielleicht hilft ja ein Softwareupdate.


Ciao,


Daniel aka Jarod

Andreas

Re: Nachtrag zur "Tagesform" meines Autos

Beitrag von Andreas » Mi 15.08.01 16:00

Hallo Christian!


Hab auch ein 206 S16 (auch mein erster eigener geiler Wagen) gleiches Problem wie du, hab auch keine Ahnung woran es liegen könnte. Hier wurde auch schon oft von Softwareupdates geredet aber kann mir nicht vorstellen das Peugeot einfach sagt ja gibt ein neues kannste haben, arbeite bei einer Deutschen Autofirma aus Stu... und da gibts schon Probleme wenn man sie Firmenintern benötigt.


Also falls jemand weiss ob es eins gibt, von wann das ist und ob es hilft wäre ich auch dankbar.

Obelix

arbeitest du auch in stu...? (o.T)

Beitrag von Obelix » Mi 15.08.01 16:18

kein Text

Andreas

Nein in Bremen!(o.T)

Beitrag von Andreas » Mi 15.08.01 17:24

kein Text

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Da scheinen die Franzosen doch etwas...

Beitrag von Martin » Mi 15.08.01 18:40

flexibler zu sein!:-) Da die Fehlerauslese eh zum Inspektionsumfang gehört und der Tester schon mal angeklemmt ist kann man auch sofort updaten. Ich denke mal das macht jeder Peugeot-Händler so, auch bei den "Zwischendurchsichten".


Außerhalb dieser Termine gilt: einfach mal hinfahren und prüfen lassen ob es was aktuelleres gibt!


Gruß Martin

Andreas

Re: Da scheinen die Franzosen doch etwas...

Beitrag von Andreas » Mi 15.08.01 20:49

Hi Martin!


Dann hoffe ich das sie es bei mir auch gleich machen und die kleinen Probleme damit behoben sind muss nämlich in 2Wochen zur Garantie Inspektion.

Thomas

Re: Nachtrag zur "Tagesform" meines Autos

Beitrag von Thomas » Do 16.08.01 08:41

Ein mögliche Erklärung wäre die: Wenn Dein Auto den ganzen Tag in der Sonne steht, erwärmt es sich. Und da nicht nur die Karosserie, sondern alles, auch der Motor, die Flüssigkeiten usw. So hast du eine sehr kurze Warmlaufphase, wo sich der Motor nicht erst selbst aufwärmen muß.


MfG Thomas





>Hy! Habe vor ein paar Tagen hier im Forum ja die Frage gestellt, ob es so etwas wie "Tagesform" bei einem Auto gibt. Heute hatte ich ein ziemlich seltsames Erlebnis. Es war ja ein sehr heißer Tag heute (zumindest bei uns hier in Hessen). Als ich in mein Auto eingestiegen bin, meldete die Außentemperaturanzeige 31 Grad Celcius. Ich fahre also los und mein Auto scheint mal wieder gar keine Lust zu haben. Schlapper Durchzug etc. Nach ca 30 Minuten Fahrt (u.a. Autobahn) komme ich zu einer Straße die mit Schlaglöchern überseht ist. Heißt also, schön langsam fahren. Werde ca 500 m richtig durchgeschüttelt. Nach den Schlaglöchern auf eine andere Straße, guter Belag, gerade Strecke. Ich gebe Gas und traue meinen Sinnen kaum, mein Peugeot geht ab wie ne Rakete... Temperatur zeigt aber immer noch 30 Grad Celcius, also nicht wesentlich kälter als vorher.


>Nun meine Frage: Was ist passiert?


>Ist das Auto jetzt erst richtig warm geworden?


>oder (und das hört sich jetzt wahrscheinlich ziemlich bescheuert an...) kann es sein das durch das Geholper auf der schlechten Straße irgend etwas im Motor passiert ist? Oder ist es was anderes?


>Seid mir net böse, wenn ich so bescheuerte Fragen stelle. Mir geht es auch eigentlich nicht darum, daß mein Auto ständig schnell beschleunigt, jedes Ampelrennen gewinnt, oder im 5.Gang locker flockig von 50 auf 140 beschleunigt.


>Der Pug 206 S16 ist halt mein erstes eigenes Auto. Habe ihn auch nicht gerade aus der Portokasse bezahlt, wenn ihr wißt wie ich das meine. Aber er war halt mein Traumauto (zumindest das, was ich mit meinen bescheidenen finanziellen Mittel bezahlen konnte ;=) und da will ich halt, daß er so lange wie möglich hält und ich meine Freude daran habe. Ich möchte einfach einen Defekt o.ä. ausschließen bzw. früh erkennen.


>Gruß und allzeit gute Fahrt


>Christian

Antworten