Seite 1 von 1
205 gti mit normaler flutschfrontschürze?und frage zu auspuff
Verfasst: Do 23.08.01 13:51
von Andi 205HH
Ich hatte mal einen 205 Winner und ich finde noch heute das die Frontschürze (die jeder normalo 205 hat) zusammen mit dem breiten reifen echt gut aussieht.
Kann man die bei einem gti auch drunter schrauben(geht alles ich weiß) aber hängt dann eventuell der halbe motor unten raus - mit der abschleppöse ist ja klar - hat das schon mal jemand probiert?? kann es zu problemen mit der kühlung des motors kommen und so weiter..??
zweite frage: Beim auspuff geht es ja meist um lauter und tiefer. aber geht es auch von der tonlage her "höher"? und wenn wie? kann man einen normalo auspuff so umbauen das er im hohen drehzahlbereich anfängt zu pfeifen??
ist nur mal so eine idee - weil ich mal einen kaputten auspuff hatte und der hat sich zwar sonst richtig schei.e angehört aber im hohen drehzahlbereich hörte sich das schon ganz interressant an.
hoffe ihr hab da ideen zu
andreas
schürze und auspuff
Verfasst: Do 23.08.01 14:33
von Obelix
moin...
also den gedanken mit der "kleinen" schürze kannste gleich wieder vergessen...
haben wir mal nach nem kleinen "hängenbleiber" zwangsmässig gemacht... die kiste kriegt auftrieb ohne ende. ab 160 aufwärts wirds vorne gaaaanz leicht:-)))
passen tuts ohne probleme, aber es ist schweinegefährlich auf dem highway.
auspuff: mit kleinen töpfen kriegst du hohen klang. je größer der klangkörper, desto dumpfer/tiefer der sound.
rezept: mitteltopf überbrücken, endtopf original mit serienrohrdurchmessser gibt im oberen drehzahlbereich einen hellen, trompetenartigen (wir sagten immer formelmässigen) klang. das ganze natürlich ohne kat und mit offenem luffi.
getestet auf 1,9 ltr maschine mit 1,6er getriebe und nockenwelle. kein mitteltopf und gutmann endtopf "205b"(kleinerer rohrinnendurchmesser als "205a")
greetz
obelix
Re: schürze und auspuff
Verfasst: Do 23.08.01 19:10
von Andi 205HH
>moin...
>also den gedanken mit der "kleinen" schürze kannste gleich wieder vergessen...
>haben wir mal nach nem kleinen "hängenbleiber" zwangsmässig gemacht... die kiste kriegt auftrieb ohne ende. ab 160 aufwärts wirds vorne gaaaanz leicht:-)))
>passen tuts ohne probleme, aber es ist schweinegefährlich auf dem highway.
>auspuff: mit kleinen töpfen kriegst du hohen klang. je größer der klangkörper, desto dumpfer/tiefer der sound.
>rezept: mitteltopf überbrücken, endtopf original mit serienrohrdurchmessser gibt im oberen drehzahlbereich einen hellen, trompetenartigen (wir sagten immer formelmässigen) klang. das ganze natürlich ohne kat und mit offenem luffi.
>getestet auf 1,9 ltr maschine mit 1,6er getriebe und nockenwelle. kein mitteltopf und gutmann endtopf "205b"(kleinerer rohrinnendurchmesser als "205a")
>greetz
>obelix
Das ist doch mal ne Aussage mit Hand und Fuß!
gibt es den Endtöpfe die schon von vorherein auf den Formelsound ausgelegt sind?
Und sind die dann mit Tüv?(i woiß die frage nervt:-)
Also Offener Luffi - Mittelschalldämferersatzrohr - und Serienauspuff? dann gibts formelsound - hört sich ja einfach an
Was ist wenn man ein Rohr in den ESD stecken würde und damit die gesamte Dämmung negiert?
eine frage noch zu dem kleineren rohrdurchmesser - gibt es dadurch Leistungsverlust?
man bin ich heute wieder neugierig
cu andreas
...
Verfasst: Do 23.08.01 22:41
von Obelix
>Das ist doch mal ne Aussage mit Hand und Fuß!
>gibt es den Endtöpfe die schon von vorherein auf den Formelsound ausgelegt sind?
es gibt kleine (volumenmäßig) töpfe. devil/sebring/bosi...
>Und sind die dann mit Tüv?(i woiß die frage nervt:-)
:-)) nee, rennsport - einzelabnahme
>Also Offener Luffi - Mittelschalldämferersatzrohr - und Serienauspuff? dann gibts formelsound - hört sich ja einfach an
nicht serienauspuff - nur rohrdurchmesser serie war gemeint.
>Was ist wenn man ein Rohr in den ESD stecken würde und damit die gesamte Dämmung negiert?
so wurde das schon immer gemacht. überbrück den mitteltopf - gibt ziemlich krach.
>eine frage noch zu dem kleineren rohrdurchmesser - gibt es dadurch Leistungsverlust?
nicht kleiner - nur nicht größer
der sound ist von unten her ziemlich aggressiv, im unteren drehzahlbereich kleicht dumpf und wird nach oben dann immer heller. allerdings: richtigen formelsound kriegst nicht raus, dazu fehlen die voraussetzungen. (drehzahl, zündfolge vom X-zylinder, auspuffsystem). aber nen ziemlich hellen sound kann man schon draus machen.
>man bin ich heute wieder neugierig
>cu andreas
obelix
Re: ...
Verfasst: Fr 24.08.01 17:31
von Andi 205HH
>>Das ist doch mal ne Aussage mit Hand und Fuß!
>>gibt es den Endtöpfe die schon von vorherein auf den Formelsound ausgelegt sind?
>es gibt kleine (volumenmäßig) töpfe. devil/sebring/bosi...
>>Und sind die dann mit Tüv?(i woiß die frage nervt:-)
>:-)) nee, rennsport - einzelabnahme
>>Also Offener Luffi - Mittelschalldämferersatzrohr - und Serienauspuff? dann gibts formelsound - hört sich ja einfach an
>nicht serienauspuff - nur rohrdurchmesser serie war gemeint.
>>Was ist wenn man ein Rohr in den ESD stecken würde und damit die gesamte Dämmung negiert?
>so wurde das schon immer gemacht. überbrück den mitteltopf - gibt ziemlich krach.
>>eine frage noch zu dem kleineren rohrdurchmesser - gibt es dadurch Leistungsverlust?
>nicht kleiner - nur nicht größer
>der sound ist von unten her ziemlich aggressiv, im unteren drehzahlbereich kleicht dumpf und wird nach oben dann immer heller. allerdings: richtigen formelsound kriegst nicht raus, dazu fehlen die voraussetzungen. (drehzahl, zündfolge vom X-zylinder, auspuffsystem). aber nen ziemlich hellen sound kann man schon draus machen.
>>man bin ich heute wieder neugierig
>>cu andreas
>obelix
Gut gut - dann will ich mal gucken was ich dann so hingebastelt bekomme im Winter :-)
Danke für deine antwort
was hat es eigentlich mit deiner TÜV geschichte auf sich? ist das ne Überraschung für das Treffen? Mach das doch dann auch mal auf deine HP für alle anderen - bin ja mal gespannt was du da ausgeheckt hast.
Du hattest doch mal ein Bild mit deiner version von einer Sidepipe gepostet- was ist denn daraus geworden? habe mir schon den Kopf zerbrochen wie man das bewerkstelligen könnte - vieleicht mit einem flexiblen Rohr und nem ziemlich langen Endrohr?? (leistungsverlust?? OK beim diesel vielleicht nicht so wichtig)
erzähl mal
cu andreas
welche tüv-geschichte?...
Verfasst: Fr 24.08.01 22:12
von Obelix
... meinst du die sidepipes? das liegt im moment auf eis, wird aber wieder weiterverfolgt werden. habe erst andere dinge, die mein gti noch braucht:-)
der aktuelle umbau wird nach augsburg in der hp sein, das fürs nächste jahr seht ihr dann ab limburg auf den treffen, stück für stück.
es geht wieder ans blech...
cu
obelix