Maximal unschädliche Öltemperatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Fr 27.05.05 19:35

Hi

Wie ist das so mit der Öltemperatur ? Wie heiss darf das Öl werden ?!
Beim 205GTI geht die Öltempkontrolleuchte auch erst ab ca 150 grad an. Wie soll man das Verstehen ? Immerhin erreicht man im hochsommer bei vollgasfahrten ca 140 grad öltemperatur. Ist das schädlich für den Motor ?

gruß 205er
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von lost_Angel » Fr 27.05.05 19:36

Keine Sorge, temperaturen bis ca 145 Grad sind im grünen Bereich 8) Brauchst dir da keine Sorgen machen
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von D.B.205 » Fr 27.05.05 20:45

Naja, also bei 145 Grad Öltemperatur würd ich mir schon Sorgen machen.... :o
Was sagt denn dein Öldruck wenn´s Öl so heiß ist...die Brühe ist dann ja dünn wie Wasser. :mad: Gerade die XU-Motoren sind sehr anfällig was die Schmierung angeht!
Ein Ölkühler hilft da Wunder.... bleibt schön konstannt bei 90-100 Grad - egal wo und wie ich fahre! ;)

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von blizzy205Gentry » Fr 27.05.05 20:51

jo. öl darf nicht zu heiss werden. sonst reißt der schmierfilm. bei maximal 120 °C geh ich vom gas.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Fr 27.05.05 21:12

Also 120 hat man schon bei ca 4500 upm im hochsommer.
Also zZ fahre ich meinen Motor ein da ich neue lager habe. Hatte heute zb knapp 100 grad bei schnitt 3000upm (mehr gehe ich nicht). Der Öldruck war hier bei 5-6 bar.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von D.B.205 » Fr 27.05.05 21:18

Na wenigstens brauchst dir um deinen Öldruck keine Sorgen machen...5-6 bar sind sehr gut wenn der Motor warm ist.
Eventuell könntest du noch anderes Motorenöl fahren (10w60), dies verändert zwar nicht die hohe Öltemperatur,hat aber wesentlich Bessere Eigenschaften bei so starker Erwärmung!

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Fr 27.05.05 21:20

Und was ist mit 5w40 ? Welches Öl kann man generell empfehlen ?
Zur zeit fahre ich 10w40, aber bald muss ich eh ölwechsel machen.
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von D.B.205 » Fr 27.05.05 21:43

Also 5W40 weißt eine ähnliche Viscosität bei Wärme auf wie 10W40...ist eben nur bei Kälte etwas "dünnflüssiger"! Für besseren "Hitzeschutz" solltest du 10W60 nehmen...hab das auch bei mir im MI16 drin...ohne Probleme! Ich hab das von Castrol genommen, das ist auch vollsynthetisch!

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von 205er » Fr 27.05.05 21:52

Hmm wie sieht es mit den kosten aus bei dem öl ? (Castrol)
Das mit dem 10w60 hört sich schon gut an. LiquiMoly zb bietet das auch an.
Gibt es da Qualitätunterschiede ?
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Maximal unschädliche Öltemperatur

Beitrag von D.B.205 » Sa 28.05.05 08:52

Hi,
Naja großartige Qualitätsunterschiede wird es wahrscheinlich nicht geben...kann sich ja kein Hersteller leisten viel schlechter zu sein als ein anderer...
Ist dann wohl eher eine "Glaubensfrage" für welches Öl man sich entscheidet. Ich persönlich halt nix von LiquiMoly,andere werden das Gegenteil sagen...wie das immer so ist!
10W60 ist kaum teuerer als ein gutes 5W40 - kenne da jetzt bloß den Einkaufspreis! Bei Ebay verkauft auch so ein "Ölhändler" 10W60 im 5l Kanister ganz günstig, das würde ja für´n GTI reichen - für meinen MI waren 5l leider zu wenig deshalb hab ich mir paar Literflaschen direkt bei Castrol bestellt. ;)

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten