Seite 1 von 1

Hilfääääääää! Nockenwelle gebrochen

Verfasst: Do 18.08.05 14:53
von jnlc43
106 Diesel 1,5l - hat die Kopfdichtung auf der autobahn geworfen. Ist soweit nicht viel passiert, habe den kopf planen lassen, neue dichtung rein und ist gelaufen. Hatte nur ein seltsames quietschen, ganz wenig. bin dann ca 7km ganz sachte gefahren, kurz stehengeblieben und beim anfahren (keine 10km/h) ein knack und die nockenwelle war ab, erstes ventil verbogen und das mittlere nockenwellen lager festgelaufen, *heul.

jetzt zur frage - wie gibts das? und zweitens, ich habe noch einen citroen 1, 4 D kopf, die nocken welle ist identisch und der kopf bis auf die position der glühkerzen auch. hat das schon jemand mal mit meieinander verbaut, 1500ccm peugeot mit 1400er kopf citroen diesel?

thx für alle tipps
tom

Re: Hilfääääääää! Nockenwelle gebrochen

Verfasst: Do 18.08.05 15:19
von Falanx
ich würde mal direkt bei peugeot nachfragen obs da unterschiede gibt

natürlich passt das nicht

Verfasst: Do 18.08.05 17:42
von jnlc43
aber eine andere antwort ist von peugeot sowieso nicht zu erwarten gewesen, meiner meinung nach ist der einzige unterschied in den wasserkanälen im kopf, die sind zwar grundsätzlich an der richtigen stelle, nur etwas kleiner, also die traue ich mir nach dem muster der kopfdichtung im alu auffräsen.

citroen ax diesel 1400er kopf auf peugeot 106 zenith 1500

Verfasst: Do 18.08.05 22:14
von jnlc43
so leuts, alles gecheckt, bis auf die beiden äußeren ansaugkrümmerschrauben die beim cit fehlen (und die kann man hineinbohren (m8 allerdings mit kupferdichtscheibe und kontermutter von innen, zwengs keinem spritzölverlust)) sind die beiden köpfe ident. vier zusätzliche wasserbohrungen im kopf (eine bei jedem zylinder) wo die peugeot kopdichtung mehr wasser durchlässt (der cit hat vier und der peug hat acht), dann sollte es gehen. ( naja, jetzt hat der 106 zenith schon seit zwei jahren eine ax hinterachse und ein citroen lenkrad ( nicht mehr das schlabberschaumstoff) , wird ihm der kopf auch schon egal sein.
greetz tom

ps: hat ja erst 195tkm drauf, die nächsten 70 wird er auch noch laufen.

Re: Hilfääääääää! Nockenwelle gebrochen

Verfasst: So 21.08.05 12:38
von onkel-howdy
sorry aber wie schafft man das die nockenwelle reisst?

ganz einfach - und ab war sie

Verfasst: So 21.08.05 13:03
von jnlc43
wenn man den kopf unten plant, wird er oben bei der nocken welle beim anziehen schief, (nockenwelle nicht fluchtig, ich hätte das mittelager bohren lassen müssen (so ca 0,1 mm aus der mitte), und da die passung der welle noch gut war ist das mittlere lager festgefressen, riemen abgehüpft und klonk, ab war sie, bei einer drehzahl von knapp 1000/umin.

any way, hab jetzt mit einigen umbauten einen kopf von einem ax diesel 1360ccm drauf.
umbauen muss man -1. ein loch in den einspritzpumpenträger bohren, für die erste glühkerze, 2. vier zusätzliche wasserkanäle im kopf bohren, bei jedem zylinder einen, 3.- 2 bohrungen für befestigungschrauben des ansaugkrümmers dazumachen, 4. einpritzleitungen vom citroen motor nehmen, 5. den ventildeckel vom citroen nehmen. 6. kopfdichtung vom peugeot. der rest passt.

tätärätä

Verfasst: So 21.08.05 19:52
von jnlc43
140km gefahren, kein wasserverlust, öl drinnen, das geht also wirklich...

greetz tom