Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
beatnix
Standspurheizer
Beiträge: 1735
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Beitrag von beatnix » Sa 21.01.06 14:15

Juhu...

nach dem Kampf "Tobi gegen Schlauchschelle ohne Schraubverschluss" ging's endlich an's fröhliche Tauschen. Kühler raus, Temperatursensor tauschen, neuer (gebrauchter) Kühler rein. So nun alles schön festtüdeln und Wasser rein...

*einfüll* *plätscher*
F*CK mein Schuh is komplett nass...
ah da ist ja eine Öffnung die mein alter Kühler nicht hatte (Beifahrerseite unten, Gewinde wie Temp Sensor). Naja kein Problem, nehmen wir einfach den Gummistopfen vom alten Kühler (war an Fahrerseite oben, wo eben mein Temp. Sensor hin musste) auf dem stand "do not remove", denn der sollte ja vom Gewinde her genau passen. Tut er auch, nur merkwürdig leicht...

Lange Rede kurzer Sinn: Obwohl unverständlich macht das Ding nimmer dicht. Und es ist Samstag Nachmittag. Gibt's irgenwelche Tricks oder Abhilfen? Im Baumarkt werd ich ja sowas eher nicht bekommen... *denk*

Bitte um Ratschläge!!

Gruß, Tobi :floet:
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Beitrag von Troubadix » Sa 21.01.06 14:38

ich würde in den keller gehen, einer der drei kühler sollte schon passen, aber du bist leider nicht ich und daher das problem, einkleben (sekundenkleber) wäre evtl ne idee, wie lange und sicher das hält ist die frage, umwickeln der schraube mit teflonband aus dem sanitärbereich machts evtl auch möglich.

schau doch mal in die regionalen anzeigen blätter (bei uns such&find, sperrmüll) evtl verkauft einer so was in der nähe, könntest dann auch sa oder so einen anderen kühler bekommen.


troubadix


das bin ja ich ganz links am bildrand :D :D :D
Zuletzt geändert von Troubadix am Sa 21.01.06 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Beitrag von Epiphone79 » Sa 21.01.06 14:38

Nimm Silikon, und kleb des Ding richtig schön satt ein... das hält dann ein paar Tage...warum baust du nicht gleich einen neuen Kühler ein??? Dann hast du laaaaage Zeit keine Ärger mehr damit. So ist es ja fast wieder vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Beitrag von Epiphone79 » Sa 21.01.06 14:42

Teflonband, so wie es Troubadix vorgeschlagen hat, ist noch eine viel bessere Idee...damit sollte es auch etwas länger halt, wenn du es dick genug ( aber nicht zu dick) aufträgst.

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Fröhliches Kühlertauschen am 1.9er Rallye

Beitrag von pongi » Sa 21.01.06 17:59

bei mir war die schraube auch siffig. ich hab sie mit dichtmasse beschmiert und eingedreht. seitdem hält das
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
beatnix
Standspurheizer
Beiträge: 1735
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

So...

Beitrag von beatnix » Sa 21.01.06 18:02

hab den Kühler jetzt frisch gereinigt, die Gewinde fettfrei gemacht, das Gewinde selbst mit Teflonband eingewickelt (hat sich gut angefühlt beim reindrehen, schön fest) und die Dichtfläche unterhalb des Schraubenkopfes rundum mit Silikon eingeschmiert. Ich denke das wird halten, mal sehen...

Danke derweil :)
Bild

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: So...

Beitrag von Uwes68 » Sa 21.01.06 20:39

> beatnix schrieb:
>
> hab den Kühler jetzt frisch gereinigt, die Gewinde fettfrei gemacht, das Gewinde selbst mit Teflonband eingewickelt (hat sich gut angefühlt beim reindrehen, schön fest) und die Dichtfläche unterhalb des Schraubenkopfes rundum mit Silikon eingeschmiert. Ich denke das wird halten, mal sehen...
>
Das wird erstmal halten. Teflonband hat den Nachteul , das man da nicht dran drehen darf wenns fest war, weil dann ists gleich undicht. Hanf wäre vielleicht besser gewesen.
Ich habe aber bei mir die Bajonetanschlüße auch nicht alle dicht bekommen und bei einem Teflonband drum gémacht, das ist seid Jahren dicht.

Uwe

Antworten