Seite 1 von 2
Bremsen am 205 gti
Verfasst: Mi 25.01.06 17:07
von Nero86
hi
hab mir jetzt bei sandtler 4 scheiben + beläge mit stahlflex leitungen rausgesucht und bin auf 610 € gekommen! Was fahrt ihr für Bremsensetups und was habt ihr bezahlt? Was soll ich machen die billig Lösung über ATU oder so nen kagg oder doch gute scheiben und beläge und ordentlich geld hinlegen.
2tens hab ich auf der Hinterachse eine um 25% unterschiedlich bremsleistung liegt das an den alten bremsen oder denkt ihr das es vielleciht was am Bremskraftverstärker ist?
3tens ist meine hintere Bremsleitung irgendwie vergammelt was kostet das bei Peugeot bzw gibt es alternativen?
cya nero
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Mi 25.01.06 17:21
von Dreamer
Welche der 3 Leitungen denn bitteschön ?
Die am rechten Hinterrad ?
am linken
oder die, die von links nach rechts rüber geht ?
Gut beschrieben, doch. *gg*
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Mi 25.01.06 17:57
von Nero86
hey sry die kagge hat mir der tüv erzählt *G*
muss selber nochmal drunter gucken welche er genau meint..aber kannst mir gerne preise oder ratschläge für alle geben *G*
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 15:10
von Fire-Andy
Hy Nero86,
also 610 Euro würde ich nie für ein paar neue Bremsen bezahlen!
1. Die ATE Scheiben und Bremsen, welche es von ATU gibt, sind Markenware.Kostenpunkt so um die 150 Euronen all inclusiv.
2. Welches Baujahr hast Du? Es gibt nämlich die einen welche nur eine Bremsleitung nach hinten haben und dann auf den Bremskraftregler gehen und von dort an die zwei hinterräder. ( kostenpunkt für die Hauptleitung bei Peugot ca.20 Euro; den Regler gibts bei ATU für 180,- Euros)
Dann gibt es die Variante mit zwei Leitungen unterm Auto, dann brauchst nur die Druckminderer hinten zwischen den Leitungen tauschen, am besten beide. ( kostenpunkt für die Hauptleitungen bei PUG je ca.16 Euro; die Druckminderer gibts auch bei ATU für je ca.48 Euros)
Viele Grüsse
Andy
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 15:57
von Jogy
Sandtler hat sowieso die absoluten Jahrmarktpreise. Ich hab da nur einmal was bestellt, aber auch nur weil ich es woanders nicht bekommen habe. Außerdem bieten die Versand nur auf Nachnahme an!
grüße jogy
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 16:19
von RallyePower
Also bevor für 610€ Bremsen kaufst solltest besser , Serienware nehmen welche genauso gut reicht und für das ersparte Geld gleich noch die Bremsleitungen wechseln , ist die bessere Lösung
1,6er gti sowie 1,9er gti mit 102 ps , rallye und die cabriolets haben nur 1ne bremsleitung nach hinten die sich dann auf links und rechts aufteilt
1,9er gti mit 120/128ps sowie der Gentry haben jeweils 2 leitungen wo nach hinten gehn , achja die bremsdruck minderer ventile bei den modellen mit scheibenbremshinterachse ned vergessen , die geben gern mal den geist auf mit dem alter
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 16:48
von obelix
> hab mir jetzt bei sandtler 4 scheiben + beläge mit stahlflex leitungen rausgesucht und bin auf 610 € gekommen! Was fahrt ihr für Bremsensetups und was habt ihr bezahlt? Was soll ich machen die billig Lösung über ATU oder so nen kagg oder doch gute scheiben und beläge und ordentlich geld hinlegen.
was für bremsen sind denn das?
du kannst ned einfach andere bremsen montieren, die für den rennsport gedacht sind.
da erlischt dann deine be. die bremsen müssen eine freigabe haben.
und der preis ist tatsächlich üppg, je nachdem was du dir ausgesucht hast.
noch ein wort zu den stahlflex-leitungen: aus welcem grund willst du die verbauen?
ein bissi genauere infos wären hilfreich, wenn du da ne fundierte antwort haben willst.
gruss
obelix
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 19:04
von Automatic
Zuerstmal solltest Du schreiben ob Du hinten Trommeln oder Scheiben hast.
Trotzdem ist es in beiden Fällen wahrscheinlich so daß die ungleiche Bremsleistung daher kommt daß der Bremskolben auf der schwächer bremsenden Seite schwergängig ist, oder im Fall von Trommeln, undicht ist und sich die Beläge vollgesogen haben.
Im ersteren Fall kommst vielleicht sogar mit 0€ davon wenn Du nur den Kolben ausbaust und gut säuberst. Wenn Du natürlich einen gammeligen Kolben findest, besser austauschen.
Gruß Ulix
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 21:10
von D.B.205
Hi,
zu 1. Ja, ist schon "etwas" teuer, aber je nach dem was du dir rausgesucht hast kommt das schon hin bei sandtler.
zu 2. Die 25% Unterschied könnten einerseits an der Scheiben/Belägen liegen, oder einem unterschiedlichen Bremsdruck - z.B. Bremskolben schwergängig, Minderungventil defekt, Bremsleitung geknickt oder Luft drin,... oder der Bremssattel ist in seinen Führungen fest.
zu 3. wie schon beschrieben wurde gibt es da mehrer Möglichkeiten...sind aber nicht sooo teuer bei Peugeot. Kannst die mit dem entsprechen Werkzeug auch selber anfertigen. Aber bei einer kommst besser wenn du die für schätzungsweise max. 15 Euro käufst!
@ Obelix
Bei Sandtler sind mittlerweile viele Bremsscheiben und Beläge mit ABE. Aber natürlich sollte man darauf auch achten.
Hmm, Stahlflexleitungen...nahezu unzerstörbar, werden nicht porös, sehen top aus,...denke das spricht für sich.
Gruß Dirk
Re: Bremsen am 205 gti
Verfasst: Fr 27.01.06 21:42
von obelix
> Bei Sandtler sind mittlerweile viele Bremsscheiben und Beläge mit ABE. Aber natürlich sollte man darauf auch achten.
iss mir klar, aber eben nur ein paar, deshalb meine frage...
> Hmm, Stahlflexleitungen...nahezu unzerstörbar, werden nicht porös, sehen top aus,...denke das spricht für sich.
nur bedingt.
kommt auch auf das innenleben an...
wenn man sich die aus optischen gründen oder aus gründen der langlebigkeit aussuch ist das ja auch i.o.
aber die meisten versprechen sich ne "bessere" bremse, und das haut beim 205 eben ned hin. und dann folgt die enttäuschung.
zum thema porös/aufquellen: das passiert bei den originalen alle 10 jahre...
wenn ich dann rechne, was mich die stahlflex kosten und was 2 paar von den standard-dingern ausmachen...
und wer fährt seinen 205 schon so lange, ausser ein paar total bekloppten:-)
das wirklich einzige argument ist das der optik, und wer da bereit ist soviel geld hinzulegen soll das gerne tun.
übrigens halten die normalen bei etwas pflege auch ohne porös zu werden, einfach bei der inspektion putzen und mit silikonöl einreiben. wirkt wunder!
ich hatte schon einige leitungen, die der tüv als porös bemängelt hat, in wahrheit war das ne schmutzschicht, die rissig aussah. nach dem putzen warfen die drunter wie neu:-))))
gruss
obelix