[Break] Kaufberatung ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

[Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 29.03.06 15:40

Hallo,

wir brauchen wohl bald ein etwas (hahaha) größeres Auto, und haben den 406 Break ins Auge gefaßt. Daß der für die Stadt wenig taugt ist klar, wir werden aber die kleinen eh behalten.

Welche Motorvariante würdet Ihr empfehlen, Diesel lohnt sich wohl nicht, da die Laufleistung sich deutlich unter 20000 km/Jahr bewegen wird, ich krieg ein Praxisauto gestellt, den 106er haben wir zum Einkaufen und für Kurzstrecken, der Break wär also 'nur' als Transporter für Kinder und Hunde über längere Strecken gedacht.

Was schluckt der so? Wo sind die Schwachstellen (Karosserie/Motor/Fahrwerk/Bremsen etc.)?

Sitze sollen ja nicht so toll sein, wäre uns aber wichtig, da wie gesagt wenn gefahren wird, dann Langstrecke.

Hab in der Suche keine wirklich passenden Threads gefunden.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Manschgerl
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Do 19.01.06 22:37
Land: Deutschland
Wohnort: Erding

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Manschgerl » Do 30.03.06 01:08

Hallo Norman,

ich würde die Idee mit den Dieseln mal nicht ganz so schnell 'zu den Akten' legen...

Nachdem es sich ja nun zwangsweise um einen Gebrauchten handeln wird :P machen die Preisunterschiede keinen sooo großen Unterschied mehr aus - und wenn es ein Langstreckenwagen werden soll, ist dann die Reichweite einfach genial (2.0HDI Serie 1 mit 80 ltr-Tank - bis zu 1400 km Reichweite (Benelux) und derselbe Motor im Serie 2 mit 70 ltr-Tank bis zu 1100 km).

A propos Langstrecke:

- die Beschwerden über die Sitze kann ich nicht bestätigen - und bei mir sind es im Schnitt der letzten sieben Jahre immer ~5 tkm/Monat. Der A6 2.5 TDI ist da beim fast doppelten Preis nicht wirklich besser :sonich:

- Falls Du nicht allzu schnell fährst (wegen Kinder und so), dann fasse eventuell den 2.0 HDI mit der 90 PS-Maschine ins Auge - die sind total unterbewertet und für einen wahren Spottpreis zu haben... Beileibe keine Sportwagen, aber gute Reisemobile!

Ansonsten würde ich Dir einen der letzten aus der Serie 1 (bis 99) ans Herz legen - mit der Serie 2 bzw. dem Facelift hat PUG hier vieles 'verschlimmbessert'. Das Getriebe wurde geändert, dann kam erst Teil-, dann Voll-Multiplex dazu etc. - alles Problemkinder.
Wenn Elektronik-Probleme, dann richtig heftig!

Ansonsten nicht viel zu zu sagen - die meisten laufen problemlos, aber wenn Du ein 'Montagsauto' erwischst, hast Du halt echt verloren.

Deshalb auf jeden Fall hintere Bremsen testen (sehr anfällig - etwas unterdimensioniert und schlecht gekühlt, verziehen gerne und verschleißen schnell), Kupplung testen (kommt bei manchen sehr früh) und aufs Motorsteuergerät achten - Sch...teuer!

Andere werden Dir auch noch das ein oder andere dazu schreiben - aber was Reisekomfort , Beladung/Platzangebot und Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, gibt es wenige bessere Autos!


Hoffe, ich konnte Dir *etwas* helfen

Lieben Gruß
Das Manschgerl

P.S. Kannst mir gerne ne PM schicken, wenn Du noch Fragen hast - wir haben drei 406er... Da sammeln sich diverse Erfahrungen an :D
  • Nissan Sunny
  • Renault Fuego GTX
  • Renault 21 EM
  • Renault Laguna I Grandtour
  • Peugeot 306 XT
  • Peugeot 406 SVDT Serie I
  • Peugeot 406 HDI 110 Serie II

Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von GizmotroniX » Do 30.03.06 08:38

Hallo,

hab meinen 406 Break BJ 99 im August 2005 gekauft vom Cousin meiner Freundin (ehem. PUG Mechaniker). Da hatte er 206.000 km drauf (vor ihm war ein Vertreter unterwegs damit) und er hatte auch schon einige Verschönerungen gemacht damit.

Ich bin jetzt mittlerweile damit ca. 25.000 km gefahren und hatte bis auf einen Kontaktfehler im Blinkerhebel kein Problem damit. Vor 2 Wochen bekam er ne neue Kupplung rein und dabei hat mein Meister den Wagen auch gleich mal durchgesehen und mich beruhigt dass damit alles in bester Ordnung wäre.

Verbrauch ist meist so um die 6,3l auf 100 km - vorige Woche waren wir in Urlaub unterwegs, da schaffte ich mit 63l ca. 1.200 km - das ist schon toll muss ich sagen. Bei Fahrkomfort kann ich mich nicht beklagen und der gechippte HDI (140 PS) verleitet schon sehr zur Faulheit beim Schalten.

Der Antritt von unten raus könnte für mich schon etwas "besser" sein, da ist er doch beim Wegfahren von Kreuzungen etwas träge. Mein Meister meinte das kommt einfach vom Gewicht.

Die Klimatronic arbeitet sehr gut, generell hatte ich noch keine Elektronikprobleme mit dem Wagen. Die hinteren Bremsen sind leider eine Fehlkonstruktion von Peugeot, die setzten sich immer fest. Ich umgehe dass in dem ich manchmal bei langsamer Fahrt den Bremshebel ein paar Mal betätige. Das die Hinterräder wirklich blockieren ist eigentlich sehr selten von daher Schwachstelle. Aber das hat auch der Meister meines Vertrauens eingestanden dass er diese Bremsen hasst wie sonst was. Die vorderen Bremsen machen beim ersten Bremsen nach längerer Standzeit (zB. über Nacht) immer starke Schleifgeräusche die dann aber verschwinden, hatte ich sonst auch noch nicht.

Mit den aufgezählten, bekannten Übeln kann man aber sehr gut leben, ansonsten ist das Teil vom Platzangebot 1A. Wenn man sich zum Vergleich gegen Audi Kombis etc. neben den anderen Wagen stellt sieht man schon den "Vorsprung".

Soweit mein Bericht dazu :)

lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Konga » Do 30.03.06 08:43

Dazu fällt mir eigentlich nur ein, daß man bei der Probefahrt auf Poltergeräusche von der Vorderachse achten sollte -> defekte Koppelstangen des Stabilisators.

Einen defekten Blinkerschalter (blinkte in der Nullstellung) hatte ich auch noch.

Sonst kann ich nur noch den defekten Turbolader angeben, aber gut, es soll ja kein Diesel sein.

Ansonsten fährt mein 406 Break HDi 110 seit sechs Jahren und 100000 km ohne Werkstattbesuch.

cologne
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Mi 24.08.05 01:25
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von cologne » Do 30.03.06 09:14

guten morgen,

bin mit meinem 97er 406 break nun 238 tkm unterwegs - schau dir meine daten auf spritmonitor an - habe dort alle reps/wartungen usw. aufgeführt.

der wagen ist gutmütig - der motor sehr robust und sparsam - ok das fahrzeugkonzept ist mittlerweile mehr als 10 jahre alt (incl. Entwicklungszeit) - das facelift war nur optik - aber trotzdem gilt das fahrwerk als immer noch modern.

der einwand mit der stadt zieht aus meiner sicht nicht wirklich - wildes parken ist heute nicht mehr möglich -> stichwort verknappte normierte parklücken mit gebührpflicht - fahre deshalb immer ins parkhaus.

kenne eine ganze menge leute, die ihren neuen 407 wieder gegen den alten 406 eintauschen würden...

gruß aus cologne
christian

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 30.03.06 09:35

Hey, danke!
Hab's nochmal durchgerechnet, vielleicht kommt doch ein Diesel in betracht, mal schauen, haben ja noch eine Weile Zeit, aber ich denke, der 406er wird's :lach:
Hat sowohl der Diesel als auch der Benziner EURO2? Und, vielleicht weiß das ja noch jemand, sind die in der Haftpflicht in der gleichen Typklasse?
Auf die Elektronik möchte ich soweit wie möglich verzichten, also Serie 1 ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Timon » Do 30.03.06 09:51

Hallo,

wenn du eine Serie 2 bis Mitte 2001 nimmst, dann hast du auch wenig bis gar keine Elektronikprobleme. Die sind ganz ausgereift. Ab Ende 2001 gab es dann Multiplex.
Man muss auch immer daran denken, die Serie 1 wurde bis 1999 gebaut, d.h. im besten Fall bekommst du einen Wagen, der 7 Jahre alt ist und durchschnittlich 105000km auf der Uhr hat. Bei einem Diesel vermutlich noch viel mehr. Und wenn man dann einen Wagen braucht, der zuverlässig sein soll, nunja, vielleicht ist ein jüngerer Wagen angebrachter.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 30.03.06 10:20

Zuverlässig ist relativ ;) Dachte schon, daß so knapp unter 100000km ziemlich gut im Rahmen liegen, egal ob Diesel oder Benziner, haben ja auf jeden Fall 'Ausweichautos', wenns dringend werden sollte, daß alle gleichzeitig schlappmachen, ist doch unwahrscheinlich. Und vorm Urlaub wird der sowieso gründlich gecheckt ;)
Gut, also bis Mitte 2001 noch 'alte' Elektronik.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von Timon » Do 30.03.06 10:34

> Dark Star *CTi* schrieb:
> Dachte schon, daß so knapp unter 100000km ziemlich gut im Rahmen liegen, egal ob Diesel oder Benziner

Na dann viel Glück. Ich hätte vor zwei Jahren auch gerne einen Diesel Kombi genommen. Aber die Teile waren entweder richtig teuer oder hatten Kilometerstände jenseits von Gut und Böse. So ist es dann doch wieder ein Benziner und eine Limousine geworden...und ich verfluche mich jeden Winter dafür :auslach:

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: [Break] Kaufberatung ...

Beitrag von 6|_oo7 » Do 30.03.06 11:04

Der Diesel kostet 308 Euro Steuer im Jahr. Denne kannste das mim Benziner ma vergleichen.

Ich bin super zufrieden mit dem Auto. Hab ne Limousine Bj. 99
Gekauft mit 75000km vor 1,5 Jahren und hab nu knapp 120000km drauf.
Verbrauch liegt bei mir bei ca 6l ohne Klima und fast ohne Gas ;) bis knapp 8l mit Klima und leicht überhöhter Geschwindigkeit :cool:
Bild

Antworten