205 CJ Probleme mit STOP Leuchte
Verfasst: Di 11.07.06 12:40
Mahlzeit!
Habe folgendes Problem mit meinem kleinen Roland...vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?!:
Wenn ich auf die Autobahn fahre, leuchtet nach ca 2km bei tempo 120/130 die STOP Leuchte auf in Verbindung mit der Temperaturleuchte unten rechts in der Instrumententafel.
Sobald ich vom gas gehe dauert es nochmal 200m und die Lampe geht wieder aus.
Das Spiel kann man dann immer wiederholen, nur das die Grenze immer weiter runter geht. 130 120 110 100 usw.
Sprich desto wämer der Motor wird, desto schneller geht die Leuchte an.
Das selbe Problem habe ich auch, wenn ich einen lang gezogenen Berg rauf fahre. Bei Tempo 70-80.
Habe den Thermostat vor einigen Wochen gewechselt. Den Temperaturfühler darüber gereinigt und die Kontakte ebenfalls.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?
Habe in einem anderen Thread gelesen dass es mit dem Ölstand zu tun haben soll. Kann bei mir nicht der Fall sein, da der Ölstand absolut in Ordnung ist. Habe mehrmals kontrolliert und aufgefüllt.
Im übrigen, Stadtverkehr: Stop & Go...Motor wird heiß geht auf 100°C, STOP Leuchte geht an,der Lüfter springt an, Motor geht auf Normaltemperatur.
Kann es sein, dass ich irgendwo Lufteinschlüsse an einem Fühler habe? Ist dieses Problem jemandem von euch bekannt?
Beste Grüße
Michael
Habe folgendes Problem mit meinem kleinen Roland...vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?!:
Wenn ich auf die Autobahn fahre, leuchtet nach ca 2km bei tempo 120/130 die STOP Leuchte auf in Verbindung mit der Temperaturleuchte unten rechts in der Instrumententafel.
Sobald ich vom gas gehe dauert es nochmal 200m und die Lampe geht wieder aus.
Das Spiel kann man dann immer wiederholen, nur das die Grenze immer weiter runter geht. 130 120 110 100 usw.
Sprich desto wämer der Motor wird, desto schneller geht die Leuchte an.
Das selbe Problem habe ich auch, wenn ich einen lang gezogenen Berg rauf fahre. Bei Tempo 70-80.
Habe den Thermostat vor einigen Wochen gewechselt. Den Temperaturfühler darüber gereinigt und die Kontakte ebenfalls.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?
Habe in einem anderen Thread gelesen dass es mit dem Ölstand zu tun haben soll. Kann bei mir nicht der Fall sein, da der Ölstand absolut in Ordnung ist. Habe mehrmals kontrolliert und aufgefüllt.
Im übrigen, Stadtverkehr: Stop & Go...Motor wird heiß geht auf 100°C, STOP Leuchte geht an,der Lüfter springt an, Motor geht auf Normaltemperatur.
Kann es sein, dass ich irgendwo Lufteinschlüsse an einem Fühler habe? Ist dieses Problem jemandem von euch bekannt?
Beste Grüße
Michael