Kris hat geschrieben:
vom fahrverhalten macht das eigentlich keinen riesengrossen unterschied - von der optik und vom schwindenden komfort allerdings schon.
v-e-t-o:-)
bei einem keilformfahrwerk erreichst du ganz schreckliche reaktionen im grenzbereich.
das liegt am eh schon leichten hinterteil.
über die keilform verschiebst du die kräfte ganz erheblich.
in kurven wird das kurvenäussere hinterrad ganz besonders belastet.
machst du die kiste hinten noch leichter (was de facto bei entenschwänzen - also hinten hoch vorne runter - passiert) kommt dein heck noch viel schneller und heftiger als bei einem waagerecht stehenden fahrzeug.
du hast recht, solange keine extremen kurven anliegen. das problem stellt sich dann aber recht unvermittelt und noch heftiger als vom 205 eh schon bekannt.
ich hab das selber erfahren müssen, weil ich auch erst vorne tiefer gelegt hab an diesela und die achse hinten ned aufbekommen hab. ein fahrverhalten wie die berühmte sau...
gruss
obelix