Kleine Motorproblemchen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Bolli
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 15.06.07 20:02

Kleine Motorproblemchen

Beitrag von Bolli » So 24.06.07 18:24

Hallo Zusammen , und ich ich hoffe das ich hier nich doppelt frage aber ich habe per Suche nix passendes gefunden.
Fahrzeug ist ein 94er 306er 1,8 mit 100-und-ein-paar-zerquetschte Ps
Und zwar leuchtet ab und an die Motorkontrolleuchte, im Leerlauf höhrt er sich an wien Diesel und der Motor hat aussetzer beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich bis 2500 u/min. Drüber läuft und zieht er auch normal. Mir kommts auch vor das er etwas viel Sprit verbaucht (weiß ich nich da ich das Auto noch nich so lange habe und noch keinen Vergleichswert habe) Also Fehlerspeicher auslesen lassen und da heisst es :

Sporadischer Fehler : Funktion Ansteuerung Zündspule 1
Sporadischer Fehler : Funktion Ansteuerung Zündspule 2
Sporadischer Fehler : Funktion Gemischregelung

Fllott die Sagem Zündspule gegen ne Bosch ausgetauscht aber das Problem bleibt weiter bestehen jedoch leuchtet die Kontrollleuchte nich mehr so oft und dann auch nicht mehr so lange. Ich nehme mal an das es jetz nur noch wegen der Gemischregelung blinkt aber woran könnte das liegen ? Lambdasonde ? Hab gelesen das bei einer defekten LS die Leuchte immer blinkt. hat jemand ne Idee was das sein könnte :gruebel: ?
Die Kontrolleuchte is mir eigentlich relativ Wurscht aber das ruckeln beim Gas annehmen geht mir auf den Keks. Werde morgen, wenn endlich die Zündkerzen kommen, selbige wechseln und die Zünkabel mal durchmessen.
Hat jemand mit dem Modell eigentlich erfahrungen mit der Umschlüsselung von E2 auf Euro2 gemacht :) ? Bin offen und dankbar für alle sinnvollen Vorschläge, einen schönen Sonntag euch noch ,

mfg

Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von ManuW » So 24.06.07 22:11

Dann wirds wohl der Sensor der Gemischregelung sein. Was du auch nomma prüfen könntest is die sog. "Sonde für den Sauerstoffgehalt". Hab ich vor ein paar Monaten mal wo anders gelesen.

Es ist das Bauteil Nr. 1

http://mitglied.lycos.de/thunderhome/20 ... 15a[1].tif

Lg, Manu.

Bolli
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 15.06.07 20:02

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von Bolli » Mo 25.06.07 00:14

Vielen dank für die flotte Antwort ! Weißt du grad zufällig wo der Sensor für die Gemischregelung sitzt und wie dat Teil aussieht ? Peugeot is für mich nämlich Neuland.
Viele Grüsse ..... :)

Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von ManuW » Mo 25.06.07 01:16

Habe leider keinen 306. Aber der Skizze

http://mitglied.lycos.de/thunderhome/20 ... 5B1%5D.tif

nach ist das ja der erste Kabelstrang, der zwischen Krümmer und Kat sitzt! Aber hier mal außerdem.. "Funktion Ansteuerung.." das heißt doch nicht, dass die Spulen kaputt sind. Check mal den Verteiler!

Wegen der Umschlüsselung...versteh ich nicht.. "E2 auf Euro 2"?-- gabs das mal? Kenne nur Euro 1-4 und D 3-4.

http://www.kfz-steuer.de/

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von Gentsai » Mo 25.06.07 08:25

E2 = Euro 1 :D

Die Umschlüsselung sollte klappen, das Thema hatten wir schon öfters, siehe hier:
http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=64937
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Bolli
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 15.06.07 20:02

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von Bolli » Mo 25.06.07 09:43

Danke nochmals,
und hast recht , mir kam das mit der Ansteuerung auch spanisch vor aber der Peugeot - Meister meinte das es an der Zündspule liegen müsste und naiv wie unsereins is :hilflos: hab ich dem halt mal geglaubt, aber den Verteiler werd ich mir mal ansehen nachher. Also vielen Dank mal fürs erste , ich melde mich sobalds was neues gibt,
mfg

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von pug-205 » Mo 25.06.07 11:53

äähm.., der motor hat gar keinen verteiler.

Benutzeravatar
ManuW
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Mo 05.06.06 12:19
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von ManuW » Mo 25.06.07 13:42

Sondern?

Jedenfalls stimmt dann die Explosionszeichnung für den 306 in der Servicebox nicht.
Kann gern den Zündverteiler hier reinposten.


Lg,
Manu

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von pug-205 » Mo 25.06.07 13:58

wenn der mot. laut fehlerspeicher scho mehrere zündspulen besitzt kann er kein herkömmlichen z-verteiler mehr besitzen. solche systeme werden elektronisch angesteuert.

g

Bolli
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 15.06.07 20:02

Re: Kleine Motorproblemchen

Beitrag von Bolli » Mo 25.06.07 18:19

Tja, recht hatter der Pug-205 :vorkopphau: , da gibbet tatsächlich keinen Verteiler sondern das is nur noch eine komplette Spuleneinheit (Zündmodul). Na da hätt ich lang suchen können :augenruppel: (was nich als Kritik an dir zu sehen is Manu, bin ja dankbar für jede Form von Input). Und wo sitzt dann der Impulsgeber für das Modul, Nockenwelle ? Leider sind die Zündkerzen noch nich da deswegen kann ich jetzt zu den Aussetzern im unteren Drehzahlbereich nix sagen.......Muss mich wohl Stück für Stück vortasten. Was heisst : erstma Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter und dann schau mer mal.
Dank an euch
,mfg

Antworten