Cabrioverdeck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Fire-Andy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 139
Registriert: Di 01.11.05 15:48
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Wohnort: 64295 Darmstadt
Kontaktdaten:

Cabrioverdeck

Beitrag von Fire-Andy » Di 28.08.07 08:55

Hy,

also ich bin seit kurzem Besitzer eines Cabrios.

Nun habe ich beim untersuchen des Daches festgestellt, das links und rechts Bleche, welche direkt am Dach sind und an der Unterkante des Daches im Verdeck drin sind, total weg gerostet sind, sprich sogar bereits gebrochen.

Nun meine Frage: Wenn ich ein neues Verdeck kaufe, sind diese Metallteile dann schon mit vernäht?

Wo würdet Ihr ein Dach kaufen, schon irgend welche erfahrungen?

Vielen Danke schonmal

Andy
307SW 2,0L BJ`03 135PS silber
307CC 2,0L BJ´04 177PS schwarz

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Horst B » Di 28.08.07 09:21

Die Teile sind nicht vernäht, sondern für rd. 80 EUR (sorry es sind nur 60 EUR...) bei Peugeot als Ersatzteil zu bekommen. Verdecke gibt´s z.B. bei CK. CK ist Hersteller, nicht reiner Wiederverkäufer (falls du Sonderwünsche hast...).
Zuletzt geändert von Horst B am Di 28.08.07 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Fire-Andy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 139
Registriert: Di 01.11.05 15:48
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Wohnort: 64295 Darmstadt
Kontaktdaten:

Und noch ne Frage

Beitrag von Fire-Andy » Di 28.08.07 15:18

Hy,

erst mal Danke! Na dann werde ich wohl mal zu meinem PUG-Händler fahren müssen.

Aber was ich noch wissen wollte, bei nem E-Verdeck....

.....welches Öl füllt Ihr in den Hydraulikbehälter. Normales Hydrauliköl oder irgendeine Spezifikation?


Grüße
307SW 2,0L BJ`03 135PS silber
307CC 2,0L BJ´04 177PS schwarz

CTI
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Di 02.01.07 11:14

Cabrioverdeck

Beitrag von CTI » Di 28.08.07 17:01

Hallo
ne die sind nicht vernäht ! die sind nur reingelegt und werden dannans auto mit dem verdeck ecken angeschraubt

also ich hatte selber vor kurzem beim sattler ein angebot für ein neues verdeck mit montage !!
mir war das zu teuer !! ichhabe mir dann ein neues stoff verdeck sonnenland bei ebay gekauft (die leisten sind nicht dabei ,nur verdeck mit heckscheibe!) und selbst über meinen cti gezogen ! sieht jetzt ganz gut aus !!

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Lärmfahrer » Di 28.08.07 17:06

Hallo!

Was ist denn an den Blechen so toll, dass man dafür 80 Euro zahlt? Hat jemand Bilder oder Maße? Sowas könnte man, oder zur Not ich, sicher in Kleinserie fertigen und für weit weniger verkaufen.

mfg

Marc

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Di 28.08.07 17:15

um die 27euro/stück, sind also rund 55 für beide.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Troubadix » Di 28.08.07 17:56

Lärmfahrer hat geschrieben:Hallo!

Was ist denn an den Blechen so toll, dass man dafür 80 Euro zahlt? Hat jemand Bilder oder Maße? Sowas könnte man, oder zur Not ich, sicher in Kleinserie fertigen und für weit weniger verkaufen.

mfg

Marc

die teile sind aus einem recht guten stahl gemacht, allerdings auch sch.. verarbeitet.


hatte meine daeswegen erstmal entraget, dann entlackt, gelb verzinken und pulverbeschichten lassen.

das kann ich nur jedem empfehlen denn sonst gammeln die schnell wieder weg.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
marel74
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 163
Registriert: Do 16.12.04 15:42
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

@ fire-andy

Beitrag von marel74 » Di 28.08.07 21:44

wie ich sehe wohnst du in Darmstadt.
Da kannst du dir ein neues verdeck bei Fa. Gatza in Dreieich direkt selbst abholen für 370 Euro!
Gatza bietet übrigens Verdecke auch über Ebay an:
http://cgi.ebay.de/Verdeck-Peugeot-205- ... dZViewItem

Gute Quali... hab solch eins seit 2004 aufgezogen und bin zufrieden damit!

Die Klemmleisten (Hinten) werden des öfteren bei Ebay vertickt und die beiden seitlichen gibts für ein "naja" bezahlbaren Preis noch beim PUG-Händler...

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von gti205er » Di 28.08.07 22:29

Ich habe mir die Teile neu gekauft, solange man nicht im Winter damit fährt hält das auch....wer letzters macht gehört sowieso gesteinigt *g*
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Di 28.08.07 22:36

nach durchschnittlich 15 bis 20 jahren darf son teil auch mal weggerostet sein.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten