Seite 1 von 2
					
				Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 14:11
				von Mkaay
				Hi Leute nur kurz ne Frage darf ich die Challenger Felge vom 307 auf meinem 206 fahren ?
Weil ich krieg da folgende Probleme:
1.     205/50 R17 darfst Du nicht fahren, Abrollumfang zu groß.
2.     Haben die Felgen vom 307 andere Maße 6,5x17 ET31, der RC hat 7x17 ET28.
3.     Gibt es kein Gutachten für die 307-Felgen für den 206 
Wenn ich jetzt 205/40 R17 an Gummis draufziehe. Wäre das eine Problem ja gelöst. Aber die anderen beiden !?
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 14:52
				von Jonnylein
				eintragung dürfte kein problem sein wenn du eine vom abrollumfang her passende bereifung montierst und dir vorher noch ein tragfähigkeitsgutachten bei peugeot für die felge organisierst! einfach mal da anfragen, die geben dir dann normalerweise eins! die anderen maße der felge sollten kein problem darstellen!
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 16:41
				von silly666
				Brauchst sehr wahrscheinlich Spurplatten, sonst ist es innen zu eng.
5 mm reichen, 10 sehen besser aus. Bei mehr muss man schauen, ob es ohne Probleme rein passt, aber bis ET 15 oder sogar 10 sollte es klappen, die Felge ist recht schmal.
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 16:55
				von Mkaay
				Das Problem is ja, das das Festigkeitsgutachten nur für den 307 gilt ... und es keins für den 206 gibt soweit ich weiss... !??
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 17:07
				von silly666
				Aber der Gutachter wird wissen, dass der 307 schwerer ist, als Dein 206.
Und da der Lochkreis passt, und wenn nix schleift, wird er Dir das eintragen.
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 17:28
				von Jonnylein
				eben! die felgen die ich mir jetzt gekauft habe haben auch keinen 306 cabrio im gutachten stehen. da dort aber einige fahrzeuge drin sind die noch schwerer sind wirds kein problem geben!  

 
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: So 13.01.08 23:14
				von 306Cab
				Soweit mir bewusst ist, bezieht sich das Festigkeitsgutachten einer Felge nicht auf den Wagen sondern auf die Felge selbst.
Wenn du nun ein Gutachten einer Felge hast vom 307 wo drinne steht das die Felge eine Traglast von xyz kg hat und dein Wagen bei der Achslast/2 einen kleineren Wert hat, ist das Problem Geschichte. Die Problematik der ET wird wie erwähnt durch Distanzscheiben gelöst und bei der Bereifung guckst du was für ein Reifen für deinen Wagen auf irgendeiner Felge mit dem gleichen Breiten und Größenmaß hat und fertig.
Der einzige Haken an der Sache ist das du dafür eine EINZELABNAHME brauchst die meistens teurer als eine §19.3 Eintragung ist.
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: Mo 14.01.08 08:43
				von silly666
				Ja, aber das kostet dann 50-60€, daran sollte es nicht scheitern.
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: Mo 14.01.08 15:16
				von 306Cab
				Bei mir war es die Kombination: Felgen mit Festigkeits-GA zzgl. Distanzscheiben wegen der ET zzgl. Gewindefahrwerk (was schon eingetragen war) und kam dann auf stolze 109€ beim TÜV.
Das lustige war, als der Graukittelmensch zu mir sagte, das ich vorne noch locker 30mm runterdrehen kann, wenn ich hinten anpasse *gg*
			 
			
					
				Re: Frage zu Challenger Felge
				Verfasst: Mo 14.01.08 16:44
				von Mkaay
				Oh mein Gott....
Ich war heute beim Tüv und bei Pug-Händlern:
Aussage von Peugeot: Nicht zulässig am 206.
Dann beim TÜV der meinte :
Nur mit 195/40 R17 fahrbar!!! Weil Felge zu schmal!!!
Das günstigste Gummi in der Dimension kostet mich 101EUR. Ausserdem müsste 
ich Distanzscheiben verwenden, damit das mit den Bremssätteln passt... Muss 
da 10er Scheiben nehmen, womit noch ma ca 80 Eur dazu kommen + evtl 
Bearbeiten der Kotflügel hinten....+
Einzelabnahme...
Also insgesamt käm ich dann auf ca.: 400EUR (Felgen) + 400EUR (Gummis) + 80 
EUR(Distanzscheiben) +....
Also auf knapp 1000EUR... und das is mir denn doch eindeutig zuviel Aufwand 
finanziell und auch Arbeitstechnisch... SCHEISSE EY !!!
Trotzdem danke an alle, die sich um mein Problem bemüht ham !!!