Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
fantomas
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 27.02.08 19:22
Postleitzahl: 64686
Land: Deutschland

Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von fantomas » Mi 21.05.08 20:06

Hallo Leute , es betrifft mal wieder meinen 205 cti mit folgendem problem :gruebel: ? Also habe meine neue Türschatleiste (fahrerseite) eingebaut weil die alte sich um 3 cm zusammengezogen hat :heul: ! Und nun kaum zu glauben aber wahr es fehlen ca 3mm bis an die aussenspiegel verkleidung??? Was ist da los mus man sie erst erwärmen und dehnen oder sowas? Laut Pug-Werkastatt hat diese dichtung keinen fehler :nixkapier: !

So und nun problem nr 2 ! Die Elektrische fensterheber funktionieren bis auf das die schnelligkeit beim ab und auf fahren unterschiedlich sind d.h die scheiben fahren bis zur hälfte schnell runter und dann langsam und beim hochfahren der scheiben ( o je denke ich wo ist die fenstergurbel :floet: ) naja ich schätze mal so mit 0,000000000000000000001 kmh werden sie nach oben gefahren :heul: ! Was ist denn das für ein S...... ? Ach ja wo und wie kommt man an der motor dran?

Und jetzt problem nr 3 !Beim runter und hoch lassen der scheiben quitscht es wie .... ! Das schmerzt in den ohren :heul: . Hat da auch jemand einen Tip? Ach ja war bei der alten und ist auch bei der neuen türschachtleiste.

Hoffe ihr könnt mir helfen :traurig:

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Epiphone79 » Mi 21.05.08 20:47

Tja, auch die verneindlich neuen Dichtungen von Peugeot haben schon so einige Jahre auf dem Buckel und ich habe schon ein paar Mal gehört, das die nicht richtig passen bzw. das die auch schon ein gutes Stück geschrumpft sein sollen. Ich an deiner Stelle würde Peugeot den Krempel gerade mal schön an der Kopf werfen und mein Geld zurück verlangen. Erstaunlich, das du überhaupt bereit warst diesen Mondpreis dafür zu zahlen !! :dummguck:

Dein Problem 2 und 3 hängen unmittelbar zusammen. Entweder hast du die Dichtung nicht richtig in die Halteklammern eingesetzt oder aber, siehe oben, die Dichtung/en sind schon so verzogen, das sie dein Fenster blockieren. Daraus resultiert sowohl das langsame Absenken und Anheben des Fensters wie auch das Quietschen. Über kurz oder lang ruinierst du so aber auf jeden Fall deine Fensterhebermotoren

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Marc » Do 22.05.08 00:08

Moins,

meine "neuen" Dichtungen sind auch einen Tick zu kurz aber noch immer um Welten besser als die Alten und der aktuelle Preis ist zumindest erträglicher als der alte.

Zu dem schweren öffnen und schließen einen Tip -> Geduld und Sonne.

Vor SW07 hab ich noch eben die neuen Dichtungen montiert und konnte dann auf der Beifahrerseite die Scheibe nur noch durch kurbeln und "ziehen" an der Scheibe schließen. 2 Monate und etwas Sonne später ging das dann wieder leicht.

Good luck,

greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Epiphone79 » Do 22.05.08 10:30

Hö? Wie sieht denn der aktuelle Preis aus? Kenne offensichtlich nur den Alten

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Epiphone79 » Do 22.05.08 10:42

Ah, es sind nur noch 80€ statt runder 170, richtig?

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Marc » Do 22.05.08 11:32

Epiphone79 hat geschrieben:Ah, es sind nur noch 80€ statt runder 170, richtig?
Ich meine sogar noch etwas unter 80€ (Brutto).

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

fantomas
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: Mi 27.02.08 19:22
Postleitzahl: 64686
Land: Deutschland

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von fantomas » Do 22.05.08 19:18

hallo ,
besten dank für die mithilfe . Hoffe das quitschen geht weg!!! Die Dichtung kostet 67,08 plus mehrwert (würg). Wo sitzt den der motor der elektischen fensterheber? :gruebel:

Danke im voraus

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wenn es so weiter geht bekomme ich tinnitus und und und

Beitrag von Epiphone79 » Do 22.05.08 19:23

Na der sitzt auf dem Hebemechanismus des Fensters. Wenn du da dran willst, musst du die Türverkleidung abbauen, den Hebemechanismus aus der Tür schrauben und zusammen mit dem Motor herraus ziehen. Dann erst kannst du den Motor vom Hebemechanismus lösen. Auseinander geht das Ganze recht schnell wenn man nicht total unbegabt ist. Zusammenbauen kann hin und wieder zu ner echten Geduldsprobe werden . . . . :D

Antworten