Thp umrüsteen auf LPG

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
LLmarceLL
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Sa 17.05.08 15:05
Land: Deutschland

Thp umrüsteen auf LPG

Beitrag von LLmarceLL » Sa 13.12.08 13:31

hey habe eine kleine frage!

zu zeit ist ja der auto markt naja angeschlagen und man bekommt schöne rabatte und das alles.

intressiere mich jetzt für nen 207Thp! kann man den auch gut auf LPG umrüsten? ich weiß das PRINZ die anlagen für den Pug macht und das alles,

aber ist der Thp auch geeignet dafür wegen den turbo motor usw??

Bitte nicht den Kopf abreissen für diese Frage :auslach:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Thp umrüsteen auf LPG

Beitrag von Aron » Sa 13.12.08 16:38

LLmarceLL hat geschrieben:hey habe eine kleine frage!

zu zeit ist ja der auto markt naja angeschlagen und man bekommt schöne rabatte und das alles.

intressiere mich jetzt für nen 207Thp! kann man den auch gut auf LPG umrüsten? ich weiß das PRINZ die anlagen für den Pug macht und das alles,

aber ist der Thp auch geeignet dafür wegen den turbo motor usw??

Bitte nicht den Kopf abreissen für diese Frage :auslach:
Moin,

wenn Du die SuFu nutzt findest auch noch etwas zum thema Direkteinspritzer und Gas. Grundsätzlich gibts Firmen die sowas anbieten, aber dabei ist der Vorteil des Direkteinspritzers weg, sprich Autogas geht dann deutlich mehr durch, da die Gemischbildung homogen abläuft, also wie bei den älteren Motoren.

Grundsätzliche Nachteile --> Auslassventile werden bei Autogas deutlich mehr thermisch belastet, besonders bei großen Literleistungen. Verbrauch von Autogas beim Direkteinspritzenden Benzinmotor ist deutlich höher als bei Benzin, was beim nicht Direkteinspritzer als Unterschied nicht so hoch ausfällt... siehe oben.

Der Turbolader wird durch LPG wie die Auslassventile auch mehr belastet, ob er Schaden nimmt wird Dir keiner sagen können, vielleicht funktioniert das ganze 200000km oder auch nur 10-20000km. Ach ja, je nach Fahrweise. Denn die Motoren, die Motorschaden mit LPG Betrieb erleiden haben das immer nach längerer Vollgasfahrt.

LLmarceLL
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Sa 17.05.08 15:05
Land: Deutschland

Re: Thp umrüsteen auf LPG

Beitrag von LLmarceLL » Sa 13.12.08 22:08

erst mal danke für die antwort.

dachte nur das jemand in der letzten zeit mal so was gemacht hat ud dadrüber berichten könnte!

schade das es auch nachteile hat!!

mal sehen was ich jetzt machen werde! weil hatte vor nen 207THP mir zu kaufen und ihn dann umzurüsten!

erlich gesagt habe ich nicht so eine AHNUNG von den ganzen sachen.

habe nur gehört das sich so was lohnen würde!

wenn man sein auto auf LPG umrüsten würd.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Thp umrüsteen auf LPG

Beitrag von Aron » So 14.12.08 18:56

LLmarceLL hat geschrieben: habe nur gehört das sich so was lohnen würde!

wenn man sein auto auf LPG umrüsten würd.
Ja, bei den homogenen Gemischbildnern.

Grundprinzip:

Benzinmotor mit homogener Gemischbildung im Normalbetrieb-->
Benzin und Luft werden im optimalen Verhältniss durchs Einlassventil gesaugt, Nachteil hier, die Luftmasse wird bei Teillast über die Drosselklappe reduziert (das Steuergerät passt die Benzinmenge an) und diese Drosselverluste kosten Energie, da der Motor bei jedem Einsaugen ein Vakuum erzeugen muss.

Benzinmotor mit Direkteinspritzung--> ähnlich dem Dieselmotor, es wird die Luft kaum noch eingedrosselt, kurz vor der Verbrennung wird das Benzin direkt in den Brennraum gespritzt, dann wird gezündet, so bleibt ein Teil der Luft im Brennraum übrig, ohne Verbrant zu werden. Hier hat man eben diese Drosselverluste nicht mehr, dadurch ist der Wirkungsgrad höher als beim älteren Motortyp und der Verbrauch sinkt. Nachteil wie beim Diesel Rußbildung.

Beim Direkteinspritzermotor wird beim LPG Umbau der Motor im LPG Betrieb wie die älteren Motortypen betrieben, wodurch es wieder ordentliche Drosselverluste gibt, da man momentan das Gas nur übers Saugrohr in den Brennraum bekommt.

Also grundsätzlich musst Du schon die Motorgeneration ins Verhältniss zum Gas setzen. Sicherlich sind die Kosten für Kraftstoff auch beim Direkteinspritzer geringer als beim Benzinbetrieb, jedoch fällt der Vorteil geringer aus, da der Motor seinem modernen Einspritzverfahren beraupt wird, was eben den Vorteil zum externen Gemischbildner gibt. Sprich, der Umbau für DIs kostet mehr und der Sparvorteil zum werksmässigen Benzinverbrauch ist nicht soooo dolle wie beim alten Motortyp, entsprechend später rentiert sich das ganze.

Motorprobleme, besonders bei hohen Literleistungen sind so oder so bei Gas ein vermehrtes Problem, nicht umsonst gibts auch extra andere Auslassventile und Ventilsitze für Gasbetrieb, was aber bei dem 2-3000€ Umbau mit Sicherheit nicht dabei sein wird.

LLmarceLL
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Sa 17.05.08 15:05
Land: Deutschland

Re: Thp umrüsteen auf LPG

Beitrag von LLmarceLL » Mo 15.12.08 12:05

ahhhhhh!

so geht das!! danke!

also denke mal das sich das thema dann erst mal erledigt hat für mich!
weil habe von mehreren 207THP fahrern gehört das sie so um die 8L liegen und das für dieses auto ist voll kommen ok finde ich!


danke für die antworten und tipp´s!

habe auch gehört das 13TKM zu wenig sind dafür das würde sich dann erst viel später rentieren

Antworten