Wasserpumpe für Wischwasser ausbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Niksch
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/Lübbecke

Wasserpumpe für Wischwasser ausbauen

Beitrag von Niksch » Sa 21.02.09 15:52

Tachchen,

Kann mir einer sagen, wie ich die Wischwasserpumpe ausbaue? Bei mir ist der kleine Nippel, wo der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage (was für ein langes Wort) abgebrochen. Und nun werd ich wohl ne neue Pumpe brauchen.
Ich würd die gern selber tauschen. Wäre auch sehr nett, wenn mir einer sagen könnte was die in etwa kostet.

Zum Fahrzeug:

PEUGEOT 406 2.0 Break, Bj. 2000

Vielen Dank schonmal!

Niksch

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe für Wischwasser ausbauen

Beitrag von andreasxsi » Sa 21.02.09 16:40

Teilenummer 6434.60 PUMPE 42,79 EUR

Schrauben und Clipse der Radhauschale entfernen und diese bei Seite drücken.
Stecker der Pumpe abziehen, anschließend die beiden Schläuche und schnell die Pumpe tauschen ( aber wirklich schnell, da dort Wischwasser herausspritzt und du danach vollgesaut bist :D )
Tja, dann alles wieder zusammenbauen und probieren, ob es geht.
Viel Spaß
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Niksch
ATU-Tuner
Beiträge: 95
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/Lübbecke

Re: Wasserpumpe für Wischwasser ausbauen

Beitrag von Niksch » Sa 21.02.09 16:52

Sehr nett @andreasxsi

Kann es sein, das die Pumpe nur über die Gummitülle in den Behälter gesteckt ist? Das wäre ja schön einfach!
Keine Angst, hab kein Wischwasser mehr drin, weil es ja rausgelaufen ist, wenn unten der Schlauch fehlt. Von da her: schön langsam.

Antworten