Verbrauch bei Vollgas

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Schoeneberg30

Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Schoeneberg30 » Mi 18.11.09 00:30

Nabend, sagtmal wisst ihr wieviel ein 106 mit 60 PS 1.1 Liter bei Vollgas ungefähr verbraucht? Also bei Tacho 160 - 170? Und bei 130? Ich hab gehört, dass Kleinwagen die in der Stadt wenig verbrauchen, bei Vollgas mehr als Limos verbrauchen, weil der kleine Motor sich viel stärker anstrengen muss um Leistung zu bringen, als stärkere Motoren. Stimmt das?

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Real » Mi 18.11.09 08:56

moin,

ist zwar total OT, muss aber raus:

Ich hab auf deinen Link "Das bin ich" geklickt und hab in der Signature von deinem Bild Folgendes gefunden:

"Ich, Wehrmacht 2008" (Bundeswehrbild)

Die Zeiten der Wehrmacht sind Gott sei Dank vorbei. Zum Witzemachen ist das Thema zu ernst.

Du solltest den Mist im eigenen Interesse loeschen IMHO.

Zu deiner Frage:

Der Wirkungsgrad wird halt immer schlechter in deinem Beispiel. Von daher kann es durchaus moeglich sein, dass ein kleiner Motor bei Temp x mehr verbraucht,
als ein groesserer Motor. Pauschal kann man aber auch das nicht sagen.

Gruss

Real

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von HolleBln » Mi 18.11.09 08:58

der genannte vergleich gilt zumindest bei den kleinen tsi motoren von vw. der 122 ps braucht zwar in der stadt nur 8 L , bei 200 kmh aber stolze 25 L. so bei AMS getestet.

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Maverick78 » Mi 18.11.09 10:14

Schoeneberg30 hat geschrieben:Nabend, sagtmal wisst ihr wieviel ein 106 mit 60 PS 1.1 Liter bei Vollgas ungefähr verbraucht? Also bei Tacho 160 - 170? Und bei 130? Ich hab gehört, dass Kleinwagen die in der Stadt wenig verbrauchen, bei Vollgas mehr als Limos verbrauchen, weil der kleine Motor sich viel stärker anstrengen muss um Leistung zu bringen, als stärkere Motoren. Stimmt das?
Das kann man pauschal nicht sagen ...
Was für dich Vollgas heisst (160) ist für ein großes Auto mit größerem Motor viertel bis halbgas ... dadurch ist logischerweise der Verbrauch geringer. Wenn du ein großes Auto mit Vollgas bewegst verbraucht er genauso viel oder gar mehr, aber fährt halt deutlich schneller. Logisch?
Aber das ist falsch! Es ist eigentlich nicht so, denn der Energieaufwand zum erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit sollte bei beiden gleich sein. Ein größerer Motor produziert mehr Energie was sich zum Beispiel darin wieder spiegelt, das ein großer die Geschwindigkeit schneller erreicht, dadurch ein noch höherer Verbrauch in Beschleunigungsphasen.
Stell dir das vor wie 2 Glühbirnen... eine mit 100W eine mit 40W. Beide brennen 6 Stunden, wer hat mehr verbraucht?

Kleines Beispiel:
der 207 HDi 90PS meiner Frau braucht auf der Autobahn bei 130 etwa 6,5l/100km
der 407 HDi 170 von mir bei gleicher Geschwindigkeit 7,5l/100km
Der höhere verbrauch vom großen Motor liegt einfach an den 300kg die der große mehr auf den Rippen hat, breite Reifen, Aerodynamik usw.

Bei Vollgas spielt der Spritverlust durch zuviel zugeführten Sprit eine Rolle. Zum Beispiel wird mit Sprit der Motor von innen gekühlt, klingt unglaublich, ist aber so. Dadurch kann es sein, das ein 1,1l Motor bei 160 mehr braucht als ein 2,2l Motor bei 160 mit Halbgas ...
Wenn du viel Autobahn fährst, empfiehlt sich auf jedenfall ein größeres Fahrzeug, denn es ist einfach bequemer und entspannter. Die ganze Zeit vollgas-gejaule ist nervig und geht ins Geld, nicht nur durch Sprit ...

Cybrosis84
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Fr 16.05.08 12:19
Postleitzahl: 08321
Land: Deutschland
Wohnort: 08321

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Cybrosis84 » Mi 18.11.09 21:49

Hatte selbst mal nen 106er...aber 1,4L 75PS. Sollte aber fast egal sein.
Bei 130 km/h kannste so um die 8L Sprit rechnen.
Bei 170-200 km/h (weis nich was deiner läuft) kannste ungefähr mit 11-13L rechnen. Die Kisten sind auf der Autobahn (wenn man es eilig hat :D ) doch ganz schöne Schluckspechte.

Schoeneberg30

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Schoeneberg30 » Mi 18.11.09 21:55

Zum Glück fahre ich kaum auf die Autobahn und wenn nur in Berlin, also nicht schneller als 80 - 100 Km/h.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von mariob » Mi 18.11.09 23:38

Hi,

prinzipiell steigt der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors (Diesel mal außen vor - das ist ja auch keine richtige Verbrennung :D ) mit der Last an, weil die Drosselverluste immer geringer werden. Leider haben alle Hersteller auch bei thermisch gesunden Motoren Angst vor Reklamationen und übertreiben daher mit der Innenkühlung mehr als nötig - das mindert bei Vollgas den Wirkungsgrad wieder um 10...20%.

Am effizientesten läuft ein (Benzin-)Motor daher bei ca. 2/3 Gaspedalstellung im Drehzahlbereich um das maximale Drehmoment, weil dann die Drosselverluste gering sind und die Volllastanreicherung noch nicht aktiv wird. (das dürften beim Serien-1.1er so 150-160 sein) Leider heißt effizient (also möglichst viele PS aus dem eingesetzten Kraftstoff) nicht gleich sparsam, denn die Fahrwiderstände steigen mit der Geschwindigkeit überproportional an. (für echte 200 braucht es 100...120PS, für echte 100 reichen 12...15PS)

Mein 106er (auch ein 1.1er, aber in leicht angeschärft) läuft bei 160 noch im Magermix, was dank polierter Brennräume und Ventile auch unbedenklich ist. Bei Vollgas gehen durch meine Einspritzdüse (1.0er Düse mit deutlich mehr Druck, etwa 400g/min) theoretisch 24l/h, real öffnet die Düse aber bei konstanter Vollgasfahrt maximal 80...85% der Zeit. Das macht dann mit dem kurzen Getriebe knapp 200km/h bei 8000 Umdrehungen und 10l/100km. (auf der Rundstrecke sind auch 20l/100km kein Thema)

Daß der serienmäßige 1.1er bei ca. 40% weniger Luftdurchsatz mehr trinken sollte, klingt unwahrscheinlich - und den habe ich bei Dauervollgas auf der Autobahn auch nie über 8 Liter bringen können. Er braucht zwar etwas länger, um die selbe Entfernung zurückzulegen, ist aber in seinen Trinkmöglichkeiten auch auf etwa 300g/min, also 18l/h eingeschränkt. (und erreicht real eher weniger, weil zumindest die Bosch-Steuerung bei normalem Wetter selten über 70% Düse auf anordnet)

Ein großer Motor müsste übrigens am Ende die selbe Leistung abgeben und hat durch seine höhere innere Reibung meißt einen schlechteren Wirkungsgrad (vorausgesetzt beide Motoren sind gleich gut entwickelt) - braucht also dafür immer etwas mehr Benzin. Nur im Bereich der Volllastanreichrung oder bei deutlich erhöhter Reibung wegen exorbitanter Drehzahlen hätte hier der kleine Motor einen Nachteil.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von giant_didi » Do 19.11.09 07:34

Real hat geschrieben:moin,

ist zwar total OT, muss aber raus:
Ich hab auf deinen Link "Das bin ich" geklickt und hab in der Signature von deinem Bild Folgendes gefunden:
"Ich, Wehrmacht 2008" (Bundeswehrbild)
Die Zeiten der Wehrmacht sind Gott sei Dank vorbei. Zum Witzemachen ist das Thema zu ernst.
Du solltest den Mist im eigenen Interesse loeschen IMHO.
Real
Wie Du schon selbst schreibst, das ist total OT.
Aber warst Du bei der BW?
Da hängen überall ofiziell Bilder von Helden der Wehrmacht und Erinnerungen an deren große Taten.
Es wurden auch etliche Kasernen und Kriegsschiffe nach ihnen benannt. Die BW heißt zwar nicht mehr Wehrmacht, sah sich aber immer als deren direkten Nachfolger. Also so viel Distanzierung, wie Du forderst, hat da niemand aufgewendet. (Auch wenn unter Schröder, auf Druck der SPD Linken das JG Mölders sienen Namen ändern mußte)

Zum Thema: Natürlich braucht ein großer Motor auch unter Vollast mehr als ein kleiner, aber es kann sein daß der Große z.B. bei 160 gerade in einem günstigen Drehzahlbereich läuft, und dadurch tatsächlich etwas weniger schluckt, als der Kleine, der kurz vorm Platzen ist. Aber prinzipiell brauchen kleine Motoren schon weniger als Große. Auf dem Bordcomputer kann man sich den Momentanverbrauch ja anzeigen lassen. Ich weiß nicht, ob die Nachrüstung beim 106 auch so easy geht wie beim 206.
Je suis Charlie!

Judas
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Mo 02.05.05 13:26
Postleitzahl: 97529
Land: Deutschland
Wohnort: Sulzheim

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Judas » Do 19.11.09 09:13

hatte auch mal den 1.1 im 106. Den habe ich selbst bei Dauervollgas auf der Autobahn nie über 7,0l gebracht. Bei sparsamer Fahrweise hat er so ca. 5l verbraucht.
habe jetzt nen 1.4 im 106 und der verbraucht auch nur geringfügig mehr. :D

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Verbrauch bei Vollgas

Beitrag von Vincenzo » Do 19.11.09 10:20

Grundsätzlich ergeben grössere Motore mehr Spritverbrauch. ABER, die kleinen sind kürzer übersetzt, laufen daher bei so hohem tempo schon mit sehr hoher Drehzahl wo der Wirkungsgrad schlecht ist. Zudem sind die kleinen Motoren meist auch nicht für hohe Drehzahlen optimiert (Ventilsteuerung, Motormanegement, Ansaug- und Auspufftrakt etc.), da kostengünstig gebaut und schiessen dann bei Vollgas nur unmengen von Sprit rein. Ergebnis unwirtschaftlicher Verbrauch. Wer gerne Tempo 170 fährt sollte ergo ein Auto kaufen, dass an die 200 geht, und nicht ein 60 PS Motörchen auspressen wie eine Zitrone. Meine Meinung. :engel:
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

Antworten