Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...
Verfasst: Mo 07.02.11 23:01
Nach dem mein 106 nun abgemeldet ist und auf seinen neuen Besitzer wartet, wollte ich ja eigentlich einen 406 S2 Limo kaufen...hab aber leider kein gutes Angebot gefunden...also suchte ich weiter nach einer Limousine die man nicht so oft sieht, die gut aussieht, gut motorisiert und ausgestattet ist...und dann habe ich mich in den hier verguckt...Ein Chrysler Stratus, hatte die Wahl zwischen dem V6 2,5 163 PS Automatik und dem 4 Zylinder 2.0 133 PS Schaltung, 1450 Kg, mit 2 Airbags, 4 x E-Fenster, E-Außenspiegel, E-Sitze, Klima, ABS, Mittelarmlehne, Tempomat, Funk ZV, Servo, Wegfahrsperre, Checkheftgepflegt, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Weinrot Metallic, 146.000 Km, 6/1998er...Das Auto fährt sich super, schluckt bei besonnener Fahrweise nicht viel und ist sehr komfortabel...man fährt wie in seinem eigenen Wohnzimmer, heller Stoff, sehr laufruhig...da möchte man gar nicht mehr auf einen Kleinwagen umsteigen...Das Auto macht einen auch irgendwie zum "Rentner"...ich rase fast gar nicht mehr, seit dem ich ihn habe, sondern Cruise mit 50 daher...keine Ahnung warum...Versicherung alle 3 Monate 220 Euro, Steuern 147 Euro, Euro 2.
<----------
Wie findet ihr ihn? Hat nur 1550 Euro gekostet und hat gleich das alte Kennzeichen vom 106 bekommen (Neu gedruckte)...Mein Bruder hatte vor 1,5 Jahren auch einen, daher kenne ich den Wagen etwas, die Macken und so...Flieg ich jetzt raus, weil ich keinen Peugeot mehr fahre?:D Der Wagen hat auch paar Lästige Extras...die Wegfahrsperre aktiviert sich, wenn man 10 Minuten im Wagen sitzt, egal ob der Schlüssel steckt, die Türen und Fenster offen sind, oder nicht. Dann muss man erstmal aussteigen, den Wagen verriegeln und wieder entriegeln und die Kupplung treten, damit sie sich deaktiviert...das lasse ich nächste Woche ausbauen...haben mir viele Stratusfahrer empfohlen, denn die WFS lässt sich nur über die Handsender deaktivieren, ist der Handsender defekt, gibt es bei Chrysler keinen Ersatz mehr und der Wagen startet nicht mehr und dann hat man den Salat und es wird teuer. Nachteil ist, durch Ausbauen der WFS, was bei Chrysler nur 40 Euro kostet, wird auch die Funk ZV deaktiviert und man muss sich ne neue universelle einbauen lassen...Der Tankdeckel geht nicht mit dem Zündschlüssel, sondern mit einem schäbigem kleinen extra Schlüssel (Sieht aus wie ein Lidl Vorhängeschloss-Schlüssel) auf und der Deckel hakt ziemlich...Die Batterie ist hinterm linken Kotflügel vorne versteckt...zum Wechseln Rad und Radkastenverkleidung abbauen...Kein CD Radio, aber die Möglichtkeit nen CD Wechsler nachzurüsten, Heckklappendämpfer schwach->Mehrmals auf den Kopf gekriegt heute...Schlüssel geht grad nicht ins Beifahrerschloss...Das Handschuhfach ist kleiner als das eines Twingos, da passen nicht mal die Fahrzeugeigenen Papiere rein...was soll das?
Mehr Bilder in der Galerie<----------
Wie findet ihr ihn? Hat nur 1550 Euro gekostet und hat gleich das alte Kennzeichen vom 106 bekommen (Neu gedruckte)...Mein Bruder hatte vor 1,5 Jahren auch einen, daher kenne ich den Wagen etwas, die Macken und so...Flieg ich jetzt raus, weil ich keinen Peugeot mehr fahre?:D Der Wagen hat auch paar Lästige Extras...die Wegfahrsperre aktiviert sich, wenn man 10 Minuten im Wagen sitzt, egal ob der Schlüssel steckt, die Türen und Fenster offen sind, oder nicht. Dann muss man erstmal aussteigen, den Wagen verriegeln und wieder entriegeln und die Kupplung treten, damit sie sich deaktiviert...das lasse ich nächste Woche ausbauen...haben mir viele Stratusfahrer empfohlen, denn die WFS lässt sich nur über die Handsender deaktivieren, ist der Handsender defekt, gibt es bei Chrysler keinen Ersatz mehr und der Wagen startet nicht mehr und dann hat man den Salat und es wird teuer. Nachteil ist, durch Ausbauen der WFS, was bei Chrysler nur 40 Euro kostet, wird auch die Funk ZV deaktiviert und man muss sich ne neue universelle einbauen lassen...Der Tankdeckel geht nicht mit dem Zündschlüssel, sondern mit einem schäbigem kleinen extra Schlüssel (Sieht aus wie ein Lidl Vorhängeschloss-Schlüssel) auf und der Deckel hakt ziemlich...Die Batterie ist hinterm linken Kotflügel vorne versteckt...zum Wechseln Rad und Radkastenverkleidung abbauen...Kein CD Radio, aber die Möglichtkeit nen CD Wechsler nachzurüsten, Heckklappendämpfer schwach->Mehrmals auf den Kopf gekriegt heute...Schlüssel geht grad nicht ins Beifahrerschloss...Das Handschuhfach ist kleiner als das eines Twingos, da passen nicht mal die Fahrzeugeigenen Papiere rein...was soll das?